ᐅ Schraub-Spikes am Wohnmobil: Test für Schweden
Test der Montage einschraubbarer Spikes in Winterreifen am Wohnmobil für die Eisstraßen von Schweden und Norwegen.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Test der Montage einschraubbarer Spikes in Winterreifen am Wohnmobil für die Eisstraßen von Schweden und Norwegen.
Norwegen verlangt spezielle Winterausrüstung für LKWs sowie schwere Wohnmobile über 3,5 t und verhängt hohe Strafen bei Verstößen.
Anleitung für den Ausbau von Instrumententräger und Armaturenbrett im Mercedes 711 mit Tacho, Lichtschalter, Lüftung und Heizungsregelung.
Montage, Anschluss und Test superheller LED-Zusatzscheinwerfer mit Zulassung als Ergänzung zum Fernlicht am Wohnmobil.
Eine Kühlerabdeckung am Mercedes 711 hat im Winter und bei Kurzstrecken Vorteile, aber auch einen gravierenden Nachteil.
Ein senkrechter Skiträger am Heck des Wohnmobils ist schnell gebaut und überzeugt beim Test im Winterurlaub.
Wartungsplan für meinen MB 711 D mit Kosten, Reparaturen und Verschleißteilen incl. der EPC-Ersatzteil-Nummern von Mercedes.
Die Gummidichtungen an älteren Wohnmobilen brauchen Pflege, um aufwändige Folgeschäden zu vermeiden.
Auch Gelenke, Scharniere und Pedalwerk am Mercedes T2N muss man gemäß Wartungsanleitung regelmäßig mit Fett oder Öl schmieren.
Federn entlasten mit Unterstellböcken schont Federn und Reifen, regeneriert die Federkraft und verschiebt das Aufsprengen.
Test der Falken Wildpeak AT3WA in 235/85 R16 auf Straße, Schotter und Schlamm am schweren Wohnmobil Mercedes 711.
Ausbau und Wechsel der Frontscheibe beim Mercedes T2N ist auch mit hoher Windschutzscheibe einfacher als gedacht.
Nach der Pizza in Ungarn geht’s mautfrei durch die Slowakei und mit Vorauszahlung auf die neue Frontscheibe über Tschechien nach Hause.
Die Grenze zwischen Serbien und Ungarn ist eine Herausforderung mit unserem Ü3,5-Wohnmobil und der geplatzten Frontscheibe.
Das abgelegene südserbische Gebirge zwischen Nordmazedonien und Vlasina-See glänzt mit alten LKWs, schönen Pisten und einem fetten Unwetter.
Direkt am Dojran-See in Nordmazedonien gibt es einen alten jugoslawischen Campingplatz als Lost Place.
Direkt nach der Fähre von Daphni nach Ouranoupoli ist es vorbei mit der himmlischen Ruhe auf Athos und der Trubel geht wieder los.
Heute sind wir zum finalen Reparaturversuch am Feuerwehr-Unimog auf Athos verabredet. Jetzt oder nie.
Erkundung der Wege und Pisten durch Wälder und Klosteranlagen auf einer Offroad-Kreuzfahrt zwischen Karyes und Mount Athos.
Das Kloster gibt sich mit dem Empfang für die Pilger echt Mühe, wobei wir gar keine Pilger, sondern nur Arbeiter sind.
Die Einreise nach Athos ist limitiert, kompliziert und teuer – erst recht mit Kindern und LKW. Toppen lässt sich das nur noch als Frau.
Ouranoupoli ist nicht nur ein Touristenort, sondern vor allem Dreh- und Angelpunkt für Besucher und die Versorgung von Athos
Albanien im Wohnmobil zu bereisen ist echt gefährlich, wenn man eigentlich nur von Deutschland zur Fähre in Griechenland muss.
Streckenbeschreibung des Offroad-Anteils der Südroute von Theth nach Shkodra für ein Wohnmobil ohne Allradantrieb.
Die neu asphaltierte Straße über den Thore-Pass (Qafa e Thorës) verbindet das abgeschiedene Theth übers Boga-Tal mit dem Rest Albaniens.
Besichtigung der Oberstadt Zagreb, Serpentinenfahrt übers Velebit-Gebirge und endlich baden und suppeln in der blauen Adria.
Stahlfelgen streichen macht man am besten mit abgezogenen Reifen. Wichtig für den Rostschutz ist der Lackaufbau.
Im Live-Test der besten Farbe fürs Bremstrommeln streichen probiere ich aus, ob Owatrol oder Keramiklack besser hält und vor Rost schützt.
Am Mercedes 711 muss ich mal den Auspuff entrosten und mit Hochtemperaturlack streichen. Mal sehen, wie der Keramiklack abschneidet.
Scheibenwischer wechseln ist am Mercedes T2N kein großes Ding, aber für mich gehören neue Wischerblätter zu einer guten Wartung.
Zusätzliche Ersatzreifen fürs Wohnmobil sind auf Reisen sinnvoll, auch wenn der 711er mit Not-Einzelbereifung fahren könnte.
Anleitung zum Getriebeöl wechseln am G2/27 mit dem richtigen ATF-Öl zur Vermeidung von Schaltproblemen am T2N/Vario.
Knacken im Bereich der Vorderachse kann seine Ursache in einer fehlerhaft positionierten Drehstablagerung haben.
Wenn der OM 364 kreischt, ist Keilriemen wechseln dran. Keilriemen kosten nicht viel, der Einbau im Mercedes T2N ist aber tricky.
Anleitung zum Wechsel des Dichtrings sowie zum Fetten und Einstellen der Radlager der Hinterachse HL2/15 am Mercedes 711.
Anleitung fürs Kupplung entlüften und Neubefüllen der hydraulischen Kupplungsbetätigung des Mercedes T2/LN1.
Test verschiedener Methoden und Geräte zum Bremsflüssigkeit wechseln und Bremse entlüften am Mercedes T2/LN1.
Der Wechsel hydraulischer Bremsleitungen am Mercedes T2N 711 ist fummlig, aber wegen einer runden Rohrmutter nötig.
Kühler ausbauen geht viel schneller als gedacht und ermöglicht freien Zugang zum Motorraum des Mercedes T2N.
Kühlwasser wechseln ist beim Mercedes T2N aller 3 Jahren vorgeschrieben, damit der OM 364 A vor Korrosion und Frost geschützt ist.
Wenn am Wohnmobil unterwegs etwas kaputt geht, kommt es auf einen Satz flexibler Kleinteile und Improvisationsmaterialien an.
AT-Reifen mit weißer Schrift erhöhen die Geländegängigkeit eines Wohnmobils zwar nur optisch, sind aber schon schick.
Den Reifenwechsel am Wohnmobil will ich mit Falken Wildpeak All-Terrain-Reifen selber machen. Oder doch nicht?
Anleitung zum Bremsschläuche wechseln am Mercedes T2N 711 mit ergänzenden Tipps zum Werkstatthandbuch.
Luftfilter wechseln gehört beim Mercedes T2N/Vario zur Wartung, denn verdreckte Luftfilter kosten Leistung und Sprit.
Im 7. Jahr wird es Zeit für einige praktische Erfahrungen mit dem Aufstelldach auf dem Kastenwagen bei Hitze, Kälte, Regen und Schnee.
Aufgrund diverser Anfragen habe ich mal die Kosten zusammengestellt, die ich ausgegeben habe, um das Aufstelldach nachrüsten zu können.
Ein Familien-Allrad-Expeditionsmobil für 7 Personen gibt es nicht zu kaufen. Musste also unser Expeditionsmobil selbst bauen lassen.
Expeditionsmobil offroad: Test von Geländegängigkeit und Zwischenrahmen unseres Mercedes MB 1124 AF auf einer alten Panzerfahrstrecke.
Nach 5.000 km Onroad und Offroad wird es Zeit, die Erfahrungen mit dem Zwischenrahmen auf dem Expeditionsmobil zusammenzufassen.
Vorstellung verschiedener Basisfahrzeuge fürs Expeditionsmobil mit Auswahltipps zu Magirus, Mercedes, MAN und anderen Allrad-LKWs.
Mit der Ölanalyse des Motoröls im OM364A können der Motorverschleiß analysiert und Probleme früh erkannt werden.
Bei der Fahrzeugwahl sollte beachtet werden, dass LKWs vor 1993 Asbest enthalten. Sicherheit bringt ein Asbest-Test.
Ventile einstellen am OM 364 A ist beim Mercedes T2N / 711 D schnell erledigt und bringt mehr Motorleistung bei weniger Verbrauch.
Ein Ölablassventil anstelle der Ölablassschraube soll zwar den Ölwechsel vereinfachen, hat aber auch einige Nachteile.
Beschreibung der Funktionsweise sowie Prüfung von Spiel und Dichtigkeit am Turbolader OM364A im Mercedes 711/814D.
Der Mercedes MK 1224 AF ist zwar ein gutes Basisfahrzeug, hat aber unterschiedlichste technische Daten und Preise.
Dass der Mercedes 1120 AF im Schatten der anderen LK-Modelle steht, führt trotz passabler technischer Daten zu guten Preisen 2022.
Technische Daten, Preise und Bestände des Mercedes 814 D als Großtransporter der 2. und 3. Generation T2N/T2W Vario.
Kaufberatung Mercedes 711 D Fensterbus mit den Preisen der VEBEG für gebrauchte Gruppenkraftwagen von 2014 bis 2022.