Ultraleichtes Solarpanel fürs Wohnmobil-Aufstelldach
Der beste Platz für ein Solarmodul am Wohnmobil ist das Aufstelldach, dafür muss das Panel aber ultraleicht und ultraflach sein.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Fenster, Möbelbau, Sitzgruppe, Tisch, Elektrik und sonstiger Kleinkram
Der beste Platz für ein Solarmodul am Wohnmobil ist das Aufstelldach, dafür muss das Panel aber ultraleicht und ultraflach sein.
Durch superhelle LED-Innenbeleuchtung braucht das Wohnmobil lichtdichte Gardinen für eine totale Verdunklung auch bei Nacht.
Plastikschrauben im Wohnmobil sind da sinnvoll, wo es auf Wärmedämmung gegen Kondenswasser ankommt und kaum was zu halten ist.
Nach Holz mit Nut und Feder, tapeziertem Sperrholz, Mikrofaserstoff und Kunstleder ist Selbstklebefilz die beste Verkleidung im Wohnmobil.
Erfahrungen mit dem Schaltplan meiner Wohnmobil-Elektrik und Tipps für den eigenen Schaltplan im Wohnmobil.
Auswahl, Montage und Test von 24V-COB-LED-Leuchtstreifen für den direkten Anschluss ans Bordnetz im LKW-Wohnmobil.
Vor- und Nachteile, Bau und Test der thermischen Trennung des Fahrerhauses im Camper per halbhoher Trennwand.
Bericht zum Umbau defekter Gasfedern auf manuelle Verstellung der Rückenlehnen im Gruppenkraftwagen MB 711.
Nach 3 Versuchen, die Verdunklung im Wohnmobil selber zu machen, habe ich jetzt für unseren Fensterbus die perfekte Lösung.
Nach 30 Jahren wird es mal Zeit für eine gründliche Polsterreinigung mit Klopfer und Schaumreiniger im Wohnmobil.
Ein Winter im Wohnmobil ist eine echte Herausforderung. Eine Sammlung unserer Erfahrungen beim Wintercamping.
Lange Haare, Winterurlaub und Wild Swimming verlangen nach einem Fön im Wohnmobil, der auch abseits vom Campingplatz funktioniert.
Will schon lange die kratzigen Wohnmobil-Polster selbst beziehen, aber als Einsteiger in die Wohnmobil-Polsterei braucht man Geduld.
Der Test unseres faltbaren Solarpanels und der Akkubox als autarke Solaranlage zeigt zuverlässigen Solarertrag bis 120 W.
Verschiebbare Sitze schaffen Platz im Wohnmobil und sind dank der modularen Vogel-Bussitze schnell montiert.
Wichtig ist nicht mehr, sondern besserer Wohnmobil-Stauraum, denn Platz ist in Staufächern, Schränken und Nischen genug.
Nach dem Test vom Solar-Komplettset mit Speicher im Blackout gibt’s noch ein Solarset von Jackery und wir können real vergleichen.
2-Jahr-Test der mobilen Akkubox PowerOak AC50 für 5, 12 und 230 V als Super-Powerbank zur Stromversorgung im Camper und zu Hause.
Der Tiefeinstieg in unserem Wohnmobil ist bequem, hat aber auch Nachteile und braucht eine Auffrischung mit Dämmung und Rostschutz.
Erfahrungen und Tipps zur dauerhaften und rüttelsicheren Befestigung von Möbeln, Hängeschränken, Wänden und Geräten im Wohnmobil.
Für solche Strandtage wollte ich das Wohnmobil autark machen. Doch was nützt unser Autark-Paket hier am Schwarzen Meer?
Die originalen Türen sind beim Umbau vom Kastenwagen zum Wohnmobil ohne Wärmedämmung oder Dampfsperre besonders rostgefährdet.
Die Schalldämmmatten ArmaComfort Barrier Alu kommen eigentlich aus dem Industriebau, machen aber jetzt mein Wohnmobil leiser.
Echte Eurokisten bieten zusätzlichen, flexiblen Stauraum im Wohnmobil und sind als VDA-KLT mit genormten Maßen extrem robust.
Korkboden verlegen im Wohnmobil heißt kleben. Meine Erfahrungen mit der Verarbeitung von Korkdämmung und verschiedenen Klebern.
Wärmedämmung im Camper ist eine Wissenschaft für sich. Ein paar Erklärungen, Erfahrungen und Tipps für ein kondenswasserfreies Wohnmobil.
Isolierfenster haben weder Kastenwagen noch Fensterbusse. Mit Vorsatzscheiben kann man die Camperfenster selbst isolieren und verdunkeln.
Jedes Material für den Möbelbau im Wohnmobil ist neu super. Doch wie sind die Erfahrungen nach tausenden Kilometern Wellblech, Piste und Drecksasphalt?
Kork statt Armaflex, Styropor oder Styrodur – die Fußbodendämmung im Wohnmobil soll ganz natürlich werden. Und trotzdem perfekt isolieren.
Bequemer sitzen auf der Sitzgruppe verlangt harte, ausgeformte Polster. Besser schlafen lässt sich aber auf weichen, durchgehenden Matratzen. Was nun?