ᐅ Winter im Wohnmobil: Erfahrungen und Ideen
So ein Winter im Wohnmobil ist eine echte Herausforderung für Mensch und Maschine. Eine Sammlung unserer Erfahrungen mit strengen osteuropäischen Wintern.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Fenster, Möbelbau, Sitzgruppe, Tisch, Elektrik und sonstiger Kleinkram
So ein Winter im Wohnmobil ist eine echte Herausforderung für Mensch und Maschine. Eine Sammlung unserer Erfahrungen mit strengen osteuropäischen Wintern.
Aufbaulautsprecher haben einfach mehr Hubraum als die Einbaulautsprecher. Das hört man. Auch die Montage der Zusatzboxen im WoMo ist wesentlich einfacher.
Ein pistenfester Ausbau braucht Push-Locks aus Metall. Denn was nützt der ganze Offroad-Umbau, wenn nach 100 km Piste die Küche in Scherben liegt?
Wir benutzten im Wohnmobil die Sitzgruppe auch zum Schlafen. Doch auf der Tischplatte wird eine normale Matratze feucht. Eine spezielle Matratze hilft.
Auf der Wunschliste steht es schon lange: Küche im Wohnmobil renovieren. Nun gut, renovieren trifft es vielleicht ganz. Aufhübschen ist besser.
Seit drei Jahren schon steht mir ein großer Karton mit Bitumenschwerfolie im Weg herum. Aber jetzt reicht es mir. Ab ins Fahrerhaus damit.
Zusätzlicher Stauraum im Wohnmobil ist immer gut. So ist zwischen Sitz und Seitenverkleidung der Türen eine Menge ungenutzter Platz. Mal sehen, ob man die Seitenverkleidung der Türen als Stauraum nutzen kann.
Mit Sitzbänken im Wohnmobil hatte ich diesmal Glück und ich musste keine Sitzbänke nachrüsten. Will dennoch mal die Befestigung von Sitzbänken im Wohnmobil vorstellen.
Ich experimentiere gern. Brauche oft mehrere Versuche. Auch bei der Verdunklung von Lexanscheiben im Wohnmobil musste ich erst meine Erfahrungen machen. Nun also Test Nr. 2. Mit Solarplexius Scheiben.
Wenn ich Ulis Buch “Wohnmobile selbst ausbauen und optimieren” gleich gehabt hätte, wäre der Bus schon fertig. So etwas wie eine Rezension.
Netze im Wohnmobil sind eine tolle Sache. Sie sind flexibel, verhindern Feuchtigkeit in den Schränken und sparen viel Gewicht.
Meine neueste Fundsache sind Touch-to-open Vollauszüge. Das sind Schubladenauszüge, die sich auf Berührung öffnen und verriegeln. Ein Selbsttest.
Es wäre doch ziemlich reizvoll, wenn man auch im Kastenwagen wie beim „normalen“ Auto die Lautsprecher in die Fahrerhaustüren einbauen würde.
Die originalen Heizkörper im Fensterbus sind sowohl im Stand als auch während der Fahrt schön und nützlich. Aber meistens im Weg. Also umbauen.
Kurz vor dem Urlaub haben wir gemerkt, dass der erste, extra angefertigte Tisch zu klein und trotzdem zu sperrig ist und mussten uns daher schnell einen Wohnmobil-Tisch selber bauen.
Eine Drehkonsole MB Vario gibt es nicht. Ob sich die ziemlich universale Drehkonsole vom MB Sprinter umbauen lässt? Ein Selbstversuch.
Vor der Dämmerung der Decke mit Armaflex steht (normalerweise) die Montage der Anbauteile auf dem Dach und die Verlegung der Elektrik im Kastenwagen. Aber hier ist wiedermal alles anders.
Es ist immer vorteilhaft, wenn der Tisch im Wohnmobil ausziehbar ist, doch wirklich perfekt ist ein stufenlos höhenverstellbarer, klappbarer Tisch.
Es ist nicht leicht, ein passendes 24V LKW Radio für das Wohnmobil zu finden, das volle Handy-Integration und ansonsten eine ordentliche Leistung ohne viel Schnickschnack bietet.
Nachdem die Wände mit Armaflex verkleidet worden sind, wurde es heute Zeit, zumindest im Bereich der Sitzgruppe die Wandverkleidung mit Kontaktkleber anzubringen.
Planung der Elektroverkabelung mit zentralen Schaltpaneele und abgesicherten Schaltkreisen auf jeder Seite – natürlich mit Schaltplan für das Wohnmobil.
Montage zweier Hängemattenaufnahmen im Bus: Eine Nietmutter kann man auch ohne Spezialwerkzeug (Nietmutternzange) selbst setzen.
Ein Bad ohne Frischluft ist nix – also blieb mir nur, neben der Hecktür ein senkrechtes Schiebefenster einzubauen – und zwar kein vorkonfektioniertes Seitz.
Nach dem Fußbodenbelag beginnt die Dämmung des Wohnmobils. Mit Bitumenschwerfolie für den Schallschutz und Armaflex für den Wärmeschutz.
Es ist schon erstaunlich, wie ein bisschen Fenster folieren den gesamten Wärmehaushalt im Kastenwagen MB 711 D verändert und das Wohnmobil kühlt.
Mühsam, aber notwendig sind die Reinigungsarbeiten zur Säuberung der zu dämmenden Flächen und Verlegung von Bodenbelag im Wohnmobil.
Ganz am Anfang des Wohnmobilausbau steht die Entkernung, also der Ausbau aller Schränke, Sitze und Verkleidungen sowie die Leergewicht – Ermittlung.
Das hat man davon, wenn man unpräzise Berichte zur Umschlüsselung zum Wohnmobil verfasst und ins Internet stellt – eine Menge Nachfragen. Also ein Nachtrag.