ᐅ Skiträger am Wohnmobil selbst bauen
Ein senkrechter Skiträger am Heck des Wohnmobils ist schnell gebaut und überzeugt beim Test im Winterurlaub.
Winterurlaub im Wohnmobil ohne Skiträger
Da kann ich nun am Heck unseres Wohnmobils 6 Fahrräder spazieren fahren, aber im Winterurlaub die Skier nicht richtig transportieren. Und auch am Stellplatz stecken oder liegen die Skier einfach nur im Schnee.
Dumm wird der fehlende Skiträger vor allem bei der Weiterfahrt mit dem Wohnmobil. Muss dann die kalten, meist schneebedeckten Skier im Innenraum lagern. Das ist zwar hinten in der Duschwanne kein Problem, aber eben nicht besonders elegant.
Grundträger für den Skihalter
Nun hängt der Fahrradträger am Heck auf 4 einfachen, vorgebohrten Rechteckrohren als Grundträger jeweils rechts und links, unten und oben, die mit der Rückwand des Wohnmobils verklebschraubt sind.
Die einfachste Lösung für einen Skiträger wäre, die Skier mit Spannband auf den Fahrradträger zu schnallen. Jedes Skiset besteht aber aus 4 sperrigen Einzelteilen: 2 Skier, 2 Skistöcke. Noch dazu sind das meist die besonders langen Langlaufski.
Nee, ein Skiträger muss praktisch sein. Ich will da die Ski einfach hinstellen können, ohne dass mir die Teile ständig entgegenkommen oder ich sieben Hände brauche. Erweitere also den unteren Grundträger um ein oben offenes, großzügig dimensioniertes U-Profil.
Das untere Skiträgerelement ist schnell am Grundträger verschraubt. Merke aber beim ersten Praxistest des Skiträgers, dass die Skier noch seitlich rausrutschen können. Ergänze also noch zwei lange M8-Schrauben. Zum Glück ist mein 8er Bohrer gerade lang genug, sonst hätte ich alles wieder abtüdeln müssen.
Jetzt können die Skier nur noch nach hinten wegklappen. Löse das mit einem lockeren Spannband. Wichtig ist ja vor allem, dass man den Skiträger auch im Stand nutzen und einfach beladen kann. Und für die Fahrt ziehe ich das Band fest und gut ist.
Probleme und Erfahrungen mit dem Skiträger am Wohnmobil
Der erste Test des Heckskiträgers in Schweden ist vielversprechend. Die Skier sind schnell unten und bequem wieder oben. Vor allem kann das jeder Skifahrer selbst machen. Ziehe zum Fahren dann nur noch die beiden Spannbänder nach.
Was aber fehlt, ist ein Diebstahlschutz am selbstgebauten Skiträger. Wenn ich da Angst hätte, würde ich die oberen Spannbänder durch einen verschließbaren Klemmmechanismus ersetzen.
Eigentlich wäre es auch besser, die Skier auf dem Skiträger einzupacken. Denn hinten am Heck verdrecken die doch ganz schön. Dazu wäre eine Skitasche aus LKW-Plane recht schnell gebaut. Allerdings zeigt die Erfahrung mit solchen Skisäcken, dass deren Bestückung auch eine ziemliche Fummelei ist, die am Ende wieder bei mir hängen bleibt.
Zudem verheißen Skisäcke auf dem Skiträger etwaigen Langfinger wesentlich mehr, als dann tatsächlich drin ist. Ein paar schmutzige Langlaufski hingegen interessieren (hoffentlich) niemanden.
Zwar ist der Dreck beim ersten Rutschen im Schnee schnell ab. Aber ja, so ein bisschen LKW-Plane als Schutz über dem Skiträger wäre schon besser. Oder ich baue mal einen Monoschmutzlappen, damit das Heck nicht so einsaut.