Jakobsweg: Verwirrung um den Gräfenhainer Wanderschuh
Eigentlich könnte man den Jakobsweg jetzt noch ein paar Monate weiter bis Spanien laufen. Aber das wäre ja zu einfach.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Mehrtageswanderungen durch Wald und Flur.
Eigentlich könnte man den Jakobsweg jetzt noch ein paar Monate weiter bis Spanien laufen. Aber das wäre ja zu einfach.
Bei voller Hitze die ganze Zeit auf dem asphaltierten Jakobsweg unterwegs zu sein, ist wirklich kein Vergnügen.
In Bautzen muss man ein bisschen aufpassen, denn der Reichenturm kippt bald um und der Jakobsweg teilt sich.
Das schönste Stück des sächsischen Jakobsweges liegt in der Oberlausitz rund um Arnsdorf.
Irgendwann muss man ja mal anfangen mit dem Wandern auf dem Jakobsweg. Aber wann und wo und wie?
Aufstehen. Anziehen, Lagerfeuer. Hartes Brot rösten, Tee trinken, Kranichen zuhören. Nebenbei Lage checken. Ein Industriegebiet mit Altbergbau nördlich voraus. Rechts oder links vorbei? Oder mittendurch?
In der Nacht keine Jagd. Alles ruhig. Früh strahlende Sonne. Und dann eine 25 km Wanderung durchs Unterholz. Windbruch, Wildschweine, Wolfsspuren. Alles dabei.
Schluss mit Arbeiten. Ich muss raus. Fernwandern daheim. Könnte doch mal zu Fuß nach Norden. Zu den weißen Bergen hinter dem Horizont. 3 Tage. Allein.