Nachbau Halteclipse Sonnenrollo Mercedes T2N
Der Nachbau von Halteclipsen wie fürs Sonnenrollo wird bei alten LKWs wie dem Mercedes T2N wohl noch öfter vorkommen.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Rostbekämpfung sowie kleinere Reparaturen am Mercedes T2N.
Der Nachbau von Halteclipsen wie fürs Sonnenrollo wird bei alten LKWs wie dem Mercedes T2N wohl noch öfter vorkommen.
Große Schmutzfänger schützen das Wohnmobil vor Schlamm und Dreck, sind aber am Mercedes T2N eine üble Rostfalle.
Die originale Hochdruckwaschanlage am Mercedes 711 kann man am Steuergerät auf manuelle Bewässerung umschalten.
Wenn die Warnblinkanlage am Mercedes T2N komplett ausfällt, wird meist eine defekte Sicherung die Ursache sein.
Rostschutz mit Owatrol ist am Wohnmobil eine kleine Sache mit wenig Aufwand und großer Wirkung. Tu es, bevor es zu spät ist!
Selber Sandstrahlen zu können, verbessert selbst mit der handlichen Sandstrahlpistole Buran plus die Möglichkeiten beim Rostschutz.
Selbsthilfe bei defekter Instrumentenbeleuchtung wegen eines ausgefallenen Potentiometers am Mercedes 711 und Test mit ausgebautem Regler.
Kontrolliert beim Mercedes T2N mit Dieselwasserstandheizung unbedingt die Kühlerschläuche im Motorraum auf Scheuerstellen!
Eine LED-Umfeldbeleuchtung ist Offroad und am Stellplatz nützlich, um schwierige Stellen besser ausleuchten zu können.
Eine LED-Außenleuchte am Wohnmobil ist schnell nachgerüstet und erhöht mit ein paar Tricks den Komfort beim Campen.
Von Hella gibt es LED-Kennzeichenleuchten, die beim Mercedes T2N in die originalen Karosserieausschnitte passen. Aber nur fast.
Besser als Arbeitsleuchten ohne Zulassung ist die Nachrüstung richtiger LED-Rückfahrscheinwerfer mit Zulassung am Wohnmobil.
Gefahren, Vorschriften und nachträgliche Montage von LED-Umrissleuchten an unserem Wohnmobil auf Mercedes T2N 711 D.
Der Test zeigt, dass man in eine 8 mm dicke Lexanscheibe ein M6-Gewinde schneiden kann, ohne die Außenseite zu beschädigen.
Tausch der nach 30 Jahren trüben Lexan-Seitenscheiben im Gruppenkraftwagen Mercedes T2N gegen Polycarbonat-Scheiben mit Zulassung.
Anleitung für den Ausbau von Instrumententräger und Armaturenbrett im Mercedes 711 mit Tacho, Lichtschalter, Lüftung und Heizungsregelung.
Montage, Anschluss und Test superheller LED-Zusatzscheinwerfer mit Zulassung als Ergänzung zum Fernlicht am Wohnmobil.
Eine Kühlerabdeckung am Mercedes 711 hat im Winter und bei Kurzstrecken Vorteile, aber auch einen gravierenden Nachteil.
Die Gummidichtungen an älteren Wohnmobilen brauchen Pflege, um aufwändige Folgeschäden zu vermeiden.
Auch Gelenke, Scharniere und Pedalwerk am Mercedes T2N muss man gemäß Wartungsanleitung regelmäßig mit Fett oder Öl schmieren.
Federn entlasten mit Unterstellböcken schont Federn und Reifen, regeneriert die Federkraft und verschiebt das Aufsprengen.
Im Live-Test der besten Farbe fürs Bremstrommeln streichen probiere ich aus, ob Owatrol oder Keramiklack besser hält und vor Rost schützt.
Am Mercedes 711 muss ich mal den Auspuff entrosten und mit Hochtemperaturlack streichen. Mal sehen, wie der Keramiklack abschneidet.
Scheibenwischer wechseln ist am Mercedes T2N kein großes Ding, aber für mich gehören neue Wischerblätter zu einer guten Wartung.
Knacken im Bereich der Vorderachse kann seine Ursache in einer fehlerhaft positionierten Drehstablagerung haben.
Mit der Ölanalyse des Motoröls im OM364A können der Motorverschleiß analysiert und Probleme früh erkannt werden.
Ein Ölablassventil anstelle der Ölablassschraube soll zwar den Ölwechsel vereinfachen, hat aber auch einige Nachteile.
Mängel beim Korrosionsschutz von Mercedes führen zu typischen Roststellen am T2N, die sich aber gut und gründlich ausbessern lassen.
Mein selbst gebauter, schallgedämmter Unterfahrschutz am Wohnmobil zeigt im Test Offroad und Onroad Vorteile und Nachteile.
Dokumentation der Zentralverriegelung am Mercedes 711 Gruppenkraftwagen im Zuge des Ausbaus meiner ZV am Wohnmobil.