ᐅ Bildergalerie der Lofoten-Reise: Im MB 711 zur Mitternachtssonne
Was als Abschluss der Reiseberichte nicht fehlen darf, ist die Bildergalerie der Lofoten-Reise. Natürlich ohne viel Worte. Also einfach auf ein Foto klicken und zurücklehnen.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Was als Abschluss der Reiseberichte nicht fehlen darf, ist die Bildergalerie der Lofoten-Reise. Natürlich ohne viel Worte. Also einfach auf ein Foto klicken und zurücklehnen.
Schöner Übernachten ohne Auffahrkeile: Ein paar Stellplatz – Fotos aus Schweden und Norwegen.
Nach den Reiseberichten kommen noch ein paar Fakten zur Anreise zu den Lofoten mit dem Wohnmobil und der von uns gefahrenen Route durch Skandinavien.
Rentiere gibt es in Finnland, als ob sie aufgestellt worden wären. Rentiere auf der Straße. Rentiere neben der Straße. Rentiere im Wald. Überall.
Vor der Norwegenreise wusste ich noch nichts von der Insel Senja. Doch diese zweitgrößte Insel von Norwegen ist wunderschön. Und einsam.
Das war die beste Urlaubsaktivität seit langem: Walsafari in Norwegen. Die Kinder waren total begeistert von den Pottwalen und Papageitauchern.
23:00 Uhr. Mitternachtssonne. Helllichter Tag. Voller Betrieb der Bienen auf der Blumenwiese (und der Jungs am Strand). Natur und Mensch finden keine Ruhe.
Bleiksøya liegt ganz im Norden der Vesterålen und ist die Insel der Papageitaucher. In dem Naturreservat leben zehntausende Puffins. Also das Boot raus.
Die Wanderung zur Kvalvika-Bucht wird in verschiedenen Reiseführern als eine der schönsten Wanderungen auf den Lofoten empfohlen. Na, mal sehen.
Am Lofoten-Traumstrand von Fredvang wollen die Jungs angesichts des türkisblauen Nordmeers unbedingt unser neues Familienluftkajak Sevylor Ottawa testen.
Einer der schönsten Stellplätze auf den Lofoten ist für mich der Campingplatz Fredvang mit seinem feinen Sandstrand und dem freien Blick nach Norden.
Der Polartag bringt die körperliche Leistungsfähigkeit so richtig zum Kochen. Also 17:00 Uhr mit ungebrochener Energie Wanderung zum Ågvatnet.
Zwar ist der Parkplatz nicht unbedingt mein Traumstellplatz. Aber wir bleiben noch, um uns den Ort Å mit seinen Rorbuer anzuschauen. Den Hafen. Die Fische. Ist alles so schön hier.
Fehlende Detailplanung hat viele Vorteile. Nur so sind wir mit dem Wohnmobil auf die wesentlich umwegigere und schönere Fähre auf die Lofoten gekommen.
Heute nun wollen wir es wissen und den Polarkreis überschreiten. Auf Waldhopperpisten geht es über den Polarkreis nach Norwegen ans Europäische Eismeer.
In Vorbereitung unserer Sommerreise überlege ich, was eigentlich mein bester Norwegen-Reiseführer ist. Oder sein könnte. 5 Kandidaten stehen zur Auswahl.
Der Autor von „Norwegen mit dem Wohnmobil“ ist promovierter Freizeit- und Fremdenverkehrsgeograf und liefert seit 2008 fast jedes Jahr eine aktualisierte Neuauflage ab. Hier steht ein Profi am Fließband.
Der Norwegen-Reiseführer für Individualreisende aus dem Michael Müller Verlag hält tatsächlich, was er verspricht und bietet mehr Wissen für Norwegenfans.
Insgesamt versucht der Baedeker, sich sprachlich und inhaltlich zu modernisieren. Und ist so die Referenz der Norwegen-Reiseführer für den Bildungsbürger.
Reiseführer haben es heute schwer, gegen das Internet zu bestehen. Der Nelles Verlag liefert einen Norwegen-Reiseführer für die Jackentasche zum Tiefpreis. Und versucht sich an der Integration des Handys.
Wenn ich keine siebenköpfige Familie hätte, würde ich den Norwegen-Reiseführer für Backpacker von Lonely Planet in den Rucksack stecken. Mehr Info geht nicht.
Ein paar öffentliche Fotos von der Reise mit dem Wohnmobil auf Basis eines 1986er MB 508 D nach Norwegen im „Sommer“ 2000.
Der Tag war heute bestimmt vom Abschied von Norwegen und dem Transfer nach Dänemark. Erst verbrauchten wir in Egersund unser letztes norwegisches...
Wir hatten uns ja gestern aufgrund der vertrockneten Pilze zu der Vermutung hinreißen lassen, es würde hier an Regen mangeln. Aber...
Das schöne Wetter des gestrigen Tages konnte sich leider nicht über die Nacht retten. So verließen wir heute morgen unsere Wollgraswiese...
Heute heute morgen steckten wir T in den Tragerucksack und brachen zum Gletscher auf. Der Weg führte erst auf dem bewirtschafteten...
Nachdem wir noch mal geduscht haben, verließen wir heute morgen die Pilzgegend am Lovavatnet. Dann bemühten wir zum ersten Mal eine...
Natürlich regnete es am Nærøyfjord seit gestern Abend ununterbrochen. Der Regen war auch kälter als das Wasser des Fjords, das im...
Vor dem Aufbruch zum Aurlandsfjord sind wir heute früh erst einmal nach Lærdalsøyri gefahren, um uns die historische Altstadt noch einmal richtig anzusehen.
Langsam lernen wir, das norwegische Wetter für unsere Zwecke auszunutzen. Wir warteten also im Regen bis Mittag, speisten in aller Ruhe...
Die Serpentinen aufs Sognefjell hinaus sind wirklich beachtlich. Die Straße ist eng, die Serpentinen sind steil, und der Ausblick erfreute immer wieder.
Erst dachten wir ja, dass es überhaupt nicht mehr aufhören würde zu regnen, was insbesondere aufgrund des gestrigabendlichen Wonnewetters und in...
Heute nun wollen wir zum Lustrafjord aufbrechen. Nach der gestrigen, langen Nacht traten wir heute leicht müde die Fahrt nach Sognadalsfjora an.
Auf zum Dalavatnet! Unser morgendlicher Schlafzimmerblick war heute natürlich fantastisch: Der See im Vordergrund, eingerahmt von hohen Bergen.
In der Nacht gab es zwar keine Bergstürze, dafür aber reichlich Regen. Das hat uns jedoch nicht abgehalten, heute morgen bester...
Heute früh hätte ich ja wieder einmal Gelegenheit gehabt, auf den Dalsnibba zu radeln und die bereits genossene Aussicht auf den...
Wegen des gestrigen, regnerischen Radausflug ist hatte ich ja schon überlegt, heute früh noch einmal hoch zum Dalsnibba zu radeln, aber...
Der Platz war so schön und ruhig und das Wetter so herrlich, dass wir gleich die Spiele von gestern Nachmittag fortgesetzt,...
Bei wundervollem Sonnenschein haben wir heute zunächst das Gudbrandsdal abgehakt, dass ich durch seine landschaftliche Wertschöpfung als Kernland Norwegens berufen glaubt....
Die Sonne ist doch etwas fantastisches. Sie hebt das Gemüt in einer unbeschreiblichen Art und Weise. Dermaßen heiter gestimmt folgten wir...
Auch heute war das Wetter nicht so, dass wir hätten Freudentänze ob der nordischen Verhältnisse aufführen mögen. Am gemütlichen und wärmsten...