Warnleuchte Flammstartanlage: Flammstartkerze wechseln

Eine Reparaturanleitung der Flammstartanlage / Flammstartkerze für den MB 711 D mit OM 364 A nach Leuchten der roten Warnleuchte.

Funktion der Flammstartanlage im MB 711 D mit OM 364 A

In meinem MB 711 D ist der OM 364 A mit einer Flammstartanlage verbaut. Die Anzeige- und Warnleuchte ist dieselbe wie früher beim Vorglühen. Die rote Kontrollleuchte befindet sich im Armaturenbrett ganz links oben und hat bei mir plötzlich auch während der Fahrt rot geleuchtet. Das sieht erst einmal gefährlich aus, ist es aber nicht. Es heißt lediglich, dass die Flammstartanlage nicht richtig funktioniert.

Diese Flammstartanlage sorgt dafür, dass der Motor bei niedrigen Temperaturen besser startet. Dazu wird Diesel in den Ansaugkanal gespritzt und entzündet. Der OM 364 springt natürlich auch ohne eine Flammstartanlage an, kann dann aber weiß nebeln.

Insofern ist es schon besser, wenn die Flammstartanlage ordentlich funktioniert. Alternativ kann man den Motor natürlich auch mit der Diesel-Wasser-Standheizung vorwärmen. Nur die ist bei mir gerade auch defekt. Muss also die Flammstartanlage instandsetzen.

Die alte Glühkerze der Flammstartanlage

Die alte Glühkerze

Erst einmal die innere Motorhaube abbauen. In Fahrtrichtung links prangt dann schon die Flammstartkerze auf dem Ansaugtrakt. Das Teil hat einen bestimmten Widerstand. Welchen, habe ich leider vergessen. Aber Mercedes hat nach Rücksprache mit dem alten Meister gesagt, die Flammstartkerze ist defekt. Also wird die Glühkerze für die Flammstartanlage gewechselt.

Glühkerze für die Flammstartanlage wechseln

Also zuerst einmal die elektrische Leitung der Flammstartkerze lösen und dann die Dieselleitung. Anschließend die Überwurfmutter mit der Schlüsselweite 27. Und schon kann man die Flammstartkerze von Hand herausdrehen.

Da liegen sie nun, die alte und die neue. Vielleicht kann man die alte Flammstartkerze instandsetzen. Ich habe aber einfach eine neu gekauft.

Flammstartkerze alt und neu

Flammstartkerze alt und neu

Der Einbau erfolgt natürlich umgekehrt. Nur dass man das Gewinde der Flammstartkerze mit einem dauerelastischen Dichtmittel einschmieren sollte. Mercedes empfiehlt Hylomar Dichtmasse.

Anschließend die elektrische Zuleitung wieder aufschrauben (Schlüsselweite 8) und die Dieselleitung anschließen. Wer es ganz genau machen will, wechselt noch den Doppelkegelring.

Die neue Glühkerze der Flammstartanlage

Die neue Glühkerze

Ja, und jetzt hoffen wir mal, dass die rote Anzeige nicht mehr leuchtet oder flackert während der Fahrt, sondern die Flammstartanlage die nächsten 24 Jahre ordentlich ihren Dienst versieht.

Infos zur Flammstartanlage

Hier folgen zur Dokumentation noch ein paar Ersatzteile für die Flammstartanlage an meinem Mercedes 711 T2N. Gekauft habe ich nur die Glühkerze, den Doppelkegelring und das Hylomar. Das Steuergerät und die Temperaturschalter verrichten zum Glück ihren Dienst.

  • Glühkerze für die Flammstartanlage: A9061590101, 65 € bei Mercedes
  • Doppelkegelring: A003862006000
  • Hylomar SQ 32 M Dichtmasse (A0019892520) sollte in keinem Werkzeugkasten fehlen: Klick
  • Steuergerät der Flammstartanlage: A0004460907 (ca. 250 €)
  • Teilesatz Temperaturschalter der Flammstartanlage: A0025403481 (ca. 13 €)
  • Temperaturschalter: A0075455224 (ca. 53 €)
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (10 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading...

Das könnte dich auch interessieren …

29 Antworten

  1. Karl sagt:

    Hi Tom,
    meine „Vorglühlampe“ leuchtet seit kurzem gar nicht mehr. Das könnte dann wohl auch eine defekte Flammstartkerze sein oder?
    Gruss Karl

    • Tom sagt:

      Nun ja, die Flammstartanlage wird ja ohnehin erst ab einer bestimmten Temperatur aktiviert. Ich glaube, es müssen weniger als 15 °C sein. Und natürlich kann man den Widerstand der Glühkerze messen. ein Austausch wird da jedenfalls nicht schaden. Aber vielleicht ist auch nur die Kontrollleuchte defekt.

      • Karl sagt:

        Super, danke für die Antwort. Ab und zu geht die Lampe beim starten an. Dann befinden wir uns wohl im Grenzbereich der 15° C. Ich warte mal kältere Temperaturen ab um zu sehen ob die Funktion nicht doch gegeben ist. Kann man eigentlich irgendwo eine Betriebsanleitung bekommen? Die Knöpfe und Symbole auf der Armatur erschliessen sich mir nicht ganz. LG Karl

        • Tom sagt:

          Ab und zu gibt es eine Betriebsanleitung gebraucht zu kaufen. Ist schon besser, eine zu haben.

          • karl sagt:

            Hi Tom, bin immer noch bei der Flammstartanlage. Die kerze hab ich getauscht. Der Fehler ist aber immer noch der gleiche. Lampe geht an, aus und dann wieder im Dauerbetrieb an. Hast du noch eine Idee? Der Motor läuft sehr rund. sonst hätte ich auf eine defekte andere kerze getippt.

            • Tom sagt:

              Die Frage ist ja, ob die Flammstartkerze beim Starten glüht oder nicht. Vielleicht ist ja nur die Anzeige defekt, z.b. durch einen Massenfehler. Miss doch mal, ob an der Kerze Strom ankommt und wie hoch der Widerstand ist.

            • Heiko sagt:

              Hallo Karl,
              ist bei meinem Dicken genauso. Manchmal hilft es, den Motor noch einmal zu starten. Eine neue Kerze brachte keinen Erfolg.
              Gruß
              Heiko

  2. Dieter sagt:

    Hallo, habe deinen Beitrag zur Flammstartdüse gelesen, danke dafür. Bei meinem 711 geht bei niedrigen Temeraturen die Glühlampe erst aus, wenn der Motor ein paar Sekunden läuft. Beim starten qualmt es sehr stark. Die Flammstartdüse war ausgebaut und glühte unter 24 Volt ordentlich. Gibt es etwas, was ich noch kontrollieren muss? Hast du das schon mal gehabt? Danke dir

    • Tom sagt:

      Die Flammstartanlage braucht für eine ordnungsgemäße Funktion drei Dinge: Diesel, eine funktionierende Glühkerze und einen Temperatursensor, der die Anlage überhaupt erst einschaltet. Wenn die Glühkerze bei dir offensichtlich funktioniert, liegt der Fehler vielleicht in der Dieselzufuhr oder in dem Schalter für die Ansteuerung. Wenn wir mal vom leichtesten Fall ausgehen, würde ich zuerst bei der Stromversorgung der Glühkerze ansetzen. Kommt dort bei Temperaturen unter 15°C ausreichend Strom an? Wenn ja, wäre dann erst die Dieselzufuhr zu prüfen. Wenn nein, ist der Übeltäter gefunden. Aber frage mich jetzt nicht, wo der Schalter sitzt. Es muss einen geben. Aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.

  3. Patrick sagt:

    Moin Tom,
    erstmal Lob & Anerkennung für deine Zeit- & Hirnschmalzinvestition dieser Webseite!

    Ich bin gerade auch darüber mir meine Flammstartanlage anzusehen, da schon seit längerem außer Funktion.
    711d Bj. 96 also OM364LA, also die EURO 2 Version mit ein paar Unterschieden zu deiner Version!

    Am Ende war einfach nur die Sicherung durch, freute mich natürlich, also neue Sicherung rein und „Flammstarten“, zack Sicherung wieder durch – nun stolpere ich ein wenig bei der Amperegröße der Sicherung, eigtl 24A, allerdings wurde bei mir von der Kantonspolizei Zürich (Vorbesitzerin) eine 16 darübergeklebt. Wie ist das denn bei dir abgesichert? 16 od. 24?! bzw. besitzt du Unterlagen bei dem die neue Flammstartvariante aufgeschlüsselt ist?!

    Beste Grüße,
    Patrick

    • Tom sagt:

      Also in meiner Betriebsanleitung sind die ganzen Schaltpläne dabei. Da ist natürlich auch die Flammstartanlage eingezeichnet. Bei mir sollte die Flammstartanlage theoretisch auf Sicherung F 26 liegen. Im Sicherungskasten ist eine Sicherungstafel mit einem Aufkleber. Demnach liegt die Flammstartanlage auf Sicherung F24 mit 25 Ampere.

  4. Sebastian sagt:

    Hallo Tom,
    ich habe bei meinem 93er 609D OM364 ebenso die Kerze getauscht. Leider war es nicht der Fehler. An der Kerze kommt keine Spannung an. So habe ich am Flammstartsteuergerät geschaut. Und tatsächlich am Pin 3 des Steuergeräts fließt keine Spannung zur Kerze.
    Aber am Steuergerät kommt wohl Spannung an.
    Nun wollte ich noch den Schalter der Flammstartanlage Überprüfen. Dazu müsste ich nur wissen wo sich dieser befindet

    Grüße aus dem verschneiten Ruhrgebiet

    • Tom sagt:

      Hmm. Der Temperaturschalter der Flammstartanlage am OM 364 (A/LA) müsste nach meinen Unterlagen irgendwo auf der rechten Seite des Zylinderkopfs in Fahrtrichtung hinten unterhalb der Dieselhandpumpe sitzen. Du solltest das Magnetventil mit der Leitung zum Temperaturschalter finden, wenn du die Dieselleitung von der Flammstartkerze zur Einspritzpumpe verfolgst.

      • Sebastian sagt:

        Habe ich gefunden.
        Habe mittlerweile auch die Arbeitsanleitung zur Flammstartanlage in der Hand.

        Das Problem ist, dass sich die Anlage garnicht erst bereitschaltet.
        Also meine Vorglühlampe in der Instrumentenkombi bleibt bei Zündung an Dunkel.

        Die Relais habe ich nach gleicher Bauart einmal durchgetauscht, aber auch hier tut sich weiter nichts

        • Tom sagt:

          Ich habe leider keine Arbeitsanweisung für die Flammstartanlage. Aber irgendwo muss doch noch ein Temperatursensor für die Außentemperatur sein. Kann das halt nur aufgrund fehlender Unterlagen nicht nachprüfen. Aber logisch wäre doch, dass das Magnetventil für die Dieseleinspritzung von der Zylinderkopftemperatur und die elektrische Betriebsbereitschaft von der Außentemperatur abhängt.

          Du kannst ja mal die Stromleitung und die Dieselleitung an der Flammstartkerze abschrauben. Wenn kein Strom da ist, aber Diesel kommt, kannst du das Problem doch weiter eingrenzen.

          Und wenn an der Flammstartkerze Strom und Diesel anliegen, kann natürlich auch einfach nur die Kontrollleuchte defekt sein.

          • Michael sagt:

            Eine Anleitung zur Fehlersuche findet sich unter https://www.ln2-forum.de/index.php?thread/1734-flammstartanlage-im-om366/

            Flammglühanlage ist vermutlich die selbe wie beim dem OM 364.

            • Tom sagt:

              Und danke für den Link zur Reparaturanleitung für die Flammstartanlage. Da sollte es zwischen OM364 und OM366 wirklich nicht so viele Unterschiede geben.

            • Martin sagt:

              Der Link erklärt prima, wie die Standheizung Flammstartanlage funktioniert und hilft bei der Fehlersuche. Allerdings passen der Temperatursensor und das entsprechende Kabel nicht bei meinem 92er Polizeibus.
              Das Steuergerät ist ubrigens auf der Rückseite der schwarzen Befestigungsplatte im Beifahrerfußraum befestigt.
              In meinem Fall ist schon das neuere Steuergerät mit dem Diagnose-Stecker eingebaut.
              Der TS ist aber gar nicht kaputt, sondern ich hatte einen Kabelbruch am Stecker des Magnetventils. Diesen Stecker kann man einzeln für 36€ bei Mercedes kaufen. War sogar auf Lager.
              Läuft unter STECKDOSE 27×1, Teilenummer NA380 540 22 81.

  5. Michael sagt:

    Hey!
    hast du auch die Bezeichnung / Teilenummer für dieses kurze Messingstück vom Dieselschlauch zur Kerze? Bei mir hats das beim Ausbauen leider zerlegt…

    • Tom sagt:

      Nein, für das dieses Teil an der Flammstartanlage müsste ich auch zu Mercedes gehen und dort am Teiletresen fragen.

      • Michael sagt:

        Für die Nachwelt: Hab bei mir die Kerze nun getauscht, leider keine Verbesserung. Symtome waren äbnliche: Die Kontrolleuchte flackerte während der Fahrt auf.
        Im LN2 Forum habe ich dann eine Anleitung gefunden um die ganzen Sensoren & Aktoren zu prüfen: Ergebnis: Kabelbruch am Dieselrelais. Kabel neu gezogen & nun funktioniert wieder alles sauber 🙂

  6. Hans-Joachim ( Achim ) sagt:

    Moin,
    erst einmal Danke für diese Seite. Ich habe da schon einiges von mitnehmen können.
    Aber jetzt habe ich den Zonk gezogen und finde nichts über diesen Fehler.
    Nach einer 1100km Rundtour vor 3 Wochen stellte ich mein Frosch bei mir auf den Hof ab. Der 711er lief tadellos . Vorgestern wollte ich wieder los und es ging nichtsmehr .Keine Zündung ,kein Lämpchen ,nichts .
    Die Batterien waren sowas von leer. Ich habe mit den Batterien der Standheizung überbrückt. Dann bin ichca. 150km gefahren und habe den Wagen wieder abgestellt. Eben, es ist schon dunkel, wollte ich was aus den Wagen nehmen ,und es Leuchtet mich die rote Lampe der Flammstart anläge an. Ohne Schlüssel !! Ein Startversuch ist natürlich mangels Strom gescheitert.. WASdas jetzt?? Hast du vielleicht eine Idee dazu.

    • Tom sagt:

      Da hast du das Problem mit der Flammstartanlage doch schon eingegrenzt. Da kann ich eigentlich nur gratulieren. Jetzt würde ich unterwegs die Sicherung der Flammstartanlage rausmachen und dann in aller Ruhe Stück für Stück die Bauteile überprüfen. Würde dabei bei der einfachsten Sache anfangen und den Sitz der Kabel überprüfen. Anschließend die Flammstartkerze wechseln und so weiter.

      Aber dein Beispiel zeigt mir wieder, wie wichtig ein Hauptschalter an den Starterbatterien ist.

  7. Christoph sagt:

    Hallo, nur eine rasche Frage, Tschuldigung, ich bin auf der Suche nach dem Steuergerät der Flammstartanlage, kannst Du sagen, wo es verbaut ist? Ich habe schon das halbe Amaturenbrett auseinander gebaut. Im Netz und im MB Teilekatalog habe ich dazu nix gefunden.

  8. Anonymous sagt:

    Hallo Christoph, weiter oben im Beitrag vom 19.Sep. 22 laut Martin:
    Das Steuergerät ist ubrigens auf der Rückseite der schwarzen Befestigungsplatte im Beifahrerfußraum befestigt.
    In meinem Fall ist schon das neuere Steuergerät mit dem Diagnose-Stecker eingebaut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert