ᐅ Auspuff entrosten und streichen: Test von Keramiklack
Am Mercedes 711 muss ich mal den Auspuff entrosten und mit Hochtemperaturlack streichen. Mal sehen, wie der Keramiklack abschneidet.
Mein rostiges Auspuffproblem
Mein Auspuff ist ein bisschen rostig. Das ist eigentlich ganz normal und davon wird er nicht abfallen. Ein Auspuff rostet sowieso von innen nach außen, weil sich innen Kondenswasser sammelt. Da hilft nur ein Edelstahlauspuff.
Aber ich will auch am Auspuff keinen Rost sehen. Muss ja nicht sein. Und so probiere ich mal aus, wie es wäre, den Auspuff zu entrosten und zu streichen. Erstmal mache ich das einfach und schau mir dann langfristig an, ob sich das bewährt.
Auspuff entrosten und fürs Streichen vorbereiten
Normalerweise gibt es ein sicheres Mittel für die Behandlung von derartigem Rost. Owatrol würde das Problem hundertprozentig lösen. Wenn nur die hohe Temperatur am Auspuff nicht wäre. Erstmal entrosten.
Beim Entrosten hab ich Zeit nachzudenken. Nehme ich für das Streichen des entrosteten Auspuffs nun Zinklamellenspray oder Hochtemperaturlack? Ein bisschen Rostumwandler hätte ich auch noch da. Aber davon halte ich nicht soviel.
Rostigen Auspuff streichen mit Keramiklack
Naja, ich fange das Streichen des Krümmers mal mit dem Keramiklack an. Die Dose Zinklamellenspray bleibt erstmal liegen. Owatrol ebenso.
Der Keramiklack auf dem Auspuff hält unerwartet gut und trägt nicht viel auf. Aber am Anfang sieht jede Farbe gut aus. Die Frage ist, wie lange die Farbe auf dem Auspuff hält und ob sich der Rost davon beeindrucken lässt.
Eigentlich wollte ich ja das Endrohr zum Test mit Zinklamellenspray streichen. Aber da traue ich dem Keramiklack dann doch mehr zu.
Egal, jetzt wird der ganze Auspuff mit dem Keramiklack gestrichen. Werde ja sehen, ob das hält.
Auspuff streichen: Infos zum Test
- XTL Keramiklack bis 1200°C (Korrosionsschutz-Depot): Klick
- Jetzt gebe ich der Farbe auf dem Auspuff mal ein Jahr und berichte dann wieder.