ᐅ Auspuff schweißen: Vielleicht in der nächsten Generation
Auspuff schweißen oder Auspuff nicht schweißen – das war nach 23 Jahren Einsatz die Frage. Kurz vor dem Urlaub war es Zeit für Antworten.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Auspuff schweißen oder Auspuff nicht schweißen – das war nach 23 Jahren Einsatz die Frage. Kurz vor dem Urlaub war es Zeit für Antworten.
In einer richtigen Sandwüste kann man das Enduro fahren lernen. Gerade für Anfänger ist hier alles leichter und ungefährlicher.
Sand ist nicht gleich Sand und Enduro ist nicht gleich Enduro – also ist auch Enduro fahren im Sand so verschieden wie nur irgendwas.
Unser Kastenwagen ist ein Mercedes und damit gehört es zu den üblichen Aufgaben, den Rost am Radlauf entfernen zu müssen. Also los geht die Instandsetzung.
Was sind geeignete Basisfahrzeuge für ein Expeditionsmobil? Muss es ein Mercedes sein? MAN? Unimog? Magirus-Deutz? Iveco? Steyr? W50? Hanomag?
Auf dem MB 711 D sind 6 Sommerreifen 225/75 R 16 montiert, warum also nicht gleich auf Einzelbereifung Vario / T2 und Winterreifen (M+S) umstellen? Ein Versuch.
Dreimal Urlaub mit dem MB 711 D und drei weitere Wochen Erholung sind jetzt genug und ich muss endlich mal die Schweibenwaschdüsen vom Rost befreien. Klar – das Unwichtigste zuerst.
Vor allem unsere beiden Jüngsten kommen gern mit zum Abenteuerwandern in die Berge. Diesmal auf eine 2-tägige Tour durch die Sächsische Schweiz.
Das Wanderziel dieses Wochenendes war die Neumannmühle im Kirnitzschtal – ein kindgerechter Ausgangspunkt für Wanderungen in die hintere Sächsische Schweiz.
Ein paar öffentliche Fotos vom Sommerurlaub in Schottland mit unserem MB 711 D.
Greenlaning in Schottland geht stilecht nur mit einem Land Rover. Alles andere ist zu unbritisch oder zu groß für die grünen Straßen quer durchs Land.
So ein Land Rover Defender ist schon ein klasse Geländewagen. Und es gibt trotz oder wegen der englischen Technik viele tolle Umbauten zu Wohnmobilen.
Am Montag geht die Fähre und Dachzelt sowie Mückenschutz sind immer noch nicht fertig. Aber wie kriege ich 9 m Baumwolle und Mückennetz in Form?
Zur Fertigstellung des Aufstelldachs fehlen jetzt nur noch die Matratze und die Verkleidung mit Moskitonetz und Zeltstoff. Und das eine Woche vor Urlaubsbeginn.
Lange habe ich gebraucht, um mich an die Bestellung der Gasdruckfedern für das Aufstelldach zu wagen. Das Einbauen war dann das kleinste Problem.
Nie wieder Gasflaschen schleppen – auch wenn mich der Wynen Gastank einige Denk- und Probierarbeit für die Unterflurmontage gekostet hat.
Das Heck eines Fensterbusses ist durch die vielen Verstrebungen in der Karosserie mehr als eng. Also musste ich die Kassettentoilette umbauen.
Deutschland gegen Frankreich, Absorberkühlschrank gegen Kastenwagen. Mal sehen, wer das Halbfinale in der EM bzw. in der Küche gewinnt.
Ein Absorberkühlschrank ist wunderbar, weil er lautlos funktioniert, braucht aber eine Abluftöffnung, die im Kastenwagen schwierig zu realisieren ist.
Als Abwassertank unter dem Wohnmobil kann auch einmal ein ausgedienter Lebensmittelbehälter dienen, der unter das Heck des Kastenwagens geschraubt wird.
Ein wichtiges Bauteil im Wohnmobil ist die Spüle, die im Urlaub unbedingt funktionieren sollte. Also ist kurz vor knapp der Einbau der Spüle dran.
Am wichtigsten im Bad ist die Technik darunter: Wassertank isolieren, Wasserleitungen abdichten und Revisionsklappen einbauen gehört zu den Hauptarbeiten.
Da ich nach keinem festen Plan arbeite, habe ich angesichts des Regenwetters lieber mal mit dem Bad angefangen, heute mit Einbau des Wassertanks. Nur das ewig lange Viertelfinale hat etwas gestört.
Als es draußen dunkel war und ich noch Zeit hatte, bin ich endlich einmal die Elektroverkabelung angegangen und will zudem einen Drehzahlmesser nachrüsten.
Einen universalen Heckträger für Fahrräder, Sandbleche, Skier oder Kanister hatte ich mir immer schon gewünscht. Heute war spontan Zeit für Wunscherfüllung.
Mit einer hübschen Rückfahrkamera und einem dezenten Rückspiegelmonitor muss ich beim Einparken nicht ständig jemand hinter das Fahrzeug delegieren.
Vor der Dämmerung der Decke mit Armaflex steht (normalerweise) die Montage der Anbauteile auf dem Dach und die Verlegung der Elektrik im Kastenwagen. Aber hier ist wiedermal alles anders.
Es ist immer vorteilhaft, wenn der Tisch im Wohnmobil ausziehbar ist, doch wirklich perfekt ist ein stufenlos höhenverstellbarer, klappbarer Tisch.
Es ist nicht leicht, ein passendes 24V LKW Radio für das Wohnmobil zu finden, das volle Handy-Integration und ansonsten eine ordentliche Leistung ohne viel Schnickschnack bietet.
Der Fensterbus von Polizei oder BGS hat im Heck eine Tür und eigentlich keinen Platz für den Einbau der Serviceklappe einer Kassettentoilette. Eigentlich.
Die Welt und hier ganz besonders der Orient (oder das, was man dafür hält) ist bei uns im Viertel auch am Gartenzaun zu Gast.
Mercedes-Benz Kurzhauber wie MB 710, MB 911 oder MB 1113 gehören für mich zu den schönsten LKWs, die je gebaut wurden und eignen sich ganz besonders für den Umbau zu Expeditionsmobilen. Eine kleine Liebeserklärung.
Endlich ist das Tropendach, das gleichzeitig auch Dachträger und Halter für die Dachscheinwerfer ist, fertig auf dem Kastenwagen MB 711 D montiert.
Beim Bau des Aufstelldachs kam mir relativ spontan die Idee, dass man doch auf dem vorderen Teil des Kastenwagens MB 711 ein Tropendach selbst bauen könnte.