ᐅ Aufstelldach selbst bauen: Schlafdachscheren montieren
Die Montage der Schlafdachscheren mit ihrer besonderen Kinematik ist sozusagen die Hochzeit zwischen Kastenwagen und Aufstelldach.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Die Montage der Schlafdachscheren mit ihrer besonderen Kinematik ist sozusagen die Hochzeit zwischen Kastenwagen und Aufstelldach.
Im Mai blühen die Walderdbeeren auf dem Garagendach und auch sonst ist das Wachstum ungebremst: Farne, Eichen und Ahorn streben zum Licht.
Mannomann, mit dem Schweißen lernen habe ich mir ja was vorgenommen – noch dazu WIG! Die Technik hat es aber in sich, vor allem so ganz ohne Anleitung.
Weiter geht es. Will das Hubbett im Fahrerhaus des MB 711 nachrüsten. Mit Aufhängung an Fahrzeuggurten und einer durch Zugfedern vorgespannten Zentralwelle.
Einer der schönsten Wanderwege in der Sächsischen Schweiz ist die obere Affensteinpromenade, die in luftiger Höhe um die Affensteine führt.
Der Kuhstall ist eine bekannte Attraktion der hinteren Sächsischen Schweiz, die auch von einem etwas ungewöhnlichen Ausgangspunkt gut zu erreichen ist.
Beim Aufstelldach muss ich sperrige, nicht sicherheitsrelevante Teile schweißen. Selbst oder nicht selbst, das ist hier die Frage.
Unser Gründach beherbergt Pflanzen aus Kamtschatka, der Mongolei, dem Himalaja und aus Turkmenistan – eine gärtnerische Weltreise ohne Expeditionsmobil.
Ein paar Impressionen von der morgendlichen Schulwegsafari im Frühling – heute mit einer bestätigten, aber undokumentierten Großwildsichtung im Buchenwald.
Natürlich will ich auch mein Aufstelldach selbst bauen. Im 1. Schritt erfolgt die Planung und die Fertigung der Dachwanne für das Klappdach.
Ein Hubbett selbst bauen ist gar nicht so schwer (und teuer). Erst einmal fange ich mit dem Rahmen aus Aluminium-Vierkantrohr an und baue einen Lattenrost.
Ideen und erste Skizze, um das Hubbett im Kastenwagen selber bauen zu können – diesmal über den Vordersitzen in unserem Fensterbus MB 711 D.
Ein paar öffentliche Fotos vom Oster-Familien-Urlaub in Südfrankreich: Camargue, Plage de Piemanson, Marseille, Calanques, Cap Esterel.
Mein Unimog U 406 ist das mit Abstand geländegängigste Fahrzeug in meiner Sammlung. Da kommt nicht einmal die KTM mit.
Wanderung zu der wunderschönen Steilbucht Calanque de Port Miou mit ihrem türkisblauen Wasser nahe Cassis.
In einem wunderbaren Buch vom VW Bulli Campingbus finden sich eine Unmenge schöner Ausbauideen und viele verschiedene Aufstelldächer.
Zentraler geht’s nicht: Mit dem Maxibus in die Tiefgarage am Hafen von Marseille.
Auf Pisten durch die Camargue von Les Saintes-Maries-de-la-Mer zum Plage de Piemanson.
Nun warte ich zwar schon 3 Wochen auf die bestellten Geräte, aber die Küchenarbeitsplatte kann man ja schon einmal einbauen.
Mikrofaser ist nett – aber im Wohnmobil ist eine Wandverkleidung mit Kunstleder besser. Mit Kontaktkleber direkt verklebt auf der Armaflex-Dämmung.
Planung der Elektroverkabelung mit zentralen Schaltpaneele und abgesicherten Schaltkreisen auf jeder Seite – natürlich mit Schaltplan für das Wohnmobil.
Montage zweier Hängemattenaufnahmen im Bus: Eine Nietmutter kann man auch ohne Spezialwerkzeug (Nietmutternzange) selbst setzen.
Ein Backofen im Wohnmobil (Dometic moonlight three) lässt sich auch nachrüsten: Brötchen, Pizza und Aufläufe – endlich vernünftiges Essen im Wohnmobil!
Angesichts des Wetterberichtes habe ich beschlossen, dass nunmehr ausreichende Temperaturen für das Einkleben des Schiebefensters mit Sikaflex herrschen. Und los geht’s!
Ein Bad ohne Frischluft ist nix – also blieb mir nur, neben der Hecktür ein senkrechtes Schiebefenster einzubauen – und zwar kein vorkonfektioniertes Seitz.
Nach dem Fußbodenbelag beginnt die Dämmung des Wohnmobils. Mit Bitumenschwerfolie für den Schallschutz und Armaflex für den Wärmeschutz.
Es ist schon erstaunlich, wie ein bisschen Fenster folieren den gesamten Wärmehaushalt im Kastenwagen MB 711 D verändert und das Wohnmobil kühlt.
Mühsam, aber notwendig sind die Reinigungsarbeiten zur Säuberung der zu dämmenden Flächen und Verlegung von Bodenbelag im Wohnmobil.
Ganz am Anfang des Wohnmobilausbau steht die Entkernung, also der Ausbau aller Schränke, Sitze und Verkleidungen sowie die Leergewicht – Ermittlung.
Ein paar Fotos von unserer Männertour nach Marokko 2016. Mit der KTM 690 Enduro R und zwei Simson Schwalbe auf Wüstentour.
Wieder einmal fuhren wir Landstraße durch Frankreich – schön und schnell, aber gefährlich.
Das war ein Tag voller Verzögerungen auf der Rückfahrt nach Hause.
1.000 km mautfrei von Algeciras über Benidorm bis hinter Valencia.
Leider haben wir nur 2 Wochen Zeit. Also geht es über Casablanca direkt nach Norden:
Die Nacht an der Straße über dem Meer war unerwartet ruhig – irgendwann kommt eben auch der marokkanische Verkehr zur Ruhe....
Umweg über Agadir, da wegen des Wintereinbruchs alle Pässe über den Atlas gesperrt waren – und das ohne Geld…
Einen Tag später und 40 Grad kälter: Erkundung der Dadespiste (2.900 m) und der winterlichen Pässe um Imilchil im Hohen Atlas.
Abbruch des wohlverdienten Wüstenruhetages im schnell aufziehenden Sandsturm.
Eine kleine Geschichte von der Schönheit der Wüste und dem Übermut in den Sanddünen.
Mit einer arg ramponierten Schwalbe durch den Oued Ziz zurück zum So.Kfz. Werkstattwagen am Erg Chebbi.
Simson Schwalbe offroad: Saharatour mit Zelt, zwei Schwalben und KTM in die marokkanische Wüste um Taouz südlich des Erg Chebbi an der algerischen Grenze.
Anfahrt über den Hohen Atlas und erster Einsatz der beiden Simson Schwalben in der Wüste Sahara (Erg Chebbi). Simson rules!
Fahrt durch das wunderschöne Chefchaouen im Rifgebirge in den Hohen Atlas bei Midelt.
Es war dann schon 18:30 Uhr und dunkel, als wir von der Fähre von Algeciras nach Tanger Med runterfuhren. Bei der Ausfahrt...
Noch vor dem Losfahren sind die Jungs heute ebenfalls schnell aufgestanden, damit sie noch einmal pullern können. Sie wissen ja, dass...
Nachts sah die Gegend irgendwie mehr nach Olivenhain aus. Heute Morgen war der Stellplatz oberhalb von Montpellier schon wesentlich trister. Bin...
Wie schon lange nicht mehr, bin ich heute schon um sieben losgefahren, obwohl hinten alles noch schlief. Dank der Dieselheizung gibt...
Schon lange stand fest, dass wir diesen Winter nach Marokko fahren. Ebenfalls fest stand, dass wir die beiden Schwälbchen und die...
Allrad hin – Allrad her: Ab sofort wird ein MB 711 D Kastenwagen / Fensterbus zum Wohnmobil umgebaut – und zwar ganz allein im Selbstausbau.
Das hat man davon, wenn man unpräzise Berichte zur Umschlüsselung zum Wohnmobil verfasst und ins Internet stellt – eine Menge Nachfragen. Also ein Nachtrag.
Eine der schwierigsten Fragen beim Wohnmobilausbau ist die Auswahl der richtigen Technik – hier sind die Details zu den bei uns verbauten Produkten.
Vorstellung der Vorteile unserer Gasheizung Truma S 3004 und der Erfahrungen mit dem Winterbetrieb der Heizung im Wohnmobil.
Infos zum Dieselpartikelfilter DPF und der Nachrüstung bei Mercedes-LKW mit OM 366 und OM 904 (MB 917, 1120, 1124, Atego, Vario).
Dachträger: Konstruktion, Vorbereitung und Montage auf dem Dach der kurzen Doppelkabine des Mercedes MB 1124 AF (Leichte Klasse – LK).
In diesem Beitrag werden praktische Lösungen ohne Treppe sowie die Konstruktion und Bau der Eingangstreppe in unser Wohnmobil vorgestellt.
Eine der zentralen Ideen zum Ausbau des Wohnkoffers war ein elektrisches Hubbett im Wohnmobil. In diesem Beitrag werden die technischen Details beschrieben.
Bilder und Beschreibungen zum Ausbau der Doppelkabine unseres Familien – Expeditionsmobils MB 1124 mit 7 Sitzplätzen und 2 zusätzlichen Schlafplätzen.
Natürlich kann man einen Toyota Hilux 6×6 auch kaufen. Aber was ist schöner als selbst bauen? Nur mit der deutschen Zulassung dürfte es schwierig werden.
Durch ein großes elektrisches Hubbett bietet der nur 4 m lange Koffer auf dem MB 1124 Komfort und Raumangebot wie auf 6 m.
Die Toilette im Wohnmobil ist unabdingbar: Wer einmal in einer Großstadt oder im Stau wollte und nicht konnte, fährt nie wieder ohne.