Sächsische Schweiz: Winterwanderung Schrammsteine und Wilde Hölle
Ich mag die Sächsische Schweiz und die Schrammsteine vor allem im Winter. Wenn kaum Touristen unterwegs und die Felsen besonders bizarr sind.
Von der Ostrauer Mühle hoch auf die Schrammsteine
Ausgangspunkt für die Tageswanderung von ca. 13 km ist der Zeltplatz an der Ostrauer Mühle im Kirnitzschtal. Der Zeltplatz ist klein und gemütlich, bietet ein nettes Restaurant und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen ins Herz des Nationalparks Sächsische Schweiz. Die Zufahrtsstraße ist frei von Gewichtsbeschränkungen. Auch LKWs über 7,5 t sind auf dem Campingplatz herzlich willkommen.
Von der Ostrauer Mühle aus führt ein relativ bequemer Weg nach Süden Richtung Schrammsteine. Wer eine Karte lesen kann und sich nicht scheut, einen zugewachsenen Weg zu nehmen, wird die romantische Abzweigung zum Falkenstein lieben. Anschließend führen verschiedene, große und kleine Pfade hoch auf die Schrammsteine. Von dort bieten sich fantastische Aussichten über die Sächsische Schweiz und das Elbtal. Die Schrammsteinpromenade in Richtung Südosten ist im Sommer relativ voll. Im Herbst und Winter aber ist es selbst hier meist einsam und viel schöner.
Wanderung durch die wilde Hölle
Letztlich hängt es von der Kondition ab, wo man wieder die Kurve nimmt und sich nach Nordwesten in Richtung des Ausgangspunktes wendet. Sehr schön ist die obere Affensteinpromenade und dann der Abstieg durch die Wilde Hölle und den Nassen Grund zurück ins Kirnitzschtal. Auf dem Flößersteig kann man dann entlang der Kirnitzsch gemütlich zum Ausgangspunkt zurück wandern.
Vor einer Wanderung in der Sächsischen Schweiz sollte man sich eine der liebevollen, detailreichen und genauen Wanderkarten von Rolf Böhm besorgen, hier für die Schrammsteine·Affensteine 1 : 10 000. Rolf Böhm arbeitet und lebt in Bad Schandau und zeichnet seine Karten von Hand. Mit dieser Karte findet man auch kleinere Wege, anspruchsvolle Klettersteige und verborgene Ecken, auch wenn der nordwestliche Zipfel der Wanderroute leider nicht mehr auf der Schrammsteinkarte dargestellt ist.
- Rolf Böhm besorgen, hier für die Schrammsteine·Affensteine 1 : 10 000 (ca. 5 €): Klick