Doppeltankanlage: Größeren Zusatztank nachrüsten am Mercedes T2 / Vario

An meinem MB 711 D (Baumuster 669) ist eine Doppeltankanlage mit ca. 130 l Tankvolumen verbaut. Aufgrund einer Anfrage nach den Details bin ich mal unter den Bus gekrochen und habe den rechten Zusatztank und den linken Haupttank nachgemessen. Und mittlerweile weiß ich sogar, dass links der Haupttank mit 70 l und rechts der Zusatztank mit 55 l sitzt. Macht 125 l Diesel in beiden Tanks sowie 5 l in den Zuläufen. Das passt.

Einfüllstutzen der Doppeltankanlage am Mercedes 711

Einfüllstutzen der Doppeltankanlage am Mercedes 711

Ein Einfüllstutzen für Haupttank und Zusatztank

So eine Doppeltankanlage ist schon ziemlich bequem. Von außen ändert sich eigentlich überhaupt nichts. Es gibt nur einen gemeinsamen Einfüllstutzen für Haupttank und Zusatztank auf der rechten Seite. Mit den großvolumigen Zuleitungen bekomme ich etwa 130 Liter in die Tanks. Das reicht bei 100 km/h für 1000 km. Oder 10 Stunden. Dann muss ich sowieso mal zum Pullern anhalten.

55-Liter-Tank rechts (Zusatztank, A6674703701)

Das nächste Foto zeigt den rechten Dieseltank von hinten mit dem seitlichen Einfüllstutzen für Diesel (65 mm Außendurchmesser des Dieselschlauchs auf 60er Hals) und den Tankkonsolen. Der abgebildete Zusatztank an meinem MB 711 D (Baumuster 669) ist wegen der Mechanik für die Schiebetür und vor allem wegen des Einstiegs 11 cm schmaler als der linke Haupttank (23 cm hoch x 26 cm breit x 96 cm lang). Ein originaler Zusatztank von der linken Seite dürfte also rechts nicht passen. Doch auch der verbaute Zusatztank nutzt noch nicht das ganze Potenzial. Einen 120 cm langen Tank könnte man hier ohne große Probleme unterbringen. Also ca. 100 l extra statt „nur“ 55 Liter im Zusatztank. Man sieht auch, dass der größere Zusatztank eigentlich nicht richtig zu den Tankkonsolen passt. Aber ich will nun wirklich nicht an meiner Doppeltankanlage herummeckern. Zweiten Tank am T2 nachrüsten? Doppeltankanlage meines MB 711 D

 

Schon der Pumpensumpf am linken Dieseltank sieht ganz anders aus. So schön stromlinienförmig. Ist wohl der originale Haupttank von Mercedes (23 cm hoch x 37 cm breit x 100 cm lang).

Zweiten Tank am T2 nachrüsten? Doppeltankanlage meines MB 711 D A6674703101

Auch die Tankkonsolen am Haupttank sind eleganter gelöst und halten den Tank seitlich. Der Tank ist optimal eingepasst und dürfte zumindest bei meinem MB 711 nicht größer sein. Denn dahinter kommt schon die Auspuffanlage und der Wynen Gastank.

Zweiten Tank am T2 nachrüsten? Doppeltankanlage meines MB 711 D

Tankverbinder der Doppeltankanlage

Beide Tanks sind mit einer Stahlleitung (25 mm Außendurchmesser) verbunden, die quer unter dem Fahrzeug verläuft. Am rechten, größeren Tank ist die Leitung mit einem Gummischlauch an den Pumpensumpf angeflanscht.

Zweiten Tank am T2 nachrüsten? Doppeltankanlage meines MB 711 D

Die Verbindungsleitung führt dann quer unter dem Fahrzeug vom rechten, größeren Zusatztank zum linken Haupttank.

Zweiten Tank am T2 nachrüsten? Doppeltankanlage meines MB 711 D

Auf Höhe der Verbindung zwischen Krümmer und Endschalldämpfer gibt es auch ein Wärmeschutzblech.

Zweiten Tank am T2 nachrüsten? Doppeltankanlage meines MB 711 D

Zudem muss im Haupttank eine Art Ventil sitzen, das den Dieselfluss zum Zusatztank begrenzt. Wenn ich den Bus im Gelände schräg abstelle, klickert es im linken Haupttank metallisch. Lange danach gesucht, und es kann nur ein solches Ventil sein. Macht ja auch Sinn. Mittlerweile beunruhigt mich das Klacken im Tank nicht mehr und ich hab sogar extra mal ein Audiofile aufgenommen.

Gemeinsamer Tankeinfüllstutzen der beiden Dieseltanks

Beide Dieseltanks der Doppeltankanlage werden über den standardmäßigen Einfüllstutzen auf der rechten Seite befüllt. Die Kunststoffleitung mit rechteckigem Querschnitt hat auf Höhe des rechten Tanks einen Abzweig für einen Gummischlauch mit einem Außendurchmesser von 65 mm.

Quer unter dem Fahrzeug verläuft die Einfüllleitung für den linken Dieseltank.

Kombinierte Entlüftungsleitungen

Beide Entlüftungsleitungen werden mit Gummischläuchen separat zum Tankeinfüllstutzen geführt. Interessant sind die beiden eingeschweißten Durchführungen durch ein Rahmenprofil.

Zweiten Tank am T2 nachrüsten? Doppeltankanlage meines MB 711 D

Aha – deswegen läuft der Dieseltank über

Nun gut, es war nicht ganz uneigennützig, die Tankleitungen zu verfolgen. Denn in Mazedonien hat mir ein Tankwart die beiden Dieseltanks soweit gefüllt, dass es zum Einfüllstutzen heraus lief. Das ist dort wohl so üblich. Zusätzlich tropfte es aber auch unter dem Bus. Und so habe ich gemerkt, dass die Entlüftungsleitung einen Riss hat. Muss ich gleich mal wechseln.

Zweiten Tank am T2 nachrüsten? Doppeltankanlage meines MB 711 D

Ersatzteilnummern und Maße von Haupttank und Zusatztank der Doppeltankanlage

Die genaue Größe meiner Doppeltankanlage kenne ich immer noch nicht. Habe die Anlage mal in Marokko bewusst leer gefahren. Dann war aber die Kreditkarte kaputt und ich konnte nicht volltanken. Schon mehrfach standen 120 Liter und erst letztens in Sofia 118 Liter Diesel auf der Tankuhr. Der wahrscheinlich nun absolute Tankrekord mit der Doppeltankanlage stammt aus Luxemburg: 132,61 Liter. Da war die Doppeltankanlage aber so gut wie leer.

Doppeltankanlage mit 132 Liter tanken

  • Dieseltank links / Haupttank: Tankinhalt: 70Liter | Mercedes-Nr.: A6674703101| Maße: 23 cm hoch x 37 cm breit x 100 cm lang (mehr geht nicht)
  • Dieseltank rechts / Zusatztank: Inhalt: 55 l | Mercedes-Nr.: A6674703701 | Maße: 23 cm hoch x 26 cm breit x 96 cm lang (Ein noch größerer Zusatztank bis 120 cm wäre bestimmt möglich.)
  • Tankkonsole für den Zusatztank: A6674700642
  • Entlüftungsrohr: A6674710215 (ca. 10 €)
  • Einfüllleitung für die Doppeltankanlage mit Abzweig zum Zusatztank: A6674701620 (ca. 200 €, könnte man vielleicht aber auch mit einem 60/65mm-Y-Stück lösen.)
  • Verbindungs- und Entlüftungsleitungen zwischen Haupttank und dem größeren Zusatztank: Stahlrohr und Kraftstoffschlauch ohne Umflechtung, 14,5 x 20,5 mm (Innen x Außen Ø) für drucklosen Einsatz als Entlüftungsschlauch: Klick
  • Einfüllstutzen: A6674702620 mit zwei Anschlüssen der Entlüftungsleitungen (siehe Foto)

Puh. Hoffe, ich habe bei den Zahlen nichts durcheinandergebracht. Vielleicht aber kann ich an meinem MB 711 D sogar einen noch größeren Zusatztank nachrüsten. Denn Diesel kann man nie genug vorrätig haben. Schließlich spart so eine Doppeltankanlage auf Reisen viel Zeit. Wenn man denn den Tank mit einem störrischen Tankentlüftungsventil gefüllt bekäme…

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (38 votes, average: 4,71 out of 5)
Loading...

Das könnte dich auch interessieren …

91 Antworten

  1. Axel sagt:

    Jetzt habe ich gerade meinen großen 811d auf die Straße bekommen und seinen 30. Geburtstag gefeiert und da fällt mir doch direkt auf, dass er nur einen 55L Tank auf der linken Seite hat… Also bist du mir schon wieder mindestens eine Tankanlage voraus ;-)) Alles was mich in Richtung rechte Seite Zusatztank führt nehme ich als Geschenk des Universums der Busfreaks hin !! 😉 Sodele, Danke und weitermachen ich freu mich über Deine Themen…

  2. Lars sagt:

    Interessante Info, ich bin beim Fensterbus nur von dem kleinen Tank ausgegangen. Na dann hoffe ich mal auf zwei Tanks, wenn ich meinen die Tage abhole. Dann würde gelten: Schon wieder Geld gespart.

    • Tom sagt:

      Gespart hast Du ja schon beim Kauf. Zumindest wenn Du einen der beiden 711er vom 30.04. oder 04.05. ersteigert hast. Da kannst Du den Bus ringsum mit Zusatztanks pflastern 😉

      • Lars sagt:

        Der vom 04.05. ist in meinen Besitz übergegangen. Hast ja schnell mal recherchiert. 😉 Der Bus war tatsächlich jetzt recht günstig, die Male davor habe ich leider keinen Zuschlag erhalten. Das Fahrzeug ist direkt fahrbereit habe ich heute erfahren, als ich den Abtransport organisieren wollte.

        Allerdings muss ich noch einige Polycarbonatscheiben organisieren, denn alles was „grün“ ist, ist keine beklebte Scheibe sondern leider eine Metallplatte. Frontscheibe ebenfalls Polycarbonat, muss ebenfalls noch getauscht werden.

        Jetzt mal Überführungskennzeichen und Versicherung organisieren.

  3. Tom sagt:

    Nö, ich bin großbusmäßig rundum zufrieden. Ist nur interessehalber. Aber an den Kurzzeitkennzeichen sieht man wieder, wie unterschiedlich die Ämter die Vorschriften auslegen. Bei mir ging da kein Weg rein.

  4. Michael sagt:

    Könnte das gesuchte Teil : „recht speziellen Einfüllleitung“ dies sein : A6674701620 ? Alles Gute

    • Tom sagt:

      Wenn ich mir die Bildersuche von Google mit dieser Ersatzteilnummer A6674701620 anschaue, könnte das die Einfüllleitung für die Doppeltankanlage sein. Also das nahezu rechteckige Rohr unter dem Fahrzeugboden mit einer Abzweigung für den rechten Zusatztank.

  5. Michael sagt:

    Ja was ist das für ein TANK durcheinander :

    55L Rechts 70L Links,70L Rechts + 55L Links,
    70L Rechts + 70L Links, 55L Rechts + 55L Links.Laut EPC alles möglich.
    Dann noch die Variante : Kraftstoffbehälter 90L A6704710101, Kraftstoffbehälter 140L A6674703701 .

    Sicherlich einige für 4WD,Pritsche,kurzes-langes Fahrerhaus,Doppelkabine usw. Nicht zu vergessen sind die entsprechenden Tankvarianten spezifischen Verbindungen.
    Aber alles IMMER für den guten VARIO .

    Dennoch sollte die Variante :
    70L Rechts + 70L Links möglich sein :
    Einfüllstutzen ,Verbindung der Kraftstoffe Behälter : A6674702720,
    70L Tank Links : A6675420517
    Geber mit Reserveanzeige : A6674702801
    Tank Rechts für Doppeltankanlage, senkrechter Kraftstoffeinlauf ohne Geber : A6674702801

    Alle Angaben ohne Gewähr, auch teilweise nur bis zu bestimmten Ident Nummern, und ohne Anschlüsse für etwaige Zusatzheizungen sowie teilweise nötigen Anbauteile.

    Interessant bei der Variante mit 55L Rechts A6674703701,ist der Waagerechter Kraftstoffeinlauf in den Tank?

    Sicherlich ist wäre es sinnvoll den zur Verfügung stehende Platz für den Zusatztank Rechts vollständig auszunutzen. Allerdings ist die sehr Komfortable MB 70/70 Doppeltank Lösung IMHO die VARIO +- 1000 Km Maximale . Alles Gute

    • Tom sagt:

      Und nicht vergessen, dass die Busse / Kastenwagen rechts die Einstiegsstufe haben. Der Zusatztank darf dort höchstens 30 cm breit und 30 cm hoch sein. Und Einlauf dann tatsächlich nur waagerecht von der hinteren Seite. Alles andere passt nicht oder schaut unten raus.

      • Michael sagt:

        JA. Die Fahrzeuge mit Schiebetür und folglich Einstiegsstufe, haben dadurch reduzierten Tankplatz. Dies erklärt somit die 50L I 50L – Schiebetür Li.+Re; oder maximal 70L I 70L – komplett ohne Schiebetüren , die verschiedenen Doppeltank Varianten.

        Da jedoch bei den meisten WoMo Vario`s eine Schiebetür rechts vorhanden ist , wird eine Nachrüstung mit OE MB Tanks wohl auf die Variante 70L li. I 55L re. hinauslaufen.

        Oder, bei amalric unter Ausnutzung der max. Platzverhältnisse rechts mit Schiebetür, anstelle des 55L MB Doppeltank, vielleicht ein paar Liter mehr rausholen. Sollte dies jemand bei seinem Vario tun, hier ist schon ein Abnehmer für den 55L rechts Tank.

        Ach ja da war doch was: Ja was ist das für ein TANK durcheinander. Alles Gute

  6. Tom sagt:

    Möchte mich mal für die Mitarbeit der Kommentatoren (Danke, Michael!) und des ursprünglichen Nachfragers (Eine große Markenwerkstatt, per Mail) bedanken. Bin jetzt ziemlich sicher, dass links der Haupttank mit 70 l (A6674703101) und rechts der Zusatztank mit 55 l (A6674703701) sitzt und habe den Text oben entsprechend überarbeitet. Überprüft aber die Angaben immer noch mal selbst, bevor ihr irgendwas bestellt. Denn die Tanks sind ja eingebaut und ich kann die Bestellnummern nicht ablesen. Und wartet vielleicht mal noch ab. Ich habe da eine Idee für einen 80 l Zusatztank aus dem Regal, der aber erstmal angepasst und einschließlich der Konsolen getestet werden müsste. Das ist aber noch nicht spruchreif. Dauert noch ein bisschen.

  7. Gunnar sagt:

    Hallo, ich habe heute meinen 711D Fensterbus geholt und hätte zum Thema Tankanlage eine Frage. Bei Übergabe hat die Tankanzeige 1/4 angezeigt. Da ich 300km Strecke vor mir hatte, habe ich vorsichtshalber getankt und bei einem erwarteten Verbauch von ca 12-13 Litern, tankte ich 36 Liter. (Fahrzeug wird nur überführt und steht dann erst mal noch einige Monate bis die Ausbauarbeiten abgeschlossen sind.). Nach dem tanken hat die Tankuhr fast 3/4 angezeigt. Zuhause war die Tanknadel war wieder fast auf 1/4. Da auch bei meinem Bus 2 Tanks verbaut sind, passt die Änderung der Anzeige irgendwie nicht zur getankten Menge und dem zu erwartetenden Tankinhalt. Hat da eventuell einer eine Erklärung? (Ich hoffe ihr versteht was ich meine) Viele Grüße

    • Tom sagt:

      Die Tankanzeige ist bei der Doppeltankanlage sicherlich gewöhnungsbedürftig und auf keinen Fall genau. Zumindest scheint sie ja zu funktionieren. Ich würde mir also erst einmal keine Gedanken machen, sondern einfach einen 20-Liter-Kanister als Reserve in den Bus stellen. Dann auch mal richtig volltanken und vielleicht sogar mal richtig leer fahren. Erst dann würde ich der Sache nachgehen. Mach dir also erstmal nichts draus, auch wenn das Tankanzeigenverhalten natürlich auch eine andere Ursache haben kann.

  8. Andreas sagt:

    Hallo Tom, ich bin leider noch vergeblich auf der Suche. Bei den letzten Versteigerungen ( Zoll und regionale Versteigerung ) sind die Preise in die Höhe geschossen. Habt ihr ewtl. noch andere Plattformen, die ich noch nicht kenne. Für 4 Personen gibt es ja kaum eine andere Möglichkeit einen „Vario“ zu fahren.

    Viele Grüße aus dem Erzgebirge
    Andreas

    • Tom sagt:

      Die VEBEG kennst du ja sicher. Ansonsten gibt es ja noch die Händler. Sind zwar teurer, haben aber auch ihre Vorteile. Und eigentlich reicht für vier Personen auch ein Sprinter locker aus.

      • Gunnar sagt:

        Die Preise sind in den letzen Jahren deutlich gestiegen. Das habe ich auch gemerkt. Der Camping- und Selbstausbauermarkt wächst enorm und somit auch die Nachfrage nach solchen Fahrzeugen. Meinen habe ich von einem Händler aus Berlin. Preislich echt sportlich, aber dafür in gutem Zustand und gut augestattet. Auch hat er die Umschlüsselung gleich übernommen und eine kleine Dursicht gemacht.

        • Tom sagt:

          Der letzte 711er ist bei der VEBEG für knapp 7.400 € brutto ersteigert worden. Mit Transport, ein paar TÜV-Reparaturen und Zulassung sind da schnell 10.000 € weg. Das wäre der Händler-Einstiegspreis. Billiger wird es nicht. Zudem muss ein Händler natürlich Risiken aus der Gewährleistung einpreisen. Zumindest dann, wenn er seriös ist. Und diese Gewährleistung kann viel wert sein.

  9. Gunnar sagt:

    Meiner hat für 11300 den Besitzer von Behörde zum Händler gewechselt. Dann hat der Händler auch was drauf geschlagen. Logisch. Dafür wurde aber die Frontscheibe bereits gewechselt und eine Umschlüsselung durchgeführt. Damit spart man sich den Aufwand bzw den Ärger. Bis auf den üblichen Rost ist der Wagen ganz passabel. Die Stunde der Wahrheit kommt dann bei der Entkernung des Innenraumes.

  10. Andreas sagt:

    Hallo Tom, danke für die schnelle Antwort. Mit 8 – 10 tsd Euro Einstandspreis haben wir schon gerechnet. Bei der letzten Zollversteigerung wurden aber 12500 bis 13800 Euro geboten. Das war mir zu heftig. Scheiben usw. kommen da ja auch noch dazu. Ein Sprinter kommt eher nicht infrage, da kann man nicht quer schlafen und der hat auch schon zuviel Elektronik.

    Viele Grüße aus dem Erzgebirge
    Andreas

  11. Tom sagt:

    Ich merke schon, dass ich mal einen Beitrag mit gesammelten Preisen von Mercedes Transportern aufmachen muss. Denn hier geht es ja eigentlich um die Doppeltankanlage. Aber wenn man sich die Umbaukosten für den Zusatztank beim Vario von vielleicht 800 € anschaut, lohnt sich auch beim Fahrzeugvergleich der Blick unter das künftige Wohnmobil.

  12. Tom sagt:

    Und hier ist die Liste der VEBEG-Netto-Preise. Wenn ihr dazu Ergänzungen habt, immer her mit den Angaben.

  13. Martin sagt:

    Hallo erstmal in die interessierte Runde! Ich baue schon viel zu lange an einem 814DA Kasten herum… . Bei Allrad-Kastenwagen mit beweglicher Trittstufe rechts ist für einen zweiten Tank gar kein Platz. Der Serientank hat, wie bei allen T2n / Vario, nur 70 Liter Volumen. Nach langer erfolgloser Recherche haben wir uns einen 160-Liter -Tank gebaut der mit modifizierten Standardkonsolen links anstelle des Serientanks montiert wird. Ob der Tank bei Adblue-Modellen passen würde weiß ich allerdings wegen anderer Platzverhältnisse nicht. Das Teil ist nicht ganz billig, aber dafür per Einzelabnahme eintragungsfähig. Die Betankung dauert aufgrund der zu dünnen Entlüftungsleitung aber etwas länger….. Wer Interesse hat- melden! Grüße in die Runde!

    • Tom sagt:

      Ja, individuell gebaute Tanks sind eigentlich die einzige Möglichkeit, das Tankvolumen am Allrad Vario zu erweitern. Zumal die Allrad Varios ja noch einmal mindestens fünf bis sechs Liter mehr Diesel verbrauchen. Und 1000 km Reichweite sind schon nicht schlecht. Mehr ist natürlich immer besser 🙂

    • Jörg sagt:

      Moin – ja habe Interesse. Bin auf der Suche nach Lösungen für 615 Kastenwagen / Schiebetür rechts. Wenn´s eine Firma mit Einzelanfertigung gibt = gerne Kontaktadresse senden.
      LG
      Jörg

  14. Riesenfeld sagt:

    Hi, zum Thema Tankerweiterung….ich war mit meinem 609d es 1988 bei MB. Ich habe laut MB einen nicht mehr erhältlichen 65 Liter Tank.(genaueres kenn ich nicht da meine tankanzeige spinnt, ich fahre 300-370km und tanke voll.das geht so irgendwie. Wollte von MB einen zweiten Tank haben. Vorschlag: „wir bauen Ihnen zwei 70l Tanks ein.“ Preis für 1 Tank 569€zzgl MwSt. Dazu kommen noch für rund 400€ Rohre und so Gelumpe zusammen. Dann ist die Anlage im Kofferraum jedoch nicht fertig eingebaut!
    Ich hab n gebrauchten 70-80l Tank gekauft(Verkäufer wusste nichts näheres) sobald der da ist und Petrus mitspielt schließe ich den „Freestyle“ an. Betankung soll übet „Y“ parallel laufen. Luftausgleich über T-Stück und Ausgleich über die Tankablasschraube (M14 Gewindebohrung) rohrverbindung. Ich bin selber gespannt. (Meiner ist 7,5 m lang und ohne seitliche Schiebetür)

    • Tom sagt:

      Ich hatte so eine Doppeltankanlage aus zwei originalen Tanks mal vor einiger Zeit bei meinem Mercedes 407 gebaut. Allerdings mit zwei Tankeinfüllstutzen links und rechts. War ganz praktisch. Schnellbetankung von zwei Zapfsäulen links und rechts gleichzeitig.

      Habe mir allerdings die Verbindungsleitung zwischen beiden Tanks mehrfach abgefahren. Das geht bei stark ausgefahrenen Pisten mit hohem Mittelstreifen recht schnell. Achte also darauf, die Leitung nicht direkt zu legen, sondern etwas länger als erforderlich. Am besten so wie bei der originalen Doppeltankanlage im 711er erst in Fahrtrichtung möglichst weit nach vorn legen, dann quer rüber und dann wieder zurück zum zweiten Tank. Da ist die Leitung besser geschützt und kann bei Widerständen im Gelände etwas nachgeben, ohne gleich abzureißen.

      Oder verbaue keine durchgehende Stahlleitung, sondern verbinde zwei feste Teilstücke mit einem flexiblen Gummischlauch als Sollbruchstelle. Dann verlierst du zwar im Fall des Falles ein bisschen Diesel, kannst die Dieselleitung aber schnell wieder reparieren.

      Und denke daran, was passiert, wenn der Bus sehr schräg steht und der ganze Diesel auf eine Seite läuft. Aber beide Entlüftungsleitungen und Zuleitungen ziehst du ja luftdicht hoch bis zum Einfüllstutzen. Und der sitzt beim Mercedes 609 ja genauso wie beim 711er noch über der Bodenplatte. Das sollte passen.

      Ansonsten viel Erfolg. Wird schon. Platz hast du ja bei dem langen Radstand ohne Ende. Kannst ja vielleicht die beiden Tanks sogar hintereinander montieren. Das würde vieles vereinfachen.

  15. Anonymous sagt:

    Tom, das ist mein Ziel: hintereinander. Hab heut den Bus vom Lacker geholt. Tank ist geputzt, nächste Woche gehts zur H- Abnahme, dann muss Petrus den Zeitpunkt der Montage bestimmen. Hab zwar eine RIESENGARAGE gemietet, darf aber drin nicht arbeiten….
    Ich berichte

    Schönes WE

  16. Kurt sagt:

    Sodele…..,
    ICH HAB DAS H KENNZEICHEN ALS WOMO

    und jetzt wieder sachlich:-)

    Bei dem Sauwetter geht sogar unser Hund nur im allerhöchsten Notfall in den Garten zum pipilieren, da geh ich nicht untern Bus. Aber es wird! Versprochen
    😉

  17. Steffen sagt:

    Wenn ich meinen 711er volltanke gibt es eine Undichtigkeit am rechten Tank oberseitig oder oberhalb, ziemlich genau dort wo unten der Pumpensumpf ist. So stark, dass man sagen kann es läuft irgendwo über. Und nach 100km tropft es immer noch, aber dann nur noch wenig. Man sieht im eingebauten Zustand nicht wirklich wo es raus kommt. Weiß jemand was es sein kann?

    • Tom sagt:

      Ich würde mal darauf tippen, dass an der Entlüftung des Dieseltanks der Gummischlauch porös ist. Das ist eigentlich eine kleine Sache. Aber wenn du keine knochenfreien Arme hast, musst du den Tank wohl abbauen. Sieh mal den Beitrag zur Entlüftung durch. Da steht die Schlauchdicke drin.

  18. Peter sagt:

    Ich habe einen Vario 816 Kastenwagen und will mir auch einen Zusatztank montieren. Meine Ausgangssituation ist also eine andere als bei Dir.
    Muss ich da etwas wegen dem TÜV beachten / eintragen lassen?
    Der Zusatztank muss hinter dem Haupttank an der rechten Fahrzeugseite sitzen (die Linke Seite ist voll) so dass ich keine Fahrzeugquerung benötige. Das erleichtert natürlich die Befüllung und die Entlüftung und ich kann die Leitungen oberhalb des Rahmens verlegen, so dass nichts abreisst.
    Die maximale Tankgröße LxBxH ist 65x35x25 (max. 30) cm. Grund Fahrwerksaufhängung / Federung der Hinterachse. Ebenfalls bin ich noch auf der Suche nach der richtigen Befestigung am Rahmen und für Tipps dankbar.
    Ich will auch über den Einfüllstutzen vom Fahrzeugtank den Zusatztank befüllen, damit ich nichts ändern muss. Unterscheidet sich da der Vario 816 von Deinem 711, so dass ich den gleichen Einfüllstutzen A6674702620 wie bei Dir verwenden kann oder reicht ein Y-Stück? Wenn beide Tanks immer gleichzeitig gefüllt werden ist das keine Einschränkung für mich.
    Der Haupttank hat 90 Liter und den will ich nicht ersetzen. Daher habe ich mir überlegt, dass der Diesel aus dem Zusatztank einfach über eine zusätzliche elektrische Dieselpumpe (Manuell ein- und auszuschalten) den Kraftstoff in den Haupttank über die serienmäsige Diesel-Rücklaufleitung zu befüllen. Passt da aus Deiner Sicht der Leitungsdurchmesser? Umpumpen wird natürlich mehrere Minuten dauern…
    Beim Umfüllen des Diesels von dem Zusatztank in den Haupttank müsse durch die gemeinsame Tankanlage der Durckausgleich erfolgen.
    Ist es sinnvoll/funktioniert es die beiden Entlüftungen Zusatztank mit Hauttank zu verbinden, oder sollte ich dies getrennt halten?
    Hast Du Anregungen und Tipps zu meinem Vorhaben?

    • Tom sagt:

      Eine Doppeltankanlage hab ich mal an meinem Mercedes 407 installiert. Da waren beide Tanks rechts und links jeweils mit separatem Einfüllstutzen und quer einer Verbindungsleitung versehen. Beim Mercedes 711 gibt es ja einen gemeinsamen Einfüllstützen mit Y-Stück und auch eine Querverbindungsleitung.

      In deinem Fall würde ich die Tanks auch unten verbinden. Das ist doch die einfachste und zuverlässige Lösung. Ein Problem kann sich nur ergeben, wenn der Wagen extrem steil am Berg steht. Dann musst du dafür sorgen, dass der untere Tank nicht überlaufen kann.

      Auch der Zulauf über ein Y-Stück wäre doch einfach zu realisieren. Dann braucht nur noch jeder Tank eine separate Entlüftung und schon hast du quasi die serienmäßige Doppeltankanlage nachgebaut. Vor allem brauchst du keine Pumpen und musst auf nichts aufpassen.

      Der Rahmen sollte 150l einseitig schon vertragen. Aber vielleicht steht da zu was in den Aufbaurichtlinien. Müsstest du prüfen.

      Ob du den zusätzlichen Dieseltank eintragen lassen musst und was dafür für Unterlagen notwendig sind, solltest du deinen Prüfer fragen. Ich denke, dass man den Zusatztank schon eintragen lassen sollte. Schon, um möglichen Irritationen beim Zoll vorzubeugen.

  19. Walter sagt:

    Betrifft Tankgeber:

    Hallo Tom,
    da hast du recht, im Prinzip sind die Tankgeber für alte, ehrwürdige Autos alles große Potentiometer. Trotzdem sind sie für jeden Tank extra angepasst, Hebelsystem oder Tauchrohr, Form des Tanks, Größe, Anschluss Bajonett oder Flansch, usw.
    Der Unimog-Kollege hat den Widerstandsdraht einfach wieder angelötet. Das funktioniert nur, wenn er am Ende gerissen ist und nicht etwa in der Mitte.
    Ich muss erst den Vogel ausbauen, dann kann ich mir etwas überlegen. Wenn ich eine Lösung habe, schreibe ich auch gerne einen Artikel für das Archiv.

    Übrigens, das Bestücken der beiden Zuluftgitter der Inneraumbelüftung / Heizung hat sich bewährt. Es ist lange nicht perfekt, aber es kommt erheblich weniger Dreck herein. Dieses Jahr hatten wir noch keine Probleme mit tränenden Augen.

    Gruß

    Walter

  20. Walter sagt:

    Hallo Tom!

    Betrifft Tankgeber

    Halbe Entwarnung: Der Tankgeber funktioniert zwar immer noch nicht, aber die rote Reservelampe leuchtet ca. 80 bis 100 km vor Totalentleerung nach wie vor auf. Das heißt, Tankgeber und Reserveanzeiger arbeiten unabhängig von einander. Man bekommt früh genug eine Warnung zum Kraftstoffstand. Daher ist eine Reparatur des Tankgebers nicht sonderlich eilig und bei mir auf der to do-Liste nach hinten gerutscht.
    Sicherheitshalber werde ich die Kontrollampe mehr in die Mitte der Instrumententafel verlegen (umstecken). An der Originalstelle ist sie durch den Lenkradkranz und meine Pfoten ziemlich verdeckt.

    Gruß

    Walter

    • Tom sagt:

      So genau ist die Tankanzeige für die Doppeltankanlage sowieso nicht. Ich gehe da mehr nach den Kilometern, die ich seit dem letzten Tanken gefahren bin. So ab 900 km muss ich mich nach einer Tankstelle umsehen.

  21. Martin sagt:

    Bin gerade dabei meinen 609 auf die Doppeltankanlage umzubauen. Benötige nur noch die Einfüllleitung. Aktuell ist dort das Teil A6674701620 verbaut. Hier fehlt aber der Abzweig zum Zusatztank. Deswegen müsste es eigentlich noch eine andere Einfüllleitung geben. Evtl. A6674701520!??? Kennt jemand die Teilenummer?

    • Tom sagt:

      Bei Mercedes gibt es verschiedene Doppeltankanlagen für den T2N. Manche Tanks haben den Einfüllstutzen oben, manche (wie meiner) an der Seite hinten. Dazu gehören auch ganz verschiedene Verbindungsleitungen. Man müsste also erst einmal wissen, was du für Tanks hast. Hast du schon mal bei Mercedes gefragt? Die können die verschiedenen Varianten doch im Xentry sehen.

  22. Peter sagt:

    Hallo Martin,

    sollte das Teil sein! Also A6674701620, soll 204,97€ Netto kosten. Wenn die Anlage der Originalausführung entsprechen soll, benötigt man auch das Teil Nr.: A6674701620, eine Leitung die vom Einfüllstutzen beide Tanks über zwei Zuleitungen befüllt. Das Teil hat Tom in seinem Berich auch fotografiert, eine eckige Verbindungs Leitung aus Kunststoff. Ist alles auf der unten verlinkten Seite zu finden.
    Ich weiß das weil ich auch umbauen will, am praktisch baugleichen 611er BJ94. 🙂
    Welchen Weg gehst Du mit dem zweiten Tank, originale oder alternative Teile? Wenn man es so bauen will wie es bei Mercedes als SA gab, benötigt man ja einige Teile…. Euro… Auch das von Tom beschriebene klackern beim Parken in schrägen Gelände, findet sich dort A6674700011, ein mit mehreren Schlitzen versehenes Plastikrohr, in dem eine Kugel je nach Lage den Abfluss des Diesel blockiert.

    Ich habe mir die Teile hier:

    https://mb-teilekatalog.info/view_GroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=3&aggtyp=FG&catalog=542&model=668061&spmno=0&group=47

    herausgesucht. Da sind so ziemlich alle Möglichkeiten aufgeführt, Serientank links- oder rechtsseitig, schmal, lang, klein groß, also 55, 65 oder 70 Liter Inhalt. Verbindung der Tanks zur Entlüftung und Betankung und, und, und….

    Serienmäßig sollte bei unserem Wännchen rechts ein 70 Liter Tank verbaut sein, das habe ich noch nicht durch Tanken rausbekommen. Einen guten gebrauchten 70 Liter Tank inklusive Konsolen habe ich zum fairen Preis bekommen, passt spiegelbildlich perfekt auf die linke Seite.

    Bei Bedarf können wir uns gerne mal austauschen.

    Gruß Peter

    • Peter sagt:

      Entschuldigung ich habe die Bestellnummern vertauscht!

      Martin, du hast Recht!

      A6674701520 ist das richtige Teil mit zwei Abgängen.

      Es wird bei Mercedes als Einfüllstutzen gelistet, und wird bei Umbau auf Doppeltank benötigt, kostet laut Angebot meines Händlers 204,97€ netto.

      Gruß Peter

      • Martin sagt:

        Hallo Peter,
        ich habe günstig eine Doppeltankanlage von einer Pritsche gefunden. Davon habe ich den 55l-Zusatztank genutzt. Hätte ich diesen nicht gefunden, hätte ich mir einen geschweißt. Bei Mercedes kostet der Zusatztank ja 1000€.
        Die besagte Einfüllleitung habe ich bei Mercedes bestellt. Der Einbau bei einem Kastenwagen geht aus meiner Sicht nur bei ausgebauter Bodenplatte.
        Aktuell fehlt mir noch die Verbindung zwischen Einfüllleitung und Tank, da bin ich mir noch nicht sicher welches Teil da passt.
        Gruß Martin

        • Tom sagt:

          Zwischen Einfüllleitung und Tank ist bei meiner Doppeltankanlage ein normales Gummirohr verbaut.

        • Peter sagt:

          Hi Martin,
          das Teil zur Verbindung zwischen dem
          Einfüllstutzen A 667 470 45 20, und dem
          Verbindungsrohr A 667 470 15 20, sollte mit dem von Mercedes als Schlauch-, von Tom als Gummirohr benannt das Teil A 667 476 34 26 sein.
          OHNE GARANTIE natürlich, im Zweifel bei Fragen den Sternenhändler fragen 😉
          Du kannst auch unter:
          wewewemb-teilekatalog.info/view_GroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=3&aggtyp=FG&catalog=542&model=668061&spmno=0&group=47

          Nach Tankvarianten und Zubehör schauen.
          Natürlich das wewewe anpassen in WörldWideWeb 🙂 und den Link kopieren.
          Toms Spamfilter mag die Adresse nicht so dolle, ist allerdings sehr hilfreich zum rechercieren.
          Ja und zum erfolgreichen „Fund“ deiner Doppeltankanlage, Glückwunsch Martin!
          Der Einbau/Umbau steht bei mir noch an, da ich unser Benzchen eh´gründlich renovieren möchte, es wird auf ein entkernen hinauslaufen. Da sind die Bodenplatten das geringste Problem.
          Aber wie geschrieben, bei Fragen einfach beim freundliche vorbeischauen und nett fragen :.-)

          Gruß und viel Erfolg Peter

          P.S.: Du kannst richtig Schweissen, auch dünnes Blech, oder wie hättest Du den Tank selber gebaut? Druckprüfung und so?

        • Peter sagt:

          Hallo Martin, das kann ( ! ) je nach Tankvariante das Teil
          A 667 476 20 26 sein, ein vorgeformter Gummischlauch der an jedem Ende abgewinkelt ist. Der passt bei Tanks mit rückseitigem Einfüllstutzen. Ich dachte Du meintest die Verbindung zwischen Einfüllstutzen und Verbindungsleitung.

          Gruß Peter

  23. Peter sagt:

    Hallo Tom ich habe einen Beitrag zur Fragestellung von Martin zu demThema der Doppeltankanlage mit einem eingefügten Link gesendet/eingestellt.Kannst Du mir sagen ob dieser Beitrag noch bei Dir in der „Warteschleife“ steht wegen Linkkontrolle oder verschwunden ist?
    Gruß Peter

    • Tom sagt:

      Gut, dass du nachfragst. Sorry, aber der Beitrag ist automatisch im Papierkorb gelandet. Da ist mein Spamfilter wohl zu scharf eingestellt. Bestimmte Schlüsselwörter, Domainendungen und IP-Adressen werden da automatisch in den Papierkorb geschoben.

  24. Peter sagt:

    OK… Blitzerscheinung…

    • Tom sagt:

      Ich hab’s rausgekriegt, warum dein wertvoller Kommentar zur Doppeltankanlage automatisch im Papierkorb gelandet ist. Du hast auf eine Seite mit „.info“ verlinkt. Das hatte ich als böse gespeichert. Du glaubst gar nicht, wie viele Kommentare hier täglich alleine mit „I like Your Blog“ eingehen. Sowas wird halt automatisch gelöscht. Also sorry noch mal, um deinen Beitrag wäre es echt schade gewesen. Aber „.info“ ist jetzt von der schwarzen Liste auf die graue Liste gewandert.

  25. Peter sagt:

    Hallo Tom,
    es hätte mich zwar enttäuscht wenn mein Beitrag verloren gegangen wäre, aber was den Datenschutz und Sicherheit angeht bin ich voll bei dir!
    Danke für deine Rückmeldung! 🙂

    Gruß Peter

  26. Tobi sagt:

    Hey Tom!

    Sag mal wo finde ich denn die Teilenummer auf meinem Tank (T2LN1 709D, 70 Liter)? Meiner ist leider undicht (scheint aus den „Nähten“ zu kommen) und ich wollte mir einen neuen zulegen. Leider finde ich im Internet nichts passendes bisher.

    Danke Dir!

  27. Tobi sagt:

    Danke Tom und Peter!

    Ich vermute mittlerweile die Undichtigkeiten eher an den Schläuchen als am Tank selbst. Alleine erscheint mir der Ausbau jedoch schwierig bis unmöglich. Lieg ich richtig in der Annahme, dass zum Ausbau des Tanks beide Unterdruck-Behälter zumindest gelockert werden müssen? Liebe Grüße!

    • Peter sagt:

      Hallo Tobi,
      der Ausbau kann kein Hexenwerk sein. Wie immer Stromlos schalten. Laut TDV vom Bund bei dem 609D ( !!! ) soll so vorgegangen werden:

      Den dicken Schlauch von Einfüllstutzen demontieren. Über die untere Ablasschraube ( die als Niveau / Flüssigkeitsausgleich bei Doppeltanks mit einem Konstrukt aus Rohr und Schläuchen verbunden wird. ) den Kraftstoff ablassen.

      Ich habe diese Schraube bei mir nur mit einem Schlagschrauber ( NICHT DEN MECHANISCHEN zum draufschlagen! ) öffnen können, mit Nuss und Ratsche habe ich gedacht ich würde den Tank falten, so festgebacken war diese, also obacht!

      Eventuell ALLE Schrauben, besonders die der Konsole/Tank!!! über mehrere Tage mit Rostlöser einsuppen 😉

      Danach, laut TDV zuerst an der vorderen Konsole, die mittlere Schraube der Tankbefestigung lösen. Dann erst die mittlere, an der hinteren Konsole. Den Tank unterbauen, das er nicht weit absinken kann, dann Die Konsolen am Fahrzeugrahmen abschrauben, das Geberkabel auf der Tankoberseite vorsichtig lösen, dann die Kraftstoffleitungen für Vor- und Rücklauf sowie Entlüftungsleitung lösen, und den Tank glücklich unter den Auto hervorzaubern! 🙂

      Gruß Peter

    • Tom sagt:

      Ich habe die beiden Tanks noch nicht ausgebaut. Aber du brauchst doch nur Zulauf, Entlüftung und Entnahme sowie Querverbindung und die Verschraubung der Tanks an den Konsolen lösen? Ich bin gerade nicht am Bus und kann nicht nachsehen.

    • Tom sagt:

      Undichtigkeiten an der Doppeltankanlage kriegst du übrigens gut mit Mehl raus. Einfach den Tank voll machen und mit Mehl einstäuben. Da sieht man ganz gut, wie die Bahnen laufen.

  28. Peter sagt:

    Sorry…. zu der Unterdruckkonfiguration kann ich leider gar nichts beitragen, habe ich nur in der Sparversion beim 611D

    Gruß Peter

    • Tobi sagt:

      Hey Tom, hey Peter!

      Nach etwas hin und her hab ich das Problem doch recht leicht lösen können.

      Es war letztendlich die Kraftstoffleitung, welche undicht war (die letzten 10-15cm, welche aus einer flexiblen Kraftstoffleitung bestehen und einfach durch Meterware ersetzt werden kann). Diese Undichtigkeit hat auf Dauer dazu geführt, dass Diesel den Tank hinuntergelaufen ist und sich über die gesamte Falz verteilt hat. Bis hin zum Boden des Tanks. Und da Diesel nunmal nicht verdampft hat sich da über die Zeit viel angesammelt.

      Dennoch hatte ich den Tank komplett demontiert und kann auf jeden Fall resümieren, dass die Unterdruckkessel weg müssen dafür. Diese kann man aber Problemlos auf dem Boden ablegen (einfach die drei Schellen lösen und die Kessel ablegen). Insgesamt keine große Arbeit und zu zweit leicht machbar.

      Die Ablassschraube am Tank war bei mir ebenfalls ohne Schlagschrauber nicht zu lösen.

      Nochmals vielen Dank euch !

      Liebe Grüße

      Tobi

  29. Peter sagt:

    Hallo Tom,
    kannst du, bei passender Gelegenheit mal den Durchmesser der Verbindungsleitung der Doppeltanks nachmessen? Ist das Rohr tatsächlich 25mm im Durchmesser, oder der Schlauch zum Anschluss des Rohr? Ich bin auch daran auf Doppeltank umzubauen, und würde mich über alle Infos freuen!
    Gruß und schönes Wochenende
    Peter

  30. Peter sagt:

    Hallo Tom,
    herzlichen Dank für deine Mühe! Dann habe ich die richtige Rohleitung, bzw.dann passt alles. Kannst du mir eventuell sagen warum die Verbindungsleitung mehrmals gebogen ist das die Ebenen in der horizontale wechseln? Hier: https://7globetrotters.de/wp-content/uploads/2018/05/Originale-Doppeltankanlage-MB-711-D-7.jpg sieht man das gut.

    Viele Grüße Peter!

    P.S.: Ich bin etwas neidisch auf euren tollen skandinavischen Winterurlaub, tolle Bilder und schne Eindrücke 😉

    • Tom sagt:

      Ich habe mir die Verbindungsleitung zwischen den beiden Dieseltanks gerade noch mal angeschaut. Der Konstruktionsgedanke ist für mich klar: Zuerst geht die Leitung möglichst dicht am Tank nach vorne weg und senkt sich dann vielleicht 5 cm ab, damit die Verbindungsleitung unter dem Auspuffrohr durchpasst. Dort ist übrigens auch ein kleines Hitzeschutzblech angebracht. Auf der anderen Seite springt die Leitung dann wieder zurück. Ich finde diese Konstruktion super. Einerseits liegt die Dieselleitung damit im Schutz der hinteren Motorkapsel außerhalb des Rampenwinkels. Andererseits ist der Abstand zum Auspuff gewährleistet.

      Ich hatte früher am Mercedes 407 selber mal eine Doppeltankanlage nachgerüstet und eine einfache Verbindungsleitung quer rübergezogen. Direkt auf Höhe der Tanks war die aber extrem gefährdet und ich habe die mir mehrfach abgerissen.

      Problem ist letztlich der Kollisionspunkt am Auspuff.

    • Tom sagt:

      P.S.: Die Doppeltankanlage ist auch im skandinavischen Winterurlaub sehr nützlich, und es wird dazu sicherlich noch den ein oder anderen Bericht geben. Ich will nur halbwegs chronologisch bleiben.

      • Peter sagt:

        Tom vielen herzlichen Dank!

        Ich finde es wirklich ganz große Klasse mit wieviel Liebe und Begeisterung du DEINEN Blog betreibst ( und dich öfters nur darauf berufst das alles NUR für dich zu machen… 🙂 ) und ständig pflegst, wovon WIR Leser und Fahrer durch soviele Infos und Anregungen profitieren können!

        So jetzt auch wieder mit deiner Rückmeldung zum Doppeltank 🙂 Für mich ganz wertvolle Rückmeldungen und Informationen.

        DANKE dafür!

        Viele Grüße Peter

        P.S.: Ganz andere Baustelle…. „Meine“ Mercedes Werkstatt hat mir angeboten das ich den Nutmutterschlüssel zur Montage der HA-Nutmuttern bei Bedarf auch von Ihnen leihen könne…

        • Tom sagt:

          Ziehe die Verbindungsleitung zwischen den Tanks einfach so weit wie möglich vor, damit die nicht im Rampenwinkel und nicht unter dem Schalldämpfer liegen. Das ist der ganze Sinn der Aktion.

          Dass die Werkstatt den Nutmutternschlüssel für die Demontage der Hinterachse ausleiht, finde ich super. Ehrlich gesagt habe ich mich da noch nicht mal getraut zu fragen.

          • Peter sagt:

            Ich habe auch nicht direkt gefragt…. Ich habe nach der Möglichkeit gefragt das Werkzeug für die leichte Achse über Mercedes zu kaufen, bzw. ob dieses noch lieferbar und bezahlbar 😉 wäre.
            Daraufhin hat mir ein Mitarbeiter der für die Ersatzteile und Service zuständig ist, angeboten den Schlüssel ausleihen zu können! 🙂

            Gruß Peter

  31. Christoph sagt:

    Hallo Tom

    Erstmal vielen Dank für deine tolle Seite. Die hat mich inspiriert einen 711er zu kaufen. Ich bin genau wie du von einem lkln2 Allrad auf den 711er umgestiegen.

    Ich hätte eine Frage zu dem Klackern im linken Tank. Das lässt sich auch durch Abklemmen beider Batteriepaare nicht abstellen. Ich könnte mir vorstellen dass es nerven kann im Aufbau. Der bust steht nur minimal schräg und es klackert einige Stunden bis es aufhört. Wie kann ich das Teil denn abstellen?

    Vielen Dank im voraus

    Christoph

    • Tom sagt:

      Das Klackern entsteht rein mechanisch. Wie genau, weiß ich nicht. Abstellen kannst du das komische Klackern im Tank nur, wenn du einen Absperrhahn in die Verbindungsleitung einbaust. Oder du gewöhnst dich halt dran. Seit ich weiß, was es ist, stört mich das nicht mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert