ᐅ Alle Klöster auf Athos mit Infos und Karten für Pilger und Besucher

Übersicht, Beschreibung und Karte aller 20 Klöster auf Athos auf Grundlage zweier eigener Besuche am Berg Athos in 2022.

Karte aller 20 Klöster auf Athos

Karte aller 20 Klöster auf Athos

Karte der 20 Großklöster auf Athos

Unser erster Gastarbeiteraufenthalt auf Athos hatte ja einen extrem kurzen Vorlauf. Hab quasi aus den Urlaubsvorbereitungen heraus entschieden, die schon durchgeplante Reiseroute abzuschneiden und für ein Kloster auf Athos den Feuerwehr-Unimog wieder fahrbereit zu machen. Nach 4 Jahren virtueller Hilfe bei der Instandhaltung der LKWs jetzt eben mal vor Ort.

Gab kaum Zeit, das Arbeitsvisum für mich und die Jungs zu beantragen und erst recht nicht, mich vorher mit den Klöstern auf Athos zu beschäftigen. Dachte, dass ich das live mache. Wichtiger als Karten und Reiseführer von Athos war das Werkstatthandbuch für den Unimog.

Aber jetzt, nach unserer sonntäglichen Kreuzfahrt rund um den Mount Athos, merke ich schon, dass wir nicht einmal die Hälfte der 20 Klöster auf Athos gesehen haben.

Erste Karte der Klöster von Athos mit grauen Flecken

Erste Karte der Klöster von Athos mit grauen Flecken

Und das, obwohl ich wegen des Werkzeugs den Bus mit auf der Insel habe. Wie dumm muss man sein. [Jedenfalls habe ich diese Unzulänglichkeit nicht ausgehalten und bin 2 Monate später noch einmal in Athos alle 20+1 Kloster pilgermäßig abgelaufen.]

Normalerweise läuft man zu den 20 Klöstern auf Athos

Normalerweise läuft man zu den 20 Klöstern auf Athos

Aber wir sind halt nicht touristisch unterwegs, um alle Klöster auf Athos abzuhaken, sondern gönnten uns am Sonntag mit einer kleinen Kreuzfahrt rund um Mount Athos einen wohlverdienten, freien Tag von der Arbeit. Und da es bei mir klare Prioritäten gibt, besichtigen wir eben nicht alle 20 Klöster auf Athos. Besuchen sowieso nicht, denn ich achte die Mönche und ihr Tagwerk und möchte da nichts und niemanden durcheinanderbringen.

Jedenfalls hätte mir eine Übersichtskarte aller 20 Großklöster auf Athos sehr geholfen. Es hat zwar auch Vorteile, wenn man keine Ahnung von Athos hat und dort einfach in Flipflops an einem Kloster aufschlägt. Die schlimmsten Fettnäpfchen lernt man schnell kennen. Aber eine übersichtliche Karte aller Klöster auf Athos ist schon besser, um sich auf der Insel zurechtzufinden, die gar keine Insel ist, sondern zur Halbinsel Chalkidikí gehört.

So eine Karte der 20 Klöster von Athos gibt es aber nicht in dieser Form. Hab also selber eine Karte gemalt und unsere eigenen Fotos von den Klöstern ergänzt. Die grauen Linien in der Karte sind die Pisten, die wir auch selber gefahren und die in einem guten Zustand sind. Ansonsten bin ich mittlerweile alle 20 Klöster auf Athos abgewandert. Mein Lieblingskloster bleibt aber Simonos Petras.

Klöster auf Athos, Nr. 13 Simonos Petras mit dem Berg Athos im Hintergrund

Klöster auf Athos: Nr. 13 Simonos Petras mit Berg Athos

Hierarchie der 20 Klöster auf Athos

In den 1000 Jahren der Klöster auf Athos haben sich interne Regeln, Anschauungen und Gewohnheiten entwickelt, die von außen schwer erkennbar oder nachvollziehbar sind. Dazu gehört für mich die Hierarchie der heute 20 Großklöster auf Athos.

Die Nummerierung der Klöster auf Athos wird quasi in jedem Text erwähnt und findet sich sogar auf den Autokennzeichen. Bei dem Disco zum Beispiel stehen die letzten beiden Ziffern für das Kloster Nr. 13, also Simonos Petras. AO steht für Ágion Óros, also den „Heiligen Berg“.

Hierarchie der 20 Klöster auf Athos am Autokennzeichen Land Rover Discovery

Hierarchie der 20 Klöster auf Athos am Autokennzeichen Land Rover Discovery

Ich verstehe immer noch nicht, wie die Hierarchie der Klöster zu interpretieren ist und auch die Mönche konnten es mir nicht erklären. Ist halt so. Also an der Architektur oder der Pflegesubstanz der Bauwerke kann es ganz bestimmt nicht liegen. Und doch sind alle Klöster streng durchnummeriert und es wird auch immer auf die daraus resultierende Hierarchie aller Klöster auf Athos verwiesen.

Primär soll die Nummerierung der Klöster auf Athos vom Alter der Klöster abhängen. Allerdings wurde die Klosterhierarchie über die letzten 1000 Jahre mehrfach geändert. Dabei erfolgte die Änderung offenbar nach Status, Größe und Reichtum der einzelnen Klöster.

Es gibt aber nicht nur die 20 Heiligen Großklöster auf Athos (Ieri Moni), sondern als eine Art Niederlassungen auch Kleinklöster (Metóchia), Mönchsdörfer (Skiti) und Einsiedeleien (Kelliá). Der wahre Mönch lebt idiorhythmisch für sich allein und nur notfalls koinobitisch mit anderen Mönchen zusammen hinter einer Mauer und unter einem Dach. Wobei die Gemeinschaft der Mönche in einem Kloster auch etwas für sich hat. Am meisten mag ich den gemeinsamen Gesang der Mönche.

Die einzelnen Mönchsdörfer und Einsiedeleien sind immer einem der 20 großen Klöster zugeordnet und werden auch von diesem versorgt. Denn irgendjemand muss den Mönchen am Berg Athos, die zum Teil seit Jahrzehnten in einer Höhle am Steilhang hocken, ja das Essen bringen. Wer für welche Skiten verantwortlich ist, richtet sich nach den Grenzen zwischen den 20 Klöstern auf Athos. Es gibt aber auch Ausnahmen wie zum Beispiel das Kellion Mylopotamos, das eigentlich auf dem Grund des Klosters Iviron liegt, aber zur Megistis Lavras gehört.

Übersicht der 20 großen Klöster auf Athos

Bei meinen Besuchen von Berg Athos hat mich ganz schön genervt, dass alle Karten und die gesamte Literatur zur Athos recht unübersichtlich sind. Die Wegweiser zeigen immer nur den Namen des Klosters – noch dazu in einem komischen kyrillischen Griechisch. In Büchern hingegen sind die Klöster von Athos oft nur nach Hierarchie gegliedert. Dazu stehen in den Büchern meist die religiöse Erfahrungen und Begegnungen mit den Mönchen im Mittelpunkt. Eine gewisse strukturierte Beschreibung der Klöster auf Athos für den unvorbereiteten Besucher ist da eher selten.

Aus meiner eigenen Verzweiflung mit den Klöstern von Athos gibt es also nachfolgend alle 20 Klöster auf Athos einmal sortiert nach Hierarchie und einmal nach Alphabet. Die offizielle griechische Bezeichnung nützt nichts, denn die steht nicht auf den Wegweisern.

Sortierung der Klöster auf Athos nach Hierarchie

1. Moni Megisti Lavra
2. Moni Vatopedi
3. Moni Iviron
4. Moni Hilandar
5. Moni Dionysiou
6. Moni Koutloumousiou
7. Moni Pantokratoros
8. Moni Xeropotamou
9. Moni Zografou
10. Moni Dochiariou
11. Moni Karakalou
12. Moni Filotheou
13. Moni Simonos Petras
14. Moni Agiou Pavlou
15. Moni Stavronikita
16. Moni Xenofontos
17. Moni Grigoriou
18. Moni Esfigmenou
19. Moni Panteleimonos
20. Moni Konstamonitou

Sortierung der Athos-Klöster nach Alphabet

Agiou Pavlou 14. Kloster auf Athos
Dionysiou 5. Kloster auf Athos
Dochiariou 10. Kloster auf Athos
Esfigmenou 18. Kloster auf Athos
Filotheou 12. Kloster auf Athos
Grigoriou 17. Kloster auf Athos
Hilandar 4. Kloster auf Athos
Iviron 3. Kloster auf Athos
Karakalou 11. Kloster auf Athos
Konstamonitou 20. Kloster auf Athos
Koutloumousiou 6. Kloster auf Athos
Megisti Lavra 1. Kloster auf Athos
Panteleimonos 19. Kloster auf Athos
Pantokratoros 7. Kloster auf Athos
Simonos Petras 13. Kloster auf Athos
Stavronikita 15. Kloster auf Athos
Vatopedi 2. Kloster auf Athos
Xenofontos 16. Kloster auf Athos
Xeropotamou 8. Kloster auf Athos
Zografou 9. Kloster auf Athos

Beschreibung aller 20 Klöster auf Athos

1. Kloster Megistis Lavras

Beim Kloster Megistis Lavras von 963 verstehe ich die Positionierung an 1. Stelle der Klosterhierarchie auf Athos. Megisti Lavra an der Südostecke von Athos ist schließlich das älteste und größte Kloster.

Allerdings leben in der Lavra nur ganz wenige und schon sehr alte Mönche. Habe das Gefühl, dass die eigentlich gar nicht wollen, dass man das Kloster besucht. Überall Verbote. Die Baustelle am Außengebäude ist auch nur mit einer Arbeitskraft besetzt und kommt entsprechend schleppend voran. Wenn das weiter so geht, fallen Gerüst und Kran wahrscheinlich in 100 Jahren.

1. Moni Megisti Lavra

1. Moni Megisti Lavra

Nicht ganz so imposant und burgmäßig, aber um Welten besser ist das rumänische Unterkloster der Lavra, die rumänische Skiti Timiou Prodromo. Die rumänischen Mönche sind nicht nur überaus hilfsbereit und freundlich, sondern schon fast lustig. Und im vollkommenen Gegensatz zur Stagnation auf der Lavra steht die bienenmäßige Emsigkeit der rumänischen Bauhandwerker, die aus der Skiti Prodromo wohl unbedingt das schönste und kitschigste Kloster der ganzen Athos-Halbinsel machen wollen. Und zwar am besten noch dieses Jahr.

Bauarbeiten an der Skite Podromos

Bauarbeiten an der Skite Podromos

2. Kloster Vatopedi

Das große und reiche Kloster Vatopedi wurde 2008 dadurch bekannt, dass der Abt des Klosters Vatopedi den Vistonida-See beim griechischen Staat gegen 260 Filetgrundstücke eingetauscht hat, die mindestens 100, eher aber wohl 1000 Millionen Euro mehr wert waren als der komische See. Der Witz dabei ist, dass der Staat vorher extra noch den umstrittenen Kloster-Besitz des Vistonida-Sees anerkannt hatte. Allerdings hat sich der Abt wohl eher so wie Robin Hood gefühlt, als er das Geld vom Staat nahm und für barmherzige Ausgaben und die Baukosten für sein Kloster ausgab.

2. Moni Vatopedi

2. Moni Vatopedi

Ein besonderes Hobby der Mönche vom Kloster Vatopedi scheinen die beachtlichen Koi-Karpfen links neben dem Eingang zu sein.

Kois im Kloster Vatopedi

Kois im Kloster Vatopedi

Ansonsten thront das Kloster wie ein Grandhotel mit umfangreichen Gartenanlagen über der breiten Bucht. Die rote, zur Zeit eingerüstete Kirche im Innenhof des Klosters Vatopedi hat übrigens eine interessante Wandheizung. Da sind wie bei den alten Römern Rohre in den Wänden eingebaut, durch die heiße Luft strömt.

  • Infos zum 2. Kloster auf Athos (Moni Vatopedi): Wiki
  • Langer Artikel zum Immobilienskandal (Cicero, abgerufen am 29.09.2022): Klick

3. Kloster Iviron

In einer flachen Bucht an der Ostküste nahe Karyes liegt das Kloster Iviron mit seinen bunten Erkern.

Kloster Iviron auf Athos

Kloster Iviron auf Athos

Iviron war ursprünglich ein georgisches Kloster und scheint heute bei Pilgern sehr beliebt zu sein. Am Wochenende strömen die Griechen in regelrechten Scharen über den kleinen Pilgerpfad von Karyes nach Iviron. Nur früh am Morgen kann man mal ein Foto ohne Leute machen.

Innenhof vom Athos-Kloster Iviron

Innenhof vom Athos-Kloster Iviron

4. Kloster Hilandar

Das serbische Kloster Hilandar ist 2004 wahrscheinlich durch Brandstiftung zum Großteil zerstört worden. König Charles III. hat in seiner langen Zeit als Kronprinz die Spendensammlung der Stiftung der Freunde des Heiligen Berges Athos für das Kloster Hilandar aktiv unterstützt.

Innenhof von Kloster Hilandar

Innenhof von Kloster Hilandar

Der Wiederaufbau ist 2022 fast abgeschlossen und Hilandar erstrahlt in alter Schönheit. Besonders ist auch die Lage im Inneren der Halbinsel Athos mit viel richtigem Wald ringsum.

  • Infos zum 4. Kloster auf Athos (Moni Hilandar): Wiki
4. Kloster auf Athos (Moni Hilandar)

4. Kloster auf Athos (Moni Hilandar)

5. Kloster Dionysiou

Das Kloster Dionysiou ist das vorletzte Kloster an der Westküste und hängt ziemlich spektakulär über einem Felsen am Meer.

Kloster Dionysiou

Kloster Dionysiou

Der Torbogen über dem Eingang vom Kloster Dionysiou ist so flach, dass die Leute extra bei einem Unimog 411 das Fahrerhaus abschneiden mussten, damit sie etwas haben, mit dem sie Baumaterial ins Kloster bringen können.

Unimog U411 im Kloster Dionysiou

Unimog U411 im Kloster Dionysiou

6. Kloster Koutloumousiou

Das Kloster Koutloumousiou liegt direkt in der Hauptstadt der Klosterinsel Karyes. Wahrscheinlich müsste es aber besser heißen, dass die Hauptstadt Karyes am Kloster Koutloumousiou liegt. Das Kloster ist recht unscheinbar und von weiter weg kaum zu sehen.

Kloster Koutloumousiou

Kloster Koutloumousiou

Das nächste Kloster liegt zwar auch in Karyes, ist aber nicht Koutloumousiou, sondern die Skiti Andreas.

Klöster auf Athos, 6. Moni Koutloumousiou

Klöster auf Athos

7. Kloster Pantokratoros

Das Kloster Pantokratoros liegt etwas nordöstlich von Karyes an der Ostküste von Athos.

Moni Pantokratoros

Moni Pantokratoros

Das Moni Pantokratoros ist für seine uralten Fresken aus dem 14. Jahrhundert bekannt.

Innenhof vom Athos-Kloster Pantokratoros

Innenhof vom Athos-Kloster Pantokratoros

8. Kloster Xeropotamou

Das Kloster Xeropotamou liegt am Berghang des Athos nordwestlich von Dafni.

Klöster auf Athos - Xeropotamou

Klöster auf Athos – Xeropotamou

Der Innenhof besteht aus einer einfachen Wiese mit einer Kirche.

Klöster auf Athos - Innnehof von Kloster Xeropotamou

Klöster auf Athos – Innnehof von Kloster Xeropotamou

Die Mönche allerdings haben so ihre Eigenheiten und sind nicht nur mit den Besuchern überfordert, sondern auch mit der Pflege der Obstgärten. Da liegen die ganzen Äpfel unten und verfaulen, was ungewöhnlich für eines der Klöster auf Athos ist.

Apfelwiese am Athos-Kloster Xeropotamou

Apfelwiese am Athos-Kloster Xeropotamou

  • Infos zum 8. Kloster auf Athos (Moni Xeropotamou): Wiki

9. Kloster Zografou

Das bulgarische Kloster Zografou liegt versteckt in den nordwestlichen Bergen der Halbinsel Athos und ist eines der wenigen Klöster am Heiligen Berg, das vom Meer aus nicht zu sehen ist.

Moni Zografou

Moni Zografou

Die Bulgaren sind nett, aber essen auf keinen Fall am selben Tisch mit Westkirchlern oder noch schlimmeren Leuten. Eine Besonderheit des Klosters ist ein alter IFA W50 Autodrehkran.

ADK IFA W50 am Kloster Zografou

ADK IFA W50 am Kloster Zografou

  • Infos zum 9. Kloster auf Athos (Moni Zografou): Wiki

10. Kloster Dochiariou

Wenn man mit der Fähre von Ouranoupoli kommt, ist Dochiariou das erste Kloster auf Athos direkt an der Westküste. In der Reihenfolge ist Dochiariou allerdings nur die Nummer 10 aller Athos-Klöster.

Klöster auf Athos, 10. Moni Dochiariou

Klöster auf Athos, 10. Moni Dochiariou

Am Kloster von 1100 mit dem typischen Bibliotheksturm finden gerade Bauarbeiten statt.

Athos-Kloster Dochiariou

Athos-Kloster Dochiariou

Besonders stolz sind die Mönche auf eine wundertätige schwarze Marienikone, die in einem kleinen Raum mit Unmengen an Ikonen und Öllampen verehrt wird.

  • Infos zum 10. Kloster auf Athos (Moni Dochiariou): Wiki

11. Kloster Karakalou

In den Bergen der Ostküste von Athos liegt das Kloster Karakalou, das im 17. Jahrhundert noch 500 Mönche beherbergte. Heute sind es noch 30 Mönche, die sich den Riesenbau teilen. Das Kloster ist schön gelegen und der griechische Kochmönch hat zahlreiche Verwandtschaft in Deutschland, über die er gern berichtet.

Hier geht es zur Vorstellung und Beschreibung des 11. Klosters auf Athos (Moni Karakalou). 

Moni Karakalou

Moni Karakalou

12. Kloster Filotheou

Etwas oberhalb von Karakalou liegt das Kloster Filotheou ebenfalls an der Nordostküste von Athos. Filotheou ist eines der wenigen Klöster, die fast vollständig von Obstplantagen umgeben sind. Hier werden vor allem Äpfel gezogen.

Kloster Filotheou in Obstplantagen

Kloster Filotheou in Obstplantagen

Die Mönche von Filotheou sind recht streng und versammeln die Pilger nach dem Essen zu einer Unterrichtseinheit im Garten. Das hat mich aber nicht von einem Besuch und einer Beschreibung des Klosters Filotheou abgeschreckt.

Garten von Kloster Filotheou

Garten von Kloster Filotheou

13. Kloster Simonos Petras

Unser Gastkloster Simonos Petras an der Westküste der Halbinsel ist für mich das schönste aller Klöster auf Athos. Die Lage von Simonos Petras auf einem hohen Felssporn 250 m über dem Meer ist einfach phänomenal. Das Kloster erinnert mich immer an Tibet.

Die Kirche ist zwar recht klein, aber dafür umso lieblicher. Die Mönche sind nett und aufgeschlossen und die Werkstatt hat fast alles, was das Herz begehrt. Dazu ist Simonas Petras 2022 eines der ganz wenigen Klöster ohne Baustellenatmosphäre. Was also will man mehr.

Athos, Kloster 13 Simonos Petras

Athos, Kloster 13 Simonos Petras

14. Kloster Agiou Pavlou

Das Kloster Agiou Pavlou liegt südwestlich vom Mount Athos und kann von Ouranoupoli über Dafni mit der Fähre erreicht werden.

Moni Agiou Pavlou

Moni Agiou Pavlou

Das Kloster hat aber auch eine Zufahrt über die Berge. Unten auf den breiten Schotterterrassen des Athos gewinnt das Kloster im großen Stil Baumaterial für den Eigenbedarf.

MB 3535 am Kloster Agiou Pavlou

MB 3535 am Kloster Agiou Pavlou

Agiou Pavlou ist der standardmäßige Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Berg Athos.

15. Kloster Stavronikita

Stavronikita liegt fast direkt östlich von Karyes auf einem Landvorsprung am Meer.

Moni Stavronikita

Moni Stavronikita

Der Innenhof des recht kleinen Klosters ist komplett mit der Kirche ausgefüllt.

Innenhof Moni Stavronikita

Innenhof Moni Stavronikita

16. Kloster Xenofontos

Auf einer Schiffsreise von Ouranoupoli um den Athos ist Xenofontos als drittes Kloster gut zu sehen. Natürlich hält hier auch die Fähre nach Dafni.

Klöster auf Athos, 16. Moni Xenofontos

Klöster auf Athos, 16. Moni Xenofontos

Im Kloster Xenofontos stehen sogar 2 Kirchen aus dem 11. und 20. Jahrhundert.

Innenhof vom Athos-Kloster Xenofontos

Innenhof vom Athos-Kloster Xenofontos

  • Infos zum 16. Kloster auf Athos (Moni Xenofontos): Wiki

17. Kloster Grigoriou

Das Grigoriou-Kloster liegt etwas südlich von Simonos Petras direkt auf einem Felsen am steilen Westufer des Mount Athos. Grigoriou ist ein sehr hübsches, kleines Kloster mit Anbindung an die Fähre nach Ouranoupoli.

Klöster auf Athos, 17. Moni Grigoriou

Klöster auf Athos, 17. Moni Grigoriou

Im Kloster Grigoriou scheint jemand ein Händchen für Blumen zu haben. Während in den anderen Klöstern Nutzgärten überwiegen, sind es hier alle Arten von Oleander, Rosen und sonstigen Blumen, die das Kloster schmücken.

Innenhof Athos-Kloster Grigoriou

Innenhof Athos-Kloster Grigoriou

Von der Landseite her verschwindet das Kloster fast hinter den üppigen Gärten.

18. Kloster Esfigmenou

Esfigmenou ist das nördlichste aller Klöster auf Athos. Hier leben die Zeloten, also die Eiferer. Für die Zeloten kommen alle anderen Mönche auf Athos sowieso in die Hölle, weil die Feiertage nach dem „neuen“ Kalender und damit völlig falsch feiern. Mittel des Kampfes sind Molotowcocktails und Drohungen, das Kloster zu sprengen. Und über dem Kloster Esfigmenou weht die schwarze Zelotenflagge. Es kann also auch heiß her gehen in den Klöstern auf Athos.

Zelotenflagge über dem Kloster Esfigmenou

Zelotenflagge über dem Kloster Esfigmenou

Hinter dem normalerweise geschlossenen, hohen Eisentor verlangt eine Doppelwache zweier glutäugiger Mönche das richtige Passwort vom ohnehin verdächtigen, weil prinzipiell unorthodoxen Deutschen. Wenn man da die falsche Antwort gibt, bleibt das Tor verschlossen.

Verschlossenes Tor vom Kloster Esfigmenou

Verschlossenes Tor vom Kloster Esfigmenou

Aber für deutsche Mercedes Kurzhauber und LP haben die Mönche von Esfigmenou ein großes Herz.

Mercedes LP 911 am Kloster Esfigmenou

Mercedes LP 911 am Kloster Esfigmenou

Leider sind die Mönche beim Umweltschutz im Mittelalter stehen geblieben. Am Bauhof sickert das Altöl in den Fluss, der Müll fliegt vom Kloster direkt auf den Strand und das Trinkwasser ist olfaktorisch auffällig.

  • Infos zum 18. Kloster auf Athos (Moni Esfigmenou): Wiki
  • Beitrag über die Auseinandersetzungen mit den Zeloten (Der Standard vom 28.07.2020): Klick

19. Kloster Panteleimonos (Rossikon)

Das Kloster Panteleimonos bzw. Rossikon mit den typischen grellblaugrünen Fassaden liegt kurz vor Dafni direkt am Meer und ist von der Fähre nach Athos gut zu sehen. Ich hab die Kontoauszüge nicht, aber für die Mönche ist das russische Kloster Panteleimonos mit Abstand das reichste Kloster auf Athos.

Putin hat die Anlage schon mehrfach besucht. Ist natürlich für einen kleinen Dresdner KGB-Agenten eine große Sache, aus der Plattenbauwohnung rausgekommen zu sein und nun von den heiligen Mönchen hofiert zu werden. Aber wie dem auch sei, das russische Kloster Panteleimonos ist wirklich imposant.

Klöster auf Athos, 19. Moni Panteleimonos (Rossikon)

Klöster auf Athos, 19. Moni Panteleimonos (Rossikon)

Übrigens gehörte die ukrainische orthodoxe Kirche ja bis zum Krieg zum Moskauer Patriarchat. Dementsprechend viele ukrainische Mönche und Pilger gibt es im Kloster Panteleimonos. In der großen Teestube sitzen alle vereint, essen moldawische Kekse und trinken englischen Tee. Zwei Mahlzeiten täglich? Haha, hier kann man den ganzen Tag knabbern. Und es wird ständig aus dem großen Eimer nachgefüllt.

Teestube im Kloster Panteleimonos

Teestube im Kloster Panteleimonos

  • Infos zum 19. Kloster auf Athos (Moni Panteleimonos): Wiki
  • Interessanter Artikel aus der Nowaja Gazeta vom 01.08.2022 zum russischen Einfluss auf Athos: Klick

20. Kloster Konstamonitou

Das Kloster Konstamonitou liegt in den Bergen der Westküste von Athos und ist vom Meer aus nicht zu sehen.

Kloster Konstamonitou

Kloster Konstamonitou

Doch so unscheinbar, wie das Kloster von außen aussieht – die Kirche ist prachtvoll wie jede andere Kirche der Klöster auf Athos auch.

Klosterkirche Konstamonitou

Klosterkirche Konstamonitou

  • Infos zum 20. Kloster auf Athos (Moni Konstamonitou): Wiki

Quellen und Infos zu den Klöstern auf Athos

  • Grundlage für meine Karte mit allen Klöstern von Athos ist der Reiseführer zu Chalkidikí von Klaus Bötig (DuMont 2017, aktuell 2022): Klick
  • Eine Art ausgedruckter Reiseblog ab 1973 ist das Geschichtenbuch Athos – Wanderungen und Legenden vom Heiligen Berg (Weishaupt 2021): Klick
  • Der Film Athos – im Jenseits dieser Welt zeigt nicht so die großen Klöster auf Athos, sondern die kleinen Skiten (Bardehle 2016): Klick
  • Es gibt fantastische Wanderkarten von Athos im Maßstab 1:25.000 von Peter Howorth. Der Versand aus Neuseeland dauert nur ein bisschen: Klick
  • Zu unserer Einreise mit der Autofähre nach Athos gibt es einen eigenen Beitrag.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Tom sagt:

    Hab nach einer kleinen Wanderung endlich die Fotos aller 20 Klöster auf Athos in der Karte ergänzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert