ᐅ Rostschutz fertig! Meine Erfahrungen mit Owatrol, Brantho und Chassislack
Der Chassislack am LKW ist endlich drauf. Der MB 711 D ist jetzt um 15 Kilo schwerer. Meine Erfahrungen mit Owatrol, Brantho und Chassislack OH.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Der Chassislack am LKW ist endlich drauf. Der MB 711 D ist jetzt um 15 Kilo schwerer. Meine Erfahrungen mit Owatrol, Brantho und Chassislack OH.
Die Canon EOS 80D ist schon toll. Aber irgendwie werde ich mit ausgeliehenen Sachen nicht warm. Da muss ich mehr auf die Kamera aufpassen als auf die Fotos. Mit meinem eigenen Note8 ist das anders.
Der Kameravergleich im Winter ist erledigt. Das kann doch nicht sein, dass die Spiegelreflexkamera so schlecht abschneidet. Muss den Kameravergleich im Wald wiederholen. Und wieder mit überraschendem Ergebnis.
Ich will schöne Fotos. Mit wenig Arbeit. Also muss ich mein Kameraproblem hardwareseitig lösen. Erstmal gibt es einen Kameravergleich im Winter. Zwischen drei mehr als ungleichen Kandidaten.
Wir brauchen ein neues “Expeditionsmobil light”. Doch soll ich 2018 nun einen Diesel oder Benziner kaufen? Muss mal ein paar Argumente sammeln.
Mit meinem neuen Äffchenstativ ergeben sich für die Reisekamera ganz neue Möglichkeiten. Doch mit dem Ministativ in der Tasche werde wohl jetzt öfter zu spät zur Arbeit kommen. Au weia.
Was sind die Unterschiede zwischen dem IFA W50 und dem IFA L60? Und welcher LKW ist eigentlich besser als Expeditionsfahrzeug geeignet?
Nachdem ich alle Ladegeräte zusammengesucht habe, ist es nun Zeit für einen Kameravergleich zwischen EOS 60 D, Note4 und der kleinen Canon PowerShot G9X. Die Leica darf ehrenhalber mitmachen.
Tja, man sollte gleich auf sein Gefühl hören. Da hätte ich mir den doppelten Weg gespart und müsste die Sony Cybershot DSC-RX100 nicht zurückgeben.
In Vorbereitung unserer Sommerreise überlege ich, was eigentlich mein bester Norwegen-Reiseführer ist. Oder sein könnte. 5 Kandidaten stehen zur Auswahl.
Ich habe mal geschrieben: Nie wieder ohne Toilette im Wohnmobil. Aus heutiger Sicht wäre besser gewesen: Nie wieder ohne Trockentrenntoilette im Wohnmobil.
Der MB 711 D ist wie alle Vario/T2 bekannt für sein Schwanken. Abhilfe schaffen verstärkte Stoßdämpfer im Vario/T2 von Marquart. Ein Traum.
Nun habe ich Ganzjahresreifen 235/85 R 16 im Blick, da endlich klar ist, welche größere Vario Felge noch so auf meinen MB 711 D passt – nämlich gar keine.
MAN oder Mercedes? Neue Expeditionsmobile basieren meistens auf einem MAN-Fahrgestell, während bei Fahrgestellen bis zum Baujahr 1997 Mercedes dominiert. Warum eigentlich?
Nachdem die Ziele für die Supersingle – Winterräder klar sind, untersuche ich verschiedene Kombinationen von Felge und Reifen auf dem Wohnmobil MB 711 D.
Was habe ich mich am Anfang abgemüht, nur weil ich nicht mal eine Nietmutternzange testen wollte. Stattdessen habe ich die Nietmuttern von Hand gesetzt.
Was sind geeignete Basisfahrzeuge für ein Expeditionsmobil? Muss es ein Mercedes sein? MAN? Unimog? Magirus-Deutz? Iveco? Steyr? W50? Hanomag?
Eine kleine Geschichte über meinen Start in das Abenteuer Allrad – LKW, den Umbau zum Expeditionsmobil und leider auch den Verkauf des Mercedes MB 1124 AF.