Kinderarbeit: Müllbehälter im Wohnmobil nachrüsten
Mit meinem ersten Versuch bin ich gescheitert. Doch ich will einen Müllbehälter im Wohnmobil! Und zwar einen richtigen mit Vollauszug. Nicht so ein klappriges 7,99-€-Ding für die Tür.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Mit meinem ersten Versuch bin ich gescheitert. Doch ich will einen Müllbehälter im Wohnmobil! Und zwar einen richtigen mit Vollauszug. Nicht so ein klappriges 7,99-€-Ding für die Tür.
Ölwechsel selber machen ist so etwas wie eine Liebeserklärung an sein Wohnmobil. Wenn man das delegiert, könnte der Bus beleidigt sein und bocken.
Wenn man zuletzt im Herbst getankt hat und nach Frost wieder starten will, kann der Diesel eingefroren sein.
Die Canon EOS 80D ist schon toll, macht aber nicht so viel bessere Fotos, wie sie schwerer und unhandlicher ist als mein Handy.
Der Kameravergleich im Winter ist erledigt. Das kann doch nicht sein, dass die Spiegelreflexkamera so schlecht abschneidet. Muss den Kameravergleich im Wald wiederholen. Und wieder mit überraschendem Ergebnis.
Es ist eine Schande. Wir waren schon so oft dort. Und doch kenne ich Südtirol nur von oben und habe noch nie einen Reiseführer Südtirol aufgeschlagen. Das soll sich jetzt ändern.
Ich will schöne Fotos. Mit wenig Arbeit. Also muss ich mein Kameraproblem hardwareseitig lösen. Erstmal gibt es einen Kameravergleich im Winter. Zwischen drei mehr als ungleichen Kandidaten.
Aufstehen. Anziehen, Lagerfeuer. Hartes Brot rösten, Tee trinken, Kranichen zuhören. Nebenbei Lage checken. Ein Industriegebiet mit Altbergbau nördlich voraus. Rechts oder links vorbei? Oder mittendurch?
In der Nacht keine Jagd. Alles ruhig. Früh strahlende Sonne. Und dann eine 25 km Wanderung durchs Unterholz. Windbruch, Wildschweine, Wolfsspuren. Alles dabei.
Schluss mit Arbeiten. Ich muss raus. Fernwandern daheim. Könnte doch mal zu Fuß nach Norden. Zu den weißen Bergen hinter dem Horizont. 3 Tage. Allein.
Sibirien ist schön. Vor allem im Winter. Keine Mücken. Schön kalt. Ideal für einen Winterspaziergang zum Fluss.
Wochenende. Innerdeutscher Städtetourismus mit Besuch im Zoo Leipzig. Hauptziel ist das Gondwanaland. Von der G-Klasse im Dschungel wusste ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch nichts.
Wir brauchen ein neues „Expeditionsmobil light“. Doch soll ich nun einen Diesel oder Benziner kaufen? Muss mal ein paar Argumente sammeln.
Neujahrsskitour von Klein Iser zum Raubschützenfelsen und zum Hochmoor auf der Kleinen Iserwiese. Mitten durch das geologisch und historisch reiche Isergebirge.
Silvester im Isergebirge heißt eigentlich Jahresabschlussskilaufen. Hatte ich nicht gestern noch großspurig verkündet, dass das Isergebirge schneesicher ist?
Ich bin noch nicht in die Kostenfalle Bankautomat reingetappt, aber bei jeder Bargeldabhebung im Euro-Ausland muss ich mich konzentrieren. Denn wer zahlt schon gern versteckte Gebühren.
Zum Urlaub in Jizerka (Klein Iser) muss ich mal nachschauen, was mein Tschechien-Reiseführer von 1968 so schreibt.
Wenn ich Ulis Buch „Wohnmobile selbst ausbauen und optimieren“ gleich gehabt hätte, wäre der Bus schon fertig. So etwas wie eine Rezension.
Samstag morgen. Nieselregen. Erstmal die Webcams der umliegenden Gebirge checken. Oha – endlich ist das Isergebirge eingeschneit. Wer kommt mit? Großer Bus oder kleiner Bus?
Netze im Wohnmobil sind eine tolle Sache. Sie sind flexibel, verhindern Feuchtigkeit in den Schränken und sparen viel Gewicht.
Anfang 2018 wird Mercedes die neue G-Klasse vorstellen, wahrscheinlich bezeichnet als Mercedes W464. Einige Informationen sind ja schon durchgesickert.
Dieser Tage begehe ich im kleinen Kreis (also für mich allein) ein Jubiläum: Ich und mein Mercedes-Fimmel feiern Silberhochzeit. Mercedes 407, 508, 200, 112, 1124, 711. Und jetzt?
Die German Roamers sind cool. Wegen der tollen Fotos in einem fantastischen Bildband. Vor allem aber wegen ihrer Einstellung. Das ist frischer Wind!
Eigentlich war der heutige Reparaturversuch am Steuergerät total sinnlos. Aber ich hatte nun einmal den Spannungsregler und den Mini-Gaslöter da.
Sonntagnachmittag. Brot und Brötchen sind alle. Doch zum Glück gibt es in Ostrom einen Bäcker für alle Tage. Wollen wir durch die Katakomben gehen? Au ja.
Ohne Astabweiser musste es ja passieren: In Bosnien. Dachkamin der Gasheizung abgefahren. Also einmal Schornstein neu. Jetzt aber mit Astabweiser.
200 Monate und 285.000 Kilometer war unser Mercedes Vito mit Aufstelldach tragende Säule der Familienlogistik. Ein Erfahrungsbericht. Und ein Denkmal.
Kroatien ist mehr als eine Reise wert. Gerade in der Nachsaison locken traumhafte Strände, schönes Wetter und viel Ruhe. Ein paar Reiseinformationen.
Ach, meine Webasto Standheizung DBW2012 im MB 711: Mal geht sie, mal geht sie nicht. Aber jetzt startet die Reparatur des Steuergeräts SG 1564/24V.
Unsere Erfahrungen mit Bosnien-Herzegowina: Einreisebestimmungen, Autobahnmaut, Währung, Umtauschkurs, Dieselpreise, Reiseführer, Campingplätze.