Griechenland: Stellplatz am schönsten Strand von Sithonia
Veröffentlichte Geheimtipps und Lieblingsorte sind immer so eine Sache. Da sträuben sich bei mir normalerweise die Nackenhaare. Aber für Klaus Bötig gab es gestern mal eine Ausnahme. Der schönste Strand von Sithonia also. Auf dem mittleren Finger von Chalkidikí.
Der schönste Strand von Sithonia in der Morgensonne
Der morgendliche Blick aus dem Aufstelldach sieht schon mal nicht schlecht aus.
Muss gleich mal spazieren gehen. Früh ist der Strand noch viel besser als am Abend. Sanft geschwungen. Direkt unter alten Pinien. Eingefasst von hübsch verwitterten Steinblöcken am Ende der Spitze.
Der Bus steht auch ganz gut. Direkt am angeblich schönsten Strand von Sithonia. Und natürlich wieder mit Blick auf die Halbinsel Athos mit dem Mönchsberg.
Dazu schöne Pinien, klares Wasser, weißer Sandstrand.
Da haben wir doch dank der Reiseführerlektüre einen wirklich schönen Strand gefunden. Ohne selbst nachzudenken. Ob es nun aber wirklich der schönste Strand von Sithonia ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber er ist schön.
Vor allem schön still. So früh am Morgen sind noch keine Leute da. Nur ein wilder Schäferhund freut sich über Gesellschaft. Und ist auch ganz lieb. Wir gehen also zusammen ein Stück.
Zurück am Bus hält er ordentlich Abstand. Kann wohl Gedanken lesen.
Mache erst mal Frühstück. Die Jungs sind jetzt auch wach. Flitzen direkt zum Strand. Endlich hat das Hündchen passende Spielkameraden gefunden. Stöckchen rein – Stöckchen raus, Stöckchen rein – Stöckchen raus, Stöckchen rein – Stöckchen raus.
So geht das eine ganze Weile. Alle sind glücklich. Überlege schon, was so ein Hund zum Frühstück fressen könnte. Melone? Marmeladenbrötchen? Knusperflocken? Keine Ahnung. Gebe lieber mal Nix. Nicht, dass der noch vor lauter Treuherzigkeit irgendwas Ungesundes in sich hineinstopft. Und Knochen haben wir leider gerade keine im Kühlschrank.
Nach dem Frühstück wieder an den Strand. Wohin auch sonst. Dabei ist der angeblich schönste Strand von Sithonia auf den ersten Blick gar nicht so schön. Berge von trockenem Seegras verstellen die Sicht etwas. Doch wenn ich mir das Foto im Reiseführer so anschaue, räumen die das Seegras im Sommer bestimmt regelmäßig weg.
Einer der Lieblingsorte auf Chalkidikí
Allerdings wollte ich nun auch das Strandfoto nachstellen. Und da habe ich doch tatsächlich den genauen Platz nicht gefunden. Wieder so ein Geheimtipp, den Klaus Bötig in seinem Reiseführer für Chalkidiki und Thessaloniki für sich behält. Aber ohnehin erfordern die wirklich exklusiven Plätze ja etwas mehr Eigeninitiative und Entbehrung.
Am Nachmittag ist der Strand immer noch schön. Das Wasser immer noch blau. Der Himmel immer noch ungetrübt.
Der Berg Athos ist immer noch am Horizont. Entfernung immer noch 50 km.
Der schönste Strand von Sithonia ist kein Geheimtipp
Allerdings ist die Bucht wohl schon lange kein Geheimtipp mehr. Ab Mittag stehen zahlreiche Mietwagen auf dem großen Strandparkplatz. Die meisten Besucher sind Deutsche. So wie wir. Haben wahrscheinlich auch den Reiseführer für Chalkidikí. So wie wir. Wollen auch zum schönsten Strand von Sithonia. So wie wir. Kann mich also nicht beschweren. Hätte bei der Platzwahl ja ein bisschen kreativer sein können.
Wir lassen uns aber nicht stören. Baden, kochen und entfalten das übliche Lagerleben. Vanlife? Meinetwegen Vanlife. Ist auch so ein Modeding. Am Nachmittag Spaziergang ins Dorf. Aber sowohl der Supermarkt als auch die Tavernen sind verriegelt und verrammelt. Tote Hose sozusagen.
Also wieder zurück. Diesmal direkt am Strand hinter den Häusern entlang.
Ist wirklich schön da. Und jetzt und hier auch nicht überlaufen. Im Sommer allerdings sieht das ganz bestimmt ganz anders aus. Mag ich mir gar nicht vorstellen.
Vor- und Nachteile der Unsaison
Der Parkplatz ist jetzt wieder leer. Nebenan werkeln Bauarbeiter an einer Taverne. Frage mal nach alternativen Einkehrmöglichkeiten. Es gäbe da eine Pizzeria, erklären sie leicht pikiert. Aber wir würden doch in Griechenland nicht etwa Pizza essen wollen? Ähm, ja. Ähm, nee. Was gibt es denn sonst noch? Nun ja, derzeit nichts. Und so gehen wir gleich nochmal ins Dorf. Diesmal nur nicht nach rechts, sondern nach links. Tatsächlich steht in einem Olivenhain ein Häuschen, an dem Pizzeria steht. Ist scheinbar ein Wunder, dass der Laden offen hat. Wird wohl auch eher als Wohnstube benutzt. Die beiden Töchter des Hauses räumen erst mal ihre Schulsachen weg. Fast wie zu Hause. Alle sind super nett und freuen sich über die ersten Gäste (des Tages, der Saison, des Jahres?). Mein schlechtes Gewissen bestellt gleich einen griechischen Salat. Hmm. Ja. Geht so. Wie zu Hause halt.
Aber ich will nicht meckern. Es ist schon stockdunkel, als wir zum Bus zurücklaufen. Der schönste Strand von Sithonia empfängt uns wieder mit absoluter Stille. Es hat eben auch seine Vorteile, in der Unsaison unterwegs zu sein.
Wo ist denn nun der schönste Strand von Sithonia?
Nun ja, es ist schon schlimm genug, überhaupt derartige Stellplatzfotos zu veröffentlichen. Will es also nicht ganz so leicht machen. Aber wo es ja schon einmal im Reiseführer steht, kann ich ja zumindest mal die Seite angeben. Da ist es ein bisschen geheim. Aber dann doch wieder nicht. Ein Kompromiss. Der schönste Strand von Sithonia jedenfalls steht im Reiseführer Chalkidikí & Thessaloníki von Klaus Bötig als Lieblingsort auf Seite 155.