ᐅ Griechenland: Badewannen und Mauerreste im alten Olynthos
Olynthos ist neben Stágira die bedeutendste Ausgrabungsstätte auf Chalkidikí. Und natürlich können wir die Halbinsel nicht ohne ein bisschen antike Kultur verlassen.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Olynthos ist neben Stágira die bedeutendste Ausgrabungsstätte auf Chalkidikí. Und natürlich können wir die Halbinsel nicht ohne ein bisschen antike Kultur verlassen.
Baden auf Chalkidikí ist nun langsam passé. Doch es gibt hier noch mehr Kinderattraktionen. Zum Beispiel den Schildkrötensee auf Kassandra.
Veröffentlichte Geheimtipps und Lieblingsorte sind immer so eine Sache. Da sträuben sich bei mir normalerweise die Nackenhaare. Der schönste Strand von Sithonia also. Hmm. Mal sehen.
Auf Chalkidikí offroad fahren verlangt Opfer. Also eine schnelle Reparatur und dann weg. Bevor der angekündigte Gewittersturm über die Insel fegt und die Pisten unpassierbar macht.
Unorthodoxer Ostersonntag. Die Griechen feiern dieses Jahr ja erst eine Woche später Ostern. Schon früh am Morgen scheint die Sonne. Doch trotz Unwetterwarnung für Chalkidikí gibt es erst mal den traditionellen Osterspaziergang.
Zwar ist der Himmel über Chalkidikí am Morgen wolkenverhangen. Aber über unserem Geheimstrand geht schon bald die Sonne auf. Zeit für schwere Kanalarbeiten.
Sitze an unserem griechischen Traumstrand. Die Kinder buddeln im Sand, die Sonne scheint und das Meer rauscht. Der ideale Zeitpunkt, den Reiseführer Chalkidikí und Thessaloníki von Klaus Bötig zu lesen.
So eine Nacht im Aufstelldach ist herrlich. Noch schöner ist aber die Vorfreude auf die Pisten in Griechenland. Denn Geländetouren mit dem MB 711 mag ich ganz besonders.
Diesmal also Griechenland. Quer über den Balkan. Eigentlich ein Wahnsinnsunternehmen über Ostern. Doch der Bus rennt 2.000 km in 30 Stunden.
Das Einfache, Naheliegende ist manchmal doch so fern. Auch wenn das Abblendlicht einseitig ausgefallen ist. Also Lampe wechseln und Stromlaufpläne studieren. Und dann den Fehler mit der Kraft der Gedanken reparieren.
Mit meinem ersten Versuch bin ich gescheitert. Doch ich will einen Müllbehälter im Wohnmobil! Und zwar einen richtigen mit Vollauszug. Nicht so ein klappriges 7,99-€-Ding für die Tür.
Ölwechsel selber machen ist so etwas wie eine Liebeserklärung an sein Wohnmobil. Wenn man das delegiert, könnte der Bus beleidigt sein und bocken.
Große Dieseltanks bei Wohnmobilen sind gefährlich. Wenn man zuletzt im Herbst getankt hat und nach einer langen Frostperiode wieder starten will, kann der Diesel eingefroren sein. Was hilft gegen fest gewordenes Paraffin im Diesel?
Die Canon EOS 80D ist schon toll. Aber irgendwie werde ich mit ausgeliehenen Sachen nicht warm. Da muss ich mehr auf die Kamera aufpassen als auf die Fotos. Mit meinem eigenen Note8 ist das anders.
Der Kameravergleich im Winter ist erledigt. Das kann doch nicht sein, dass die Spiegelreflexkamera so schlecht abschneidet. Muss den Kameravergleich im Wald wiederholen. Und wieder mit überraschendem Ergebnis.
Es ist eine Schande. Wir waren schon so oft dort. Und doch kenne ich Südtirol nur von oben und habe noch nie einen Reiseführer Südtirol aufgeschlagen. Das soll sich jetzt ändern.
Ich will schöne Fotos. Mit wenig Arbeit. Also muss ich mein Kameraproblem hardwareseitig lösen. Erstmal gibt es einen Kameravergleich im Winter. Zwischen drei mehr als ungleichen Kandidaten.
Aufstehen. Anziehen, Lagerfeuer. Hartes Brot rösten, Tee trinken, Kranichen zuhören. Nebenbei Lage checken. Ein Industriegebiet mit Altbergbau nördlich voraus. Rechts oder links vorbei? Oder mittendurch?
In der Nacht keine Jagd. Alles ruhig. Früh strahlende Sonne. Und dann eine 25 km Wanderung durchs Unterholz. Windbruch, Wildschweine, Wolfsspuren. Alles dabei.
Schluss mit Arbeiten. Ich muss raus. Fernwandern daheim. Könnte doch mal zu Fuß nach Norden. Zu den weißen Bergen hinter dem Horizont. 3 Tage. Allein.
Vor genau zwei Jahren habe ich meinen ersten (und ich hoffe auch letzten) Mercedes 711 D Fensterbus gekauft. Am Telefon. Ohne Kaufberatung. Ohne groß nachzuschauen. Muss mal was nachholen.
Sibirien ist schön. Vor allem im Winter. Keine Mücken. Schön kalt. Ideal für einen Winterspaziergang zum Fluss.
Wochenende. Innerdeutscher Städtetourismus mit Besuch im Zoo Leipzig. Hauptziel ist das Gondwanaland. Von der G-Klasse im Dschungel wusste ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch nichts.
Wir brauchen ein neues “Expeditionsmobil light”. Doch soll ich 2018 nun einen Diesel oder Benziner kaufen? Muss mal ein paar Argumente sammeln.
Nach dem Urlaub in Jizerka (Klein Iser) muss ich mal nachschauen, was meine beiden Tschechien-Reiseführer von 1968 und 2016 zum Thema zu schreiben haben. Und welcher Reiseführer nun besser ist.
Neujahrsskitour von Klein Iser zum Raubschützenfelsen und zum Hochmoor auf der Kleinen Iserwiese. Mitten durch das geologisch und historisch reiche Isergebirge.
Silvester im Isergebirge heißt eigentlich Jahresabschlussskilaufen. Hatte ich nicht gestern noch großspurig verkündet, dass das Isergebirge schneesicher ist?
Nein, wir sind nicht nur mit dem Wohnmobil unterwegs. Sondern seit vielen Jahren auch Stammgäste im Hotel Pyramida im Isergebirge.
Ich bin noch nicht in die Kostenfalle Bankautomat reingetappt, aber bei jeder Bargeldabhebung im Euro-Ausland muss ich mich konzentrieren. Denn wer zahlt schon gern versteckte Gebühren.
Wenn ich Ulis Buch “Wohnmobile selbst ausbauen und optimieren” gleich gehabt hätte, wäre der Bus schon fertig. So etwas wie eine Rezension.
Diese Seite ist als Wartungsplan für meinen MB 711 D gedacht und zeigt auch die wichtigsten Verschleißteile mit den jeweiligen EPC-Nummern von Mercedes.
Samstag morgen. Nieselregen. Erstmal die Webcams der umliegenden Gebirge checken. Oha – endlich ist das Isergebirge eingeschneit. Wer kommt mit? Großer Bus oder kleiner Bus?
Netze im Wohnmobil sind eine tolle Sache. Sie sind flexibel, verhindern Feuchtigkeit in den Schränken und sparen viel Gewicht.
Anfang 2018 wird Mercedes die neue G-Klasse vorstellen, wahrscheinlich bezeichnet als Mercedes W464. Einige Informationen sind ja schon durchgesickert.