Kroatien: Berg Srd mit Restaurant hoch über Dubrovnik
Der beste Einstieg für Dubrovnik ist eine Wanderung oder Fahrt mit Seilbahn oder Auto auf den 415 m hohen Berg Srd.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Der beste Einstieg für Dubrovnik ist eine Wanderung oder Fahrt mit Seilbahn oder Auto auf den 415 m hohen Berg Srd.
Der Campingplatz Dubrovnik liegt 5 km vor der Altstadt, ist 100 € teuer und sollte besser vorgebucht werden. Doch es gibt Alternativen.
Trotz Neueröffnung der Pelješac-Brücke fahren wir durch Bosnien-Herzegowina nach Südkroatien.
An der wirklich hübschen Makarska Riviera ist es in der sommerlichen Hochsaison nicht einfach, einen Wohnmobilstellplatz zu finden.
So kleine kroatische Küstenstädte wie Primošten sind eigentlich wesentlich hübscher als die ganz großen Attraktionen an der Adria.
Mein eigentliches Ziel, die Weltkulturerbestadt Šibenik, wird wegen Waldbrand, Rauch und Platzproblemen ersetzt durch Žaborić.
Mit dem ultrastabilen Kula Nui ist Stehpaddeln im Meer kein Problem, zumindest beim SUP-Test in der seichten Adria.
Radtour über die Insel Pag, um Vorräte für unseren freien Stellplatz an der kroatischen Adria aufzufrischen.
Erfahrungen mit Wartezeiten, Kosten für ein Wohnmobil und Fahrzeiten der Fähre auf die Insel Pag von Prizna nach Žigljen (Pag).
Nutze die Ruhe und die Kinderbeschäftigung auf dem Autocamp Senj, um den Kühlschrank und nebenbei auch noch das Stehpaddel zu reparieren.
Besichtigung der Oberstadt Zagreb, Serpentinenfahrt übers Velebit-Gebirge und endlich baden und suppeln in der blauen Adria.
Von Wien nach Zagreb kann man Autobahn fahren, aber mautfrei auf der Landstraße durch Ungarn und Slowenien ist doch viel schöner.
Wien hat natürlich mehr zu bieten als das Hundertwasserhaus, einen schönen OP 311 Bus auf dem Campingplatz zum Beispiel.
Sommerhitzige Fahrt im Familienwohnmobil ohne Klimaanlage durch Tschechien nach Wien. Natürlich wieder mit GoBox- Problemen.
Stahlfelgen streichen macht man am besten mit abgezogenen Reifen. Wichtig für den Rostschutz ist der Lackaufbau.
Im Live-Test der besten Farbe fürs Bremstrommeln streichen probiere ich aus, ob Owatrol oder Keramiklack besser hält und vor Rost schützt.
Am Mercedes 711 muss ich mal den Auspuff entrosten und mit Hochtemperaturlack streichen. Mal sehen, wie der Keramiklack abschneidet.
Scheibenwischer wechseln ist am Mercedes T2N kein großes Ding, aber für mich gehören neue Wischerblätter zu einer guten Wartung.
Zusätzliche Ersatzreifen fürs Wohnmobil sind auf Reisen sinnvoll, auch wenn der 711er mit Not-Einzelbereifung fahren könnte.
Perfekt für den Zugang zum Dachträger wäre eine fest installierte Seitenleiter am Wohnmobil, aber ist das auch zulässig?
Anleitung zum Getriebeöl wechseln am G2/27 mit dem richtigen ATF-Öl zur Vermeidung von Schaltproblemen am T2N/Vario.
Knacken im Bereich der Vorderachse kann seine Ursache in einer fehlerhaft positionierten Drehstablagerung haben.
Wenn der OM 364 kreischt, ist Keilriemen wechseln dran. Keilriemen kosten nicht viel, der Einbau im Mercedes T2N ist aber tricky.
Anleitung zum Wechsel des Dichtrings sowie zum Fetten und Einstellen der Radlager der Hinterachse HL2/15 am Mercedes 711.
Anleitung fürs Kupplung entlüften und Neubefüllen der hydraulischen Kupplungsbetätigung des Mercedes T2/LN1.
Test verschiedener Methoden und Geräte zum Bremsflüssigkeit wechseln und Bremse entlüften am Mercedes T2/LN1.
Der Wechsel hydraulischer Bremsleitungen am Mercedes T2N 711 ist fummlig, aber wegen einer runden Rohrmutter nötig.
Kühler ausbauen geht viel schneller als gedacht und ermöglicht freien Zugang zum Motorraum des Mercedes T2N.
Kühlwasser wechseln ist beim Mercedes T2N aller 3 Jahren vorgeschrieben, damit der OM 364 A vor Korrosion und Frost geschützt ist.
Wenn am Wohnmobil unterwegs etwas kaputt geht, kommt es auf einen Satz flexibler Kleinteile und Improvisationsmaterialien an.