BMW R100 GS: Luftfiltereinsatz erneuern
Der Luftfiltereinsatz an der BMW R100GS ist entgegen der BMW-Reparaturanleitung auch ohne Werkzeug schnell gewechselt.
Luftfiltereinsatz erneuern
Im Werkstatthandbuch von BMW steht zum Wechseln des Luftfilters wieder eine Menge Quatsch. So soll man angeblich die Seitendeckel links und rechts demontieren und den Kraftstoffschlauch rechts abziehen. Keine Ahnung, was bei meiner BMW R100GS anders ist. Aber bei mir geht das Wechseln des Luftfilters auch ohne diese Demontagearbeiten.
1. Federklammern Luftfiltergehäuse lösen
Tatsächlich beginnt der Wechsel des Luftfiltereinsatzes an meiner GS mit dem Lösen der vier Federklammern zwischen Oberteil und Unterteil des Luftfilterkastens. Mittig auf den Spangenbogen drücken, oben abziehen, fertig.
2. Luftfiltereinsatz nach rechts entnehmen
Ohne den frisch nachlackierten Seitendeckel demontieren zu müssen, kann ich das Oberteil etwas anheben und den Luftfiltereinsatz nach rechts rausziehen. Sinnvoll ist, ein Foto zu machen oder sich die Einbauposition zu merken.
Am Vergleich des alten und neuen Luftfiltereinsatzes meiner BMW R100GS sieht man, dass es höchste Zeit für einen Luftfilterwechsel war. Auf dem Karton steht die Ersatzteilnummer des Luftfilters: LX56 passt an der BMW R100GS.
3. Luftfiltergehäuse prüfen
Ein kritischer Blick in das Luftfiltergehäuse mit den Abgängen zu den Bing-Vergasern der BMW R100GS kann nicht schaden. Ich schaue vor allem nach Rissen, Beschädigungen oder Dreck.
4. Einbau Luftfiltereinsatz BMW R100GS
Der Luftfiltereinsatz für die BMW R100GS hat nur eine richtige Einbaulage. Also schön auf die Beschriftung des Luftfilters LX56 mit der Fahrtrichtung „vorn“ und den Pfeil „TOP – OBEN“ achten. Aber der Luftfilter ist so konstruiert, dass der nur in der einen möglichen Position richtig sitzt. Also keine Gewalt!
5. Federklammern am Luftfilter einbauen
Zum Einbau der Federklammern am Luftfilter der BMW R100GS in der Mitte auf den Federbügel drücken und dann rasten die Klammern oben ein. Ganz einfach.
Verschluss der Ansaugöffnung für den Luftfilter
Was mich ein bisschen stört, ist die offene Ansaugöffnung für den Luftfilter an meiner BMW R100GS. Das ist doch nie und nimmer original und eine Einladung für jede Maus, es sich über den Winter im Luftfilterkasten gemütlich zu machen. Denke nämlich schon, dass der verschmutzte Luftfilter auf Mäusedreck zurückzuführen ist.
Baue also aus dem Lochblech des Luftfilters vom Mercedes 711D ein Gitter vor der Ansaugöffnung.
Allerdings ist dasGitter vor der Ansaugöffnung zwar ganz nice, aber ich muss das wieder demontieren, weil genau in diese Öffnung eine Haltenase der Sitzbank eingreift. Frage mich wirklich, ob und wie diese Öffnung original verschlossen wird. Also irgendwas muss ich da bauen, aber ich weiß noch nicht, was. Diesbezügliche Tipps werden gern angenommen.
Infos
- Anleitung für den Wechsel des Luftfilters der BMW R100GS: Betriebsanleitung, S. 85
- Luftfiltereinsatz BMW R100GS (Mahle LX 56): Klick











Nun ja, vermutlich ein Aprilscherz im November. Die GS saugt vorne an, da gibt es zwei Rüssel im Deckel vom Filterkasten. Das obere Rahmenrohr führt die Maus nur zum Lenkerkopf. Sieht auch eher nach Öl aus, eine Maus macht da noch ganz andere Sachen…
Ich habe die GS gerade neben dem Küchentisch stehen und du hast völlig recht. Also kein Scherz, sondern Dummheit. Ich lass das mal trotzdem so stehen, damit jeder was zu lachen hat. Aber Mäuse waren bei mir definitiv im Luftfilterkasten drin. Hatte da auch Spuren von Eicheln.
Den Tank hatte ich noch nicht ab. Wo kommt denn die Luftansaugung oben raus?
Unter dem Tank.
Also kommt man wirklich nur mit Tankausbau ran. Ich muss das echt absperren.
Bei mir überall installiert
https://www.kemo-electronic.de/en/Car/Modules/M180-Anti-marten-device-splash-proof-IP-65.php
https://www.kemo-electronic.de/en/House/Garden/M234-Marten-Rat-Mouse-Repeller.php
Ja nee, ich fange doch nicht an, an der GS irgendwelches Piepzeug zu installieren. Da muss ein Gitter an der richtigen Stelle reichen.
Hallo, hab ich alles schon im Garten probiert. Funktioniert nicht. Die Töne sind zu hören. Nur mechanische Abwehr hilft. VG Rolf
Ich stelle die GS einfach ins Wohnzimmer. Da sind keine Mäuse.