ᐅ Marokko: Probleme mit den 5 Gängen
Heute verfügten wir uns nach Babys Morgenschlaf und einem kleinen Spaziergang in das uns anempfohlene Meeresrestaurant direkt an der Lagune, wo...
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Heute verfügten wir uns nach Babys Morgenschlaf und einem kleinen Spaziergang in das uns anempfohlene Meeresrestaurant direkt an der Lagune, wo...
Vorbei sind die Zeiten, da wir noch bis spät abends bei 20 bis 30°C draußen sitzen und Karten spielen konnten. Man...
Mit dem MB 508 D sind wir heute nach Essaouira gefahren und haben erst einmal eine Runde entlang der Stadtmauer gedreht. Anschließend ging es auf Erkundung.
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen von Sonne, Strand und Wärme, die allerdings vor allem von Babys fiebriger Stirn ausging....
Früh stellt sich immer die Frage, ob wir vor oder nach Babys Morgenschlaf losfahren, damit er entweder ganz in Ruhe oder...
Mit etwas Verzug verabschiedeten wir uns heute Früh von den blauen Felsen und fuhren bergauf und bergab nach Tiznit und weiter nach Aglou Plage.
Heute erkunden wir die Pisten rund um die paradiesische Umgebung von Tafraoute.
Normalerweise kann das freie Stehen in Marokko ganz schön nervig sein – Christos Blaue Felsen aber sind da anders. Hier herrscht Wohlstand und Ruhe.
Nach dem wie üblich zeitigen Weckruf unseres Süßen genossen wir während seines Morgenschlafs die Ruhe, saßen einfach nur so vor dem...
Heute Früh 6:00 Uhr herrschten in Agadir immer noch 29°C Außentemperatur – kein Wunder also, dass unser Kleiner in der Nacht...
Wir waren auch heute die ersten Camper, die noch vor Sonnenaufgang ihren Pflichten nachgekommen sind. So mussten wir sogar noch trödeln,...
Heute legten wir spontan einen Ruhe- und Basteltag ein. Zunächst wurden wir wie mittlerweile gewohnt gegen 5:00 Uhr Ortszeit aus den...
Heute Früh habe ich zuerst einmal die Vorderachse abgeschmiert und dabei tatkräftige Unterstützung unseres Kleinen erhalten, der sofort mit unter den...
Eigentlich könnte ich Wochen in der Wüste verbringen, aber soviel Zeit haben wir leider nicht. Also geht es weiter durch die Wüste nach Tazzarine.
Gestern Abend sind wir noch auf die nächste, doch ca. 100 m hohe Düne geklettert, um von dort oben das Sandmeer...
Die Dünen des Erg Chebbi sind auf einer Fläche von vielleicht 10 × 30 km aufgehäuft und ein tolles Ziel für Wüstenfans aus nah und fern.
Da unser Baby heute erste Anzeichen eines Durchfalls zeigte, legten wir unter den Palmen der Blauen Quelle von Meski einen Ruhetag ein.
Midelt ist ja nun wahrlich kein Ort, der zum längeren Verweilen einlädt – also auf zur berühmten blauen Quelle von Meski!
Heute nun begaben wir uns wieder streng südwärts: Über Outat Oulad el Haj und Missour nach Midelt an den Fuß des Hohen Atlas.
Die paar Kilometer bis Guercif verliefen immer entlang einer einspurigen Eisenbahnstrecke durch ansonsten wenig bemerkenswerte Ödnis.
Schon aus dem schönen Hubbett über dem Lenkrad unseres schönen neuen 508 gab es eine fantastische Aussicht auf Sefrou. Angesichts des...
Der Campingplatz Fes ist zurzeit voll belegt von einer geführten Caravantour, der wohl an die 15 Wohnmobile und selbst 2 Wohnanhänger...
Heute hatten wir ja nur noch Malaga, Marbella und Torremolinos, also die (ehemaligen) Favoriten der Schönen und Reichen zu überwinden, um...
Der Frühling bleibt Spanien weiter treu: Es grünt und blüht im Lande des Flamenco. Trotzdem sind wir ohne Unterlass und nur...
Südfrankreich hält, was es verspricht: Endlich Sonne, Wärme, Frühling. Trotzdem wurde es in Spanien noch besser. Auch heute haben wir größenwahnsinnigerweise...
Schon wollte Wehmut aufkommen angesichts der ersten Krokusse zu Hause, doch die fast durchweg verregnete Fahrt quer durch Deutschland belehrte uns...
Wir haben uns also nun doch entschlossen, mit unserem „Baby“ im Wohnmobil nach Marokko zu fahren. Begünstigt wurde die Entscheidung zum...
Kleine Diashow einiger ausgewählter Fotos von der Busreise ans Rote Meer 1997. Mit dem guten, aber schon leicht lädierten MB 407 D.
Nach dem gestrigen Dilemma mit den Radbolzen am MB 407 D suchte ich heute einen Schrottplatz auf, um die größten Probleme zu lösen.
Den meisten Ärger hatten wir beim Grenzübertritt von Ungarn nach Österreich – so richtig mit Verhaftung, hätten Strafzahlungen und unfreundlichen Zöllnern.
Die Bulgaren haben uns heute erst einmal richtig auf Drogen untersucht, was auf unserer Balkanroute ja auch zu erwarten war.
Nach einer recht hektischen Fahrt von Istanbul nach Edirne bildete das kleine Städtchen einen ganz angenehmen Kontrast, auch wenn der Basar enttäuscht hat.
Nach einer regnerischen und unruhigen Nacht machten wir uns heute Morgen zum berühmten und angeblich riesigen Basar von Istanbul auf.
Heute haben wieder einmal die Pisten gerufen, diesmal die Pisten durch das Gebirge nördlich von Pamukkale in Richtung Izmit.
Bei strömenden Regen nahmen wir wieder einmal Abschied vom Mittelmeer und fuhren im Nebel nach Pamukkale. Fast auf der ganzen Fahrt...
Wir fahren weiter gen Heimat, allerdings nur bis Fethyie, wo wir herumschlenderten, einkauften und die Felsengräber besichtigten.
Heute ist uns bewusst geworden, warum die Touristen so zahlreich vertreten sind: Es ist Karfreitag, d.h. Ostern und der Komet Hale-Bopp zieht seine Bahn.
Wir fuhren also bei strahlendem Sonnenschein nach Termessos hinauf und gingen bald daran, diese Stätte näher zu besichtigen.
Die kurvigen, bergigen, aussichtsreichen und abwechslungsreichen Küstenstraßen am Mittelmeer gehören zu dem Schönsten, was die Türkei zu bieten hat.
Noch bevor wir heute früh nach Silofke starteten, sahen wir beim Frühstück direkt vor dem Busfenster 3 Wiedehöpfe auf der Wiese herumhöpfen.
Heute Morgen lachte uns bei Iskenderun das Meer grün und blau entgegen, dahinter strahlten die weißen Kappen der Berge
Nach Vogelbeobachtungen am Stausee sind wir heute durch eintönige Steppenlandschaft nach Aleppo gefahren und haben den berühmten Souk besichtigt.
Natürlich musste es heute Früh gerade dann regnen, als wir einen längeren Ruinenspaziergang durch Palmyra unternehmen wollten.
Heute wurden wir etwas unsanft geweckt, weil der Parkplatzwächter anklopfte, um mir mitzuteilen, dass der Platz für irgendetwas gebraucht wird und...
Die römischen Ruinen von Bosra sind sehr umfangreich und zum Teil noch bewohnt. Wir schlichen lange voller Begeisterung zwischen den alten Mauern umher.
Erst weckte mich der starke Regen auf, dann der akustisch einwandfrei vernehmbare Ruf des Muezzin. Man fragt sich, wer denn wirklich...
Von den wüsten Vögeln zu den Wüstenschlössern: Besichtigung der wildenstrasse und der architektonischen Schönheiten in der Wüste von Syrien.
Natürlich hat uns der Gastgeberjunge angebettelt, wie das in touristischen Gegenden von Jordanien nun einmal so üblich ist.
Heute stand ich noch etwas zeitiger als sonst auf (7:00 Uhr) und machte alles startklar, so dass wir tatsächlich 8:00 Uhr...
Die Zeit des Aufbruchs und des Abschieds von Aqaba ist nun gekommen, aber zum Schnorcheln war das Wasser heute ohnehin zu trüb.
Heute bastelte ich ein wenig am guten alten Düdo herum, natürlich standesgemäß mit dem extrastarken Wunderband und dem guten, alten Tüddeldraht.
Der einzige Tagesinhalt bestand heute wieder in Schnorcheln, Sonnenbaden und Schiffe beobachten – das Paradies liegt am Roten Meer.
Nach der gestrigen Zurückhaltung schnorchelten wir heute alle beide den ganzen Tag mit wachsender Begeisterung im Korallenriff herum.
Da mir klar war, dass zumindest ohne Brille und Schnorchel nichts aus einem Badeaufenthalt am Korallenriff werden würde, fuhren wir heute Früh in die Stadt.
Heute Früh unternahmen wir als erste Aktivität einen Kletterspaziergang zur Palmenquelle im Wadi Rum. Ich denke entgegen den Darstellungen der eingeborenen...
Natürlich konnten wir nach dem gestrigen Privatempfang nicht im Auto schlafen, sondern mussten mit dem Gästezimmer unsere jordanischen Spontangastgeber vorlieb nehmen....
Am Morgen gab es trotz der Kälte noch ein Bad im Toten Meer – wo wir doch schon einmal da waren....
Leider konnten wir das faszinierende Erlebnis im Thermalfluss von Hammamet M’ain am Toten Meer von gestern Abend heute Morgen nicht wiederholen.
Auf unserem Stellplatz in Damaskus wollte uns „unsere“ Wachmannschaft noch vor Wachablösung, also recht früh, zum Essen einladen – wir aber wollten nach Jordanien und nicht die Zeit mit ausschweifenden Fressgelagen vertrödeln.