ᐅ Kurische Nehrung: Künstlerkolonie Nidden und Bernsteinmuseum
Urlaub auf der Kurischen Nehrung ist mehr als nur Sommer, Sonne und Strand. Da gibt es auch noch die Künstlerkolonie Nidden mit dem Thomas-Mann-Museum.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Urlaub auf der Kurischen Nehrung ist mehr als nur Sommer, Sonne und Strand. Da gibt es auch noch die Künstlerkolonie Nidden mit dem Thomas-Mann-Museum.
Kein Urlaub auf der Kurischen Nehrung ohne Strandtag, Parnidis-Düne, Nida und abendlichen Sonnenuntergang über der Ostsee.
Tagesziel ist heute die Fähre auf die Kurische Nehrung. Bis dahin ist es aber noch ein Stück. Wollen noch das Memeldelta, Klaipėda und Nida anschauen.
Die polnische Route 61 ist die Direktverbindung von Warschau nach Litauen und führt durch ganz Polen. Für uns eine schöne Tour vom Badefluss zum Badesee.
Polen ist ein schönes Land. Heute begeistern vor allem ein gläserner Tunnel, masurisches Summerfeeling und der längste Marktplatz Europas.
Der Urlaub beginnt. Mit Buspacken in Familie. Fahrräder aufladen, Sachen zusammensuchen. Spätes Mittagessen und Start in Richtung Polen. Mautbox kaufen.
Was als Abschluss der Reiseberichte nicht fehlen darf, ist die Bildergalerie der Lofoten-Reise. Natürlich ohne viel Worte. Also einfach auf ein Foto klicken und zurücklehnen.
So ein Bottnischer Meerbusen ist schon etwas Feines. Überall gibt es Unmengen versteckter Badeplätze. Nur von der E4 aus sieht man fast nichts vom Meer.
Einer der schönsten Stellplätze auf den Lofoten ist für mich der Campingplatz Fredvang mit seinem feinen Sandstrand und dem freien Blick nach Norden.
Nachts sah die Gegend irgendwie mehr nach Olivenhain aus. Heute Morgen war der Stellplatz oberhalb von Montpellier schon wesentlich trister. Bin...
Leben mit 5 Kindern macht Spaß. Und so soll auch die Website sein. Also kein Kinderblog. Eher ein bisschen Reiseblog. Und ganz viel Baublog.
Ein paar öffentliche Fotos von der Reise mit dem Wohnmobil auf Basis eines 1986er MB 508 D nach Norwegen im „Sommer“ 2000.
Langsam lernen wir, das norwegische Wetter für unsere Zwecke auszunutzen. Wir warteten also im Regen bis Mittag, speisten in aller Ruhe...
Auch die Straße von Igherm nach Taroudant ist wunderschön. Und Taroudant selbst ist für mich eine der schönsten „unbekannten Städte“ in Marokko.
Da das Thermalbad Abaynou erst nach Ramadan öffnet, mussten wir uns heute noch irgendwie beschäftigen – mit Berliet, Bedford und Calcitdrusen.
Heute früh sind wir für unsere Verhältnisse rechtzeitig zum Djebel Zagora (974 m) aufgebrochen. Der Zagora dominierende Berg war nicht schwer zu finden, denn er schaute ja schon durch die Palmen auf dem Campingplatz durch.