ᐅ Dolomiten: Abstieg vom Schlern durch die Bärenfalle nach St. Zyprian
Abstieg vom Schlern über den Prügelsteig und die Bärenfalle hinunter nach St. Zyprian. 1.453 Höhenmeter Abstieg / 77 m Aufstieg in 4:30 Stunden.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Abstieg vom Schlern über den Prügelsteig und die Bärenfalle hinunter nach St. Zyprian. 1.453 Höhenmeter Abstieg / 77 m Aufstieg in 4:30 Stunden.
Mit den letzten Sonnenstrahlen legen wir die Klettersteigausrüstung an. Denn ab dem Schlernbödele beginnt der Gamssteig hinauf zum Schlern.
Nebel. Und dann ohne GPS durch den Hauensteiner Wald zur Schlernbödele – Hütte. Naja, keine richtige Herausforderung. Aber ein Argument für richtige Karten.
Herbstzeit ist Dolomitenzeit. Und auch zum 12. Dolomitenbiwak wollen wir mit dem Eurocity nach Bozen. Doch alles andere ist unklar.
Mit dem Kanu unterwegs auf dem schönsten Abschnitt der Lahn von Roth nach Wetzlar: Ein paar Tipps und die Karte mit dem GPS-Track.
Heute geht es weiter mit dem Paddeln auf der mittleren Lahn. Weiter von Lollar stromabwärts zur Schleuse Dorlar. Mit mehreren Bootsgassen.
Septemberwochenende? Regen angesagt? Egal. Wir starten planmäßig das Paddeln auf der Oberen Lahn. Eisvögel beobachten. Und dann so ein Tag…
Bleiksøya liegt ganz im Norden der Vesterålen und ist die Insel der Papageitaucher. In dem Naturreservat leben zehntausende Puffins. Also das Boot raus.
Am Lofoten-Traumstrand von Fredvang wollen die Jungs angesichts des türkisblauen Nordmeers unbedingt unser neues Familienluftkajak Sevylor Ottawa testen.
Tipps für Paddeltouren mit Kindern und Varianten der von uns gefahrenen 10-Seen-Runde: 2, 3 oder 4 Tage paddeln durch die Mecklenburger Seenplatte.
Alle Infos und die Gesamtstrecke für die 10-Seen-Runde ab Kanuhof Wustrow. Bei Start in Wustrow ist kein Umtragen nötig – perfekt für Familien mit Gepäck.
Fantastischer Abschluss der 10-Seen-Rundtour auf 3 motorbootfreien Seen: Gobenowsee, Klenzsee und Balinkasee. Mit engem Sumpfwaldkanal nach Wustrow.
Tag 3 der 10-Seen-Runde in Familie: 12 km vom Großen Pälitzsee über die Havel zur Schleuse Canow. Und dann traumhafte Ruhe auf dem Dollbek.
Am zweiten Tag der 10-Seen-Kanutour befuhren wir die Bundeswasserstraße. Klingt weit verkehrsreicher, als es ist. 15 km schöne Seen. Und mit Restaurant!
Unterwegs in Familie auf der 10-Seen-Paddeltour: Tag 1 von Wustrow über die romantische Schwaanhavel zum Drewensee. Entspannte 13 km auf dem Wasser.
Das große Buch vom Dutch Oven hatte uns ja als Anregung und Appetitmacher zu einem Mittagessen am Lagerfeuer gedient. Und so ist es geworden.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal für Kochen auf dem Dutch Oven interessieren könnte. Aber irgendwie muss ich meine 5 Kinder ja satt bekommen.
Jedes Jahr wird in der Sächsischen Schweiz mit Spannung erwartet, wann die Märzenbecherwiesen im Polenztal blühen.
Nein, wir sind nicht nur mit dem Wohnmobil unterwegs. Sondern seit vielen Jahren auch Stammgäste im Hotel Pyramida im Isergebirge.
Wandern mit Kindern kann auch ganz spontan sein. Und so gab es dieses Jahr das ungeplanteste und kürzeste Dolomitenbiwak aller Zeiten. Immerhin aber schon die Nr. 11.
Vor allem unsere beiden Jüngsten kommen gern mit zum Abenteuerwandern in die Berge. Diesmal auf eine 2-tägige Tour durch die Sächsische Schweiz.
Das Wanderziel dieses Wochenendes war die Neumannmühle im Kirnitzschtal – ein kindgerechter Ausgangspunkt für Wanderungen in die hintere Sächsische Schweiz.
Einer der schönsten Wanderwege in der Sächsischen Schweiz ist die obere Affensteinpromenade, die in luftiger Höhe um die Affensteine führt.
Der Kuhstall ist eine bekannte Attraktion der hinteren Sächsischen Schweiz, die auch von einem etwas ungewöhnlichen Ausgangspunkt gut zu erreichen ist.
Wanderung zur Herkulessäule Bielatal Von Königstein aus kann man das romantische Bielatal bis fast zur tschechischen Grenze hochfahren. Fast am Ortsende...
Paddeln mit Kindern durch die Mecklenburgische Seenplatte ist immer ein Erlebnis. Also ab aufs Wasser – mit GPS-Track zum Nachpaddeln.
Ich mag die Sächsische Schweiz und die Schrammsteine vor allem im Winter, wenn kaum Touristen unterwegs und die Felsen besonders bizarr sind.
Von Bad Schandau aus gibt es viele Wanderwege, die in das Herz des Nationalparks Sächsische Schweiz führen, unter anderem zum Falkenstein.
Nun beginnt meine Dolomitentour mit den 3 kleinen Kindern von neuem mit der Wanderung von der Plose zur Peitlerscharte. Eine schöne, kindgerechte Tour.
Zur 9. Dolomitenwanderung im Jahr 2013 sind wir über den Langkofelpass zur Sella aufgestiegen – das letzte Mal in der Besetzung Papa + 3 große „Kinder“.
Eine wunderschöne Kanutour mit Kindern in Schweden: Drei Familien mit acht Kindern paddeln durch den Nationalpark Glaskogen.
2012 ist der Winter früher als gewöhnlich gekommen, weshalb wir nur rund um den Mendelpass und damit in niedrigeren Regionen unterwegs waren.
Die 7. Dolomitenwanderung ins Latemar begann nach der Anreise mit Zug und Bus am 16.10.2011 spät abends ganz luxuriös im Hotel Savoy am Karerpass.
Auch für das Dolomitenbiwak 2010 haben wir (1+3) wieder die beliebte Anreise mit dem Nachtzug gewählt, obwohl wir dafür extra einen...
Die Anreise für die 5. Dolomitenwanderung begann erst richtig, als wir am Freitag (09.10.2009) in Berlin in den Nachtzug nach München...
Dieses Jahr sind wir gleich mit der ganzen Familie nach Südtirol gefahren – in der Gipfelgruppe zum Piz Boé waren aber nur die 3 großen Männer.
Der 3. Männerurlaub zur Puezgruppe mit den beiden großen Jungs (8 und 6) begann am 05.10.2007 im Nachtzug nach München. Freitag,...
Da mein Zweiter nun 5 Jahre ist, habe ich mich getraut, die Dolomitentour ohne Kindertransportmöglichkeit über die Peitlerscharte zu wagen.
Als Ziel für das 1. Dolomitenbiwak hatte ich die Plose auserkoren – also erst einmal leichtes Gelände für das Testbiwak mit Vollausstattung und Anhänger.
Am Wochenende könnte man ja mal zum Wintersport fahren – also rauf auf die Suzuki DR 500 und rein ins karge Isergebirge zum Skijöring.
Eine kleine Diashow der Radtour durch Osteuropa 1988: Fast 6000 km ungarische Puszta, rumänische Hochgebirge und bulgarische Schwarzmeerstraßen.
Nach der Auflösung unserer gemeinsamen Ausrüstung und Kasse zog ich heute noch einmal los, wobei mich A noch ein Stück begleitete....
Am Morgen bauten wir unser Fichtelberg-Zelt nun wirklich das letzte Mal ab und stolperten durch die Reste des abgestorbenen Waldes am Mitteliserkamm zum Misthaus.
Wieder im Misthaus: Sec – Prelovc – Novy Bydzov – Lomnice – Semily – Vyskov – Polubny – Klein Iser / Jizerka (156 / 5.558 km)
Jedovnice – Blansko – Tisnov – Burg Pernštejn – Nove mesto nad Mor. – Snezne – Hlinsko – Sec (152 / 5.402 km)
Mit den Fahrrädern immer an den Grenzposten vorbei: Komarno – Dun. Streda – Lehnice – Selec – Malacky – Kyty – Breclav (186 / 5.150 km)
Budapest – Szententre – Donauknie – Visegrad – Esztergom – Komarno (145 / 4.964 km)
Europastraße und 38°C: Mako – Szeged – Keckemet – Budapest (222 / 4.776 km)
Die letzten Kilometer durch das gefürchtete rumänische Transitland: Sag – Timisoara / Temeschwar – Arad – Nadlac – Mako (146 / 4.523 km)
Geschichten aus dem alten Rumänien: Bozovici – Steierdorf – Oravita – Morafita – Sag (151 / 4.377 km)
Auf der Transitstrecke: Basarbi – Vinju Mare – Drobeta Turnu Severin – Eisernes Tor – Orsova – Plugova – Bozovici (203 / 4.226 km)
Mihailovgrad – Belogradtschik – Vidin – Calafat – Basarbi (149 / 4.023 km)
Iskardurchbruch – Tscherepischki-Kloster – Mesda – Wraza – Ledenika-Höhle – Mihailovgrad (138 / 3.874 km)
Im Trubel der Großstadt: Borovec – Samokov – Sofia – Novy Iskar – Svoge (132 / 3.736 km)
Start ins Rila-Gebirge: Panagjurischte – Wakarel – Kostenec – Borovec / Rila (123 / 3.599 km)
Ein Ruhetag bei Freunden in Panagjurischte.