Nokian Rotiiva AT: Test der Allwetter-Offroad-Reifen am Wohnmobil
3-Jahr-Test der Nokian Rotiiva AT Allwetter- und Offroad-Reifen am Wohnmobil auf nassen Wiesen, Schlamm, Sand, Wellblech, Gravel Road, Schnee und Asphalt.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
3-Jahr-Test der Nokian Rotiiva AT Allwetter- und Offroad-Reifen am Wohnmobil auf nassen Wiesen, Schlamm, Sand, Wellblech, Gravel Road, Schnee und Asphalt.
Das Prinzip der Komposttoilette ist genial und alltagstauglich. Aber die Toilette muss kleiner werden. Mit einem neuen Bausatz.
Isolierfenster haben weder Kastenwagen noch Fensterbusse. Mit Vorsatzscheiben kann man die Camperfenster selbst isolieren und verdunkeln.
Was habe ich mich am Anfang abgemüht, nur weil ich nicht mal eine Nietmutternzange testen wollte. Stattdessen habe ich die Nietmuttern von Hand gesetzt.
Dachte, ich hätte schon genug für die Gesellschaft getan. Doch jetzt soll ich auch noch das Klima retten. Geht das mit dem Hyundai i10 statt des bösen Jeep?
So ein Golf Diesel dürfte doch heutzutage so gut wie gar nichts mehr verbrauchen. Zumindest, wenn man der Werbung glaubt. Stimmt das?
Der Fiat 500 ist ein Paradebeispiel: Weniger ist mehr. Doch ist er auch so sparsam, wie er aussieht? Ein Selbsttest im Werkstattersatzwagen des Jeep.
Kork statt Armaflex, Styropor oder Styrodur – die Fußbodendämmung im Wohnmobil soll ganz natürlich werden. Und trotzdem perfekt isolieren.
Hab mir immer schon ein richtig lautes Drucklufthorn am Wohnmobil gewünscht. Aber nur mit Prüfzeichen und ordentlichem Klang. Denn Horn schlägt Hupe.
Zu einer Außensitzgruppe gehören Campingstühle und ein Campingtisch. Die sollten stabil und bequem sein. Dennoch wenig Platz wegnehmen.
Muss den undichten Urintank aus Kunststoff kleben. Zum Glück hängt der Tank unter dem Wohnmobil. Kann da ganz entspannt verschiedene Kleber testen.
Der Test des Mittelabgriffs für 12 Volt war der Tod der alten Blei-Versorgerbatterien. Doch was ist besser fürs Wohnmobil: Säure, Gel, AGM oder LiFePo?
So schön wie der Fachhandel ist, aber noch nicht einmal im Internet kann ich Stoßdämpfer-Schrauben einzeln online kaufen. Eine selbst verschuldete Odyssee.
Sind für ein Wiederaufforstungsprojekt von Jeep im Wald unterwegs. Allerdings nicht ganz uneigennützig. Es locken Schlamm und Rehbraten.
Das Wichtigste beim Winterurlaub sind gescheite Winterreifen und Bergehilfen im Wohnmobil. Vor allem im MB 711 D ohne Allrad und ohne Differentialsperre.
Kondenswasser unter der Matratze entsteht vor allem im Winter. Im Bus ebenso wie im Aufstelldach. Habe nach dem Dauertest jetzt die Lösung.
Offroad unterwegs auf dem Jeep Nikolaus Trail. Im Jeep Wrangler mit ohne Allrad. Und in guter fernöstlicher Gesellschaft.
Ein pistenfester Ausbau braucht Push-Locks aus Metall. Denn was nützt der ganze Offroad-Umbau, wenn nach 100 km Piste die Küche in Scherben liegt?
Der Chassislack am LKW ist endlich drauf. Der MB 711 D ist jetzt um 15 Kilo schwerer. Meine Erfahrungen mit Owatrol, Brantho und Chassislack OH.
Owatrol ist schön. Owatrol ist gut. Aber derzeit alle. Komme mit dem Rostschutz nicht weiter. Doch besteht nicht Owatrol aus Leinöl? Rostschutz mit Leinöl? Wäre das nicht was?
Der Rostschutztest am Wohnmobil geht weiter. Heute sind die Felgen dran. Erstmal mit der Drahtbürste anfangen. Mühsam, mühsam.
Fahre ja nun über 25 Jahre Mercedes-Busse. Habe schon verschiedenste Strategien für den Unterbodenschutz am Wohnmobil getestet. Diesmal ist Owatrol dran.
Ich experimentiere gern. Brauche oft mehrere Versuche. Auch bei der Verdunklung von Lexanscheiben im Wohnmobil musste ich erst meine Erfahrungen machen. Nun also Test Nr. 2. Mit Solarplexius Scheiben.
Habe die GFK-Anfahrhilfen ja schon eine Weile. Nun ergab sich ein etwas unfreiwilliger Test der Kunststoffbleche am griechischen Sandstrand.
Mit meinem ersten Versuch bin ich gescheitert. Doch ich will einen Müllbehälter im Wohnmobil! Und zwar einen richtigen mit Vollauszug. Nicht so ein klappriges 7,99-€-Ding für die Tür.
Die Canon EOS 80D ist schon toll, macht aber nicht so viel bessere Fotos, wie sie schwerer und unhandlicher ist als mein Handy.
Der Kameravergleich im Winter ist erledigt. Das kann doch nicht sein, dass die Spiegelreflexkamera so schlecht abschneidet. Muss den Kameravergleich im Wald wiederholen. Und wieder mit überraschendem Ergebnis.
Ich will schöne Fotos. Mit wenig Arbeit. Also muss ich mein Kameraproblem hardwareseitig lösen. Erstmal gibt es einen Kameravergleich im Winter. Zwischen drei mehr als ungleichen Kandidaten.
200 Monate und 285.000 Kilometer war unser Mercedes Vito mit Aufstelldach tragende Säule der Familienlogistik. Ein Erfahrungsbericht. Und ein Denkmal.
Mittlerweile hat die kleine Canon PowerShot G9X II ein paar Touren hinter sich. Und ich traue mir auch mal eine Bewertung meiner neuen Reisekamera zu.