Pointe de Corsen: Westlichster Punkt Frankreichs
Finistère in der Bretagne ist das Ende der (französischen) Welt mit dem westlichsten Felsen Pointe de Corsen.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Finistère in der Bretagne ist das Ende der (französischen) Welt mit dem westlichsten Felsen Pointe de Corsen.
Das Maison du Gouffre in Plougrescant an der Granitküste ist ein Wahrzeichen der Bretagne und gehört einfach dazu.
Wattwanderung in der Baie de Saint-Brieuc, Stadtbesichtigung Tréguier und Stellplatzsuche an der bretonischen Granitküste.
Schönwetterbedingt startet am Cap Fréhel im Nordosten der Bretagne die Suche nach der schönsten Badebucht mit Stellplatz.
Das Parken in Saint-Malo und ganz besonders in der Altstadt hinter den Mauern ist für große Wohnmobile eine echte Herausforderung.
Die beste Zeit am Mont-Saint-Michel ist später Abend mit freiem Wohnmobilstellplatz, leeren Gassen und tollem Licht.
Der französische Pfad der Damen ist bestens geeignet für einen Fahrwerkstest der neuen Vorderfedern und Stoßdämpfer am MB 711.
Die Anreise in die Bretagne ist nach diversen Umbauten eher Probefahrt als Urlaub und erfordert noch den ein oder anderen Handgriff.
Kaufberatung Mercedes 711 D Fensterbus mit den Preisen der VEBEG für gebrauchte Gruppenkraftwagen von 2014 bis 2024.
Diskussionsplattform und Einladung zu einem Fahrzeugtreffen Mercedes 711 bzw. Mercedes T2N in Deutschland im Herbst 2024.
Baubericht und Test unseres selbst gebauten Fahrradträgers senkrecht am Heck für 6 Fahrräder hinten hochkant am Wohnmobil.
Hartlöten mit der Lötlampe ist eine gut beherrschbare Methode für Reparaturen am LKW, wie der erste Test mit Silberlot zeigt.
Rostschutz mit Owatrol ist am Wohnmobil eine kleine Sache mit wenig Aufwand und großer Wirkung. Tu es, bevor es zu spät ist!
Plastikschrauben im Wohnmobil sind da sinnvoll, wo es auf Wärmedämmung gegen Kondenswasser ankommt und kaum was zu halten ist.
Selber Sandstrahlen zu können, verbessert selbst mit der handlichen Sandstrahlpistole Buran plus die Möglichkeiten beim Rostschutz.
Nach Holz mit Nut und Feder, tapeziertem Sperrholz, Mikrofaserstoff und Kunstleder ist Selbstklebefilz die beste Verkleidung im Wohnmobil.
Werkstatthandbuch zum Vorderfeder ausbauen und einbauen am Mercedes T2N mit Wechsel auf angepasste Parabelfedern.
Langzeit-Test der Falken Wildpeak AT3WA in 235/85 R16 auf Eis, Schnee, Straße, Schotter und Schlamm am schweren Wohnmobil Mercedes 711.
Die Separett Tiny ist der beste Höhepunkt unserer langen Testreihe mit 3 verschiedenen Trockentrenntoiletten im Wohnmobil.
Erfahrungen mit dem Schaltplan meiner Wohnmobil-Elektrik und Tipps für den eigenen Schaltplan im Wohnmobil.
Auswahl, Montage und Test von 24V-COB-LED-Leuchtstreifen für den direkten Anschluss ans Bordnetz im LKW-Wohnmobil.
Vor- und Nachteile, Bau und Test der thermischen Trennung des Fahrerhauses im Camper per halbhoher Trennwand.
Mit meiner großartigen Erfahrung als Besitzer keines Allrad-LKWs präsentiere ich die ultimative Kaufberatung für Allrad-LKW.
Vor- und Nachteile, Planung, Stoffauswahl und Test des selbst genähten Vorhangs als Sicht- und Kälteschutz im Camper-Fahrerhaus.
Selbsthilfe bei defekter Instrumentenbeleuchtung wegen eines ausgefallenen Potentiometers am Mercedes 711 und Test mit ausgebautem Regler.
Baubericht und Test, ob ein selbst gebauter Luft-Wärmetauscher das Wohnmobil per Wasserheizkörper und PC-Lüfter schneller aufheizt.
Strangschema, Überraschungen und Optimierungen der Warmwasserheizung im Wohnmobil für wohlige Wärme auf Winterreisen.
Bericht zum Umbau defekter Gasfedern auf manuelle Verstellung der Rückenlehnen im Gruppenkraftwagen MB 711.
Wartungsplan für meinen MB 711 D mit Kosten, Reparaturen und Verschleißteilen incl. der EPC-Ersatzteil-Nummern von Mercedes.
Bauanleitung und Erfahrungen zum multifunktionalen, begehbaren Dachträger als Tropendach, Terrasse, Gepäckträger und LED-Halter am Wohnmobil.