Aufstelldach selbst bauen: Schlafdachscheren montieren
Die Montage der Schlafdachscheren mit ihrer besonderen Kinematik ist sozusagen die Hochzeit zwischen Kastenwagen und Aufstelldach.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Die Montage der Schlafdachscheren mit ihrer besonderen Kinematik ist sozusagen die Hochzeit zwischen Kastenwagen und Aufstelldach.
Mannomann, mit dem Schweißen lernen habe ich mir ja was vorgenommen – noch dazu WIG! Die Technik hat es aber in sich, vor allem so ganz ohne Anleitung.
Weiter geht es. Will das Hubbett im Fahrerhaus des MB 711 nachrüsten. Mit Aufhängung an Fahrzeuggurten und einer durch Zugfedern vorgespannten Zentralwelle.
Beim Aufstelldach muss ich sperrige, nicht sicherheitsrelevante Teile schweißen. Selbst oder nicht selbst, das ist hier die Frage.
Natürlich will ich auch mein Aufstelldach selbst bauen. Im 1. Schritt erfolgt die Planung und die Fertigung der Dachwanne für das Klappdach.
Ein Hubbett selbst bauen ist gar nicht so schwer (und teuer). Erst einmal fange ich mit dem Rahmen aus Aluminium-Vierkantrohr an und baue einen Lattenrost.
Ideen und erste Skizze, um das Hubbett im Kastenwagen selber bauen zu können – diesmal über den Vordersitzen in unserem Fensterbus MB 711 D.
In einem wunderbaren Buch vom VW Bulli Campingbus finden sich eine Unmenge schöner Ausbauideen und viele verschiedene Aufstelldächer.
Nun warte ich zwar schon 3 Wochen auf die bestellten Geräte, aber die Küchenarbeitsplatte kann man ja schon einmal einbauen.
Mikrofaser ist nett – aber im Wohnmobil ist eine Wandverkleidung mit Kunstleder besser. Mit Kontaktkleber direkt verklebt auf der Armaflex-Dämmung.
Planung der Elektroverkabelung mit zentralen Schaltpaneele und abgesicherten Schaltkreisen auf jeder Seite – natürlich mit Schaltplan für das Wohnmobil.
Montage zweier Hängemattenaufnahmen im Bus: Eine Nietmutter kann man auch ohne Spezialwerkzeug (Nietmutternzange) selbst setzen.
Angesichts des Wetterberichtes habe ich beschlossen, dass nunmehr ausreichende Temperaturen für das Einkleben des Schiebefensters mit Sikaflex herrschen. Und los geht’s!
Ein Bad ohne Frischluft ist nix – also blieb mir nur, neben der Hecktür ein senkrechtes Schiebefenster einzubauen – und zwar kein vorkonfektioniertes Seitz.
Nach dem Fußbodenbelag beginnt die Dämmung des Wohnmobils. Mit Bitumenschwerfolie für den Schallschutz und Armaflex für den Wärmeschutz.
Es ist schon erstaunlich, wie ein bisschen Fenster folieren den gesamten Wärmehaushalt im Kastenwagen MB 711 D verändert und das Wohnmobil kühlt.
Mühsam, aber notwendig sind die Reinigungsarbeiten zur Säuberung der zu dämmenden Flächen und Verlegung von Bodenbelag im Wohnmobil.
Ganz am Anfang des Wohnmobilausbau steht die Entkernung, also der Ausbau aller Schränke, Sitze und Verkleidungen sowie die Leergewicht – Ermittlung.
Allrad hin – Allrad her: Ab sofort wird ein MB 711 D Fensterbus zum Wohnmobil umgebaut – und zwar ganz allein im Selbstausbau.
Das hat man davon, wenn man unpräzise Berichte zur Umschlüsselung zum Wohnmobil verfasst und ins Internet stellt – eine Menge Nachfragen. Also ein Nachtrag.
Dachzelt oder Aufstelldach? Aus meiner Sicht geht nichts über ein Aufstelldach: Ankommen, Aufklappen, Schlafen – und das ganz bequem in jeder Jahreszeit.