Rumänien: Offroad durch die Karpaten in der Maramuresch
Unser Wohnmobil ist nicht unbedingt das richtige Fahrzeug für Offroad-Touren in der Maramuresch, kommt aber weit genug.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Unser Wohnmobil ist nicht unbedingt das richtige Fahrzeug für Offroad-Touren in der Maramuresch, kommt aber weit genug.
Das Schönste an der Maramuresch sind die vielen Waldpisten, die sich kreuz und quer durch die Berge und Wälder schlängeln.
Rumäniens fröhlicher Friedhof von Săpânța vermittelt mit bunten Grabkreuzen und gereimten Texten ein heiteres Bild vom Leben und Sterben.
Haben an EU-Binnengrenzen schon lange nicht mehr so viel Zeit verbracht wie am Grenzübergang Petea zwischen Ungarn und Rumänien.
In Rumänien gelten Wohnmobile unabhängig vom Gewicht nicht als LKW, sondern als PKW und zahlen nur eine geringe Straßenbenutzungsgebühr.
Der Landweg von Deutschland nach Griechenland ist weit und variantenreich. Von Berlin nach Thessaloníki gibt es im Prinzip drei Hauptstrecken. Zweieinhalb davon sind wir mit dem LKW schon gefahren.
Diesmal also Griechenland. Quer über den Balkan. Eigentlich ein Wahnsinnsunternehmen über Ostern. Doch der Bus rennt 2.000 km in 30 Stunden.
Den meisten Ärger hatten wir beim Grenzübertritt von Ungarn nach Österreich – so richtig mit Verhaftung, hätten Strafzahlungen und unfreundlichen Zöllnern.
Die Bulgaren haben uns heute erst einmal richtig auf Drogen untersucht, was auf unserer Balkanroute ja auch zu erwarten war.
Kurz vor Abfahrt in Richtung Bulgarien musste ich heute feststellen, dass „unser“ TIR-Parkplatz auch über eine ungemein heiße Dusche verfügt.
Für die schöne Aussicht gestern Abend sind wir heute dadurch bestraft worden, dass wir notgedrungen halb Budapest durchqueren mussten, um in Richtung Rumänien durchstarten zu können.
Eine kleine Diashow der Radtour durch Osteuropa 1988: Fast 6000 km ungarische Puszta, rumänische Hochgebirge und bulgarische Schwarzmeerstraßen.
Die letzten Kilometer durch das gefürchtete rumänische Transitland: Sag – Timisoara / Temeschwar – Arad – Nadlac – Mako (146 / 4.523 km)
Geschichten aus dem alten Rumänien: Bozovici – Steierdorf – Oravita – Morafita – Sag (151 / 4.377 km)
Auf der Transitstrecke: Basarbi – Vinju Mare – Drobeta Turnu Severin – Eisernes Tor – Orsova – Plugova – Bozovici (203 / 4.226 km)
Mihailovgrad – Belogradtschik – Vidin – Calafat – Basarbi (149 / 4.023 km)
Comarnic – Ploiești – Bukarest – Giurgiu – Ruse (209 / 2.414 km)
Durch das Bucegi – Gebirge: Risnov – Predeal – Sinaia – Comarnic (51 / 2206 km)
Cimpulung – Peștera Dâmbovicioara – Bran – Risnov (87 / 2155 km)
Bilea Lac – Transfăgărășan – Curtea de Arges – Cimpulung (141 / 2.066 km)
Ocna Sibiului / Salzburg – Sibiu / Hermannstadt – Cirtisoara – Transfăgărășan / Transfogarascher Hochstraße – Bilea Lac (100 / 1.925 km)
Bucium cerba – Alba Iulia – Sebes – Ocna Sibiului / Salzburg (142 / 1.825 km)
Bihor: Nucet – Arieseni – Cimpeni – Abrud – Bucium Carba (86 / 1.683 km)
Artand – Grenze Ungarn / Rumänien – Oradea – Baile Felix – Pietroasa – Dr. Pietru Groza – Nucet (162 / 1.597 km)