ᐅ Thermositz: Mehr Komfort auf dem Trockenklo
Ein Thermositz aus Styropor ist die Krönung einer jeden Trockentrenntoilette mit Privy-Einsätzen von Separett.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Ein Thermositz aus Styropor ist die Krönung einer jeden Trockentrenntoilette mit Privy-Einsätzen von Separett.
Ein ausgerissener und defekter Ortlieb-Reißverschluss lässt sich mit einfachen Mitteln wasserdicht reparieren.
Als Kielschutz aufgeklebte LKW-Plane schützt den gefährdeten Unterboden am Schlauchboot und verlängert das Leben unseres Luftkajaks.
Musste bislang an jedem Luftkajak die Steueranlage nachrüsten, einstellen und anpassen – das ist am Verano California Duo nicht anders.
Mit PVC-Kleber und LKW-Plane lassen sich die robusten Ortlieb-Taschen reparieren und so lange Zeit intensiv nutzen.
Ein Reisekajak braucht eine Menge Kajak-Beschläge, um das Gepäck sicher verzurren oder die Sitzposition ändern zu können.
Testbericht meiner Suche nach dem besten Schlauchboot-Kleber für Reparaturen der Luftkajaks von Gumotex, Grabner und Verano.
LKW-Plane ist nichts anderes als PVC-Folie und lässt sich als Beschriftung mit PVC-Kleber gut auf Schlauchboote kleben.
Korkboden verlegen im Wohnmobil heißt kleben. Meine Erfahrungen mit der Verarbeitung von Korkdämmung und verschiedenen Klebern.
Eine Fußbodenheizung im Wohnmobil lässt sich bei vorhandener Diesel-Wasser-Standheizung zusammen mit der Korkdämmung des Bodens günstig nachrüsten.
Das Paddeln auf der Neiße ab Görlitz ist auch bei Niedrigwasser möglich. Die Strecke ab dem Wehr Ludwigsdorf ist wild und abenteuerlich.
Muss für Pistenfahrten noch einen Sandblechhalter selber bauen. Einen, auf den man die dreckigen Bleche schnell mal drauf hauen kann.
Zu einer Außensitzgruppe gehören Campingstühle und ein Campingtisch. Die sollten stabil und bequem sein. Dennoch wenig Platz wegnehmen.
Muss den undichten Urintank aus Kunststoff kleben. Zum Glück hängt der Tank unter dem Wohnmobil. Kann da ganz entspannt verschiedene Kleber testen.
Ich hätte nie gedacht, dass eine Markise am Wohnmobil nachrüsten ziemlich einfach ist. Und so eine Wirkung hat – es ist gleich viel dunkler und schattiger.
Nie wieder Gasflaschen schleppen – auch wenn mich der Wynen Gastank einige Denk- und Probierarbeit für die Unterflurmontage gekostet hat.
Einen universalen Heckträger für Fahrräder, Sandbleche, Skier oder Kanister hatte ich mir immer schon gewünscht. Heute war spontan Zeit für Wunscherfüllung.
Der nächste Arbeitsschritt ist das Herstellen der umlaufenden Dichtebene und der dafür erforderlichen Kantteile für das Aufstelldach.
Mikrofaser ist nett – aber im Wohnmobil ist eine Wandverkleidung mit Kunstleder besser. Mit Kontaktkleber direkt verklebt auf der Armaflex-Dämmung.
Angesichts des Wetterberichtes habe ich beschlossen, dass nunmehr ausreichende Temperaturen für das Einkleben des Schiebefensters mit Sikaflex herrschen. Und los geht’s!
Ein Bad ohne Frischluft ist nix – also blieb mir nur, neben der Hecktür ein senkrechtes Schiebefenster einzubauen – und zwar kein vorkonfektioniertes Seitz.