England: Schaufelmangel am Anderby Creek
Bauarbeiten unter erschwerten Bedingungen am endlosen Sandstrand von Anderby Creek.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Bauarbeiten unter erschwerten Bedingungen am endlosen Sandstrand von Anderby Creek.
Bewunderung der Colleges von Cambridge, eines englischen Spezialitätenladens und des endlich funktionierenden Backofens im Wohnmobil.
Probleme in einem Wohnmobil ohne Toilette, Dartford Crossing und Campingplatz London.
Urlaubsmäßiger Wohnmobilausbau, Fahrt über den Ärmelkanal und interessanter Abend in der Schaupizzeria von Sandwich.
Schwieriger Start des Sommerurlaubs 2016 in Richtung Schottland.
Zuschnitt, Bearbeitung und Erfahrungen mit Zeltstoff und Mückennetz für das Aufstelldach auf unserem Wohnmobil.
Das Wichtigste am Aufstelldach ist ein Moskitonetz, das nächtliche Plagegeister fernhält. Doch was ist der beste Mückenschutz?
Lange habe ich gebraucht, um mich an die Bestellung der Gasdruckfedern für das Aufstelldach zu wagen. Das Einbauen war dann das kleinste Problem.
Nie wieder Gasflaschen schleppen – auch wenn mich der Wynen Gastank einige Denk- und Probierarbeit für die Unterflurmontage gekostet hat.
Deutschland gegen Frankreich, Absorberkühlschrank gegen Kastenwagen. Mal sehen, wer das Halbfinale in der EM bzw. in der Küche gewinnt.
Als Abwassertank unter dem Wohnmobil kann auch einmal ein ausgedienter Lebensmittelbehälter dienen, der unter das Heck des Kastenwagens geschraubt wird.
Wassertank und die Wasserleitungen sitzen unter dem Doppelboden im Bad und sind somit beim Wohnmobilausbau zuerst dran. Trotz Viertelfinale der EM 2016.
Als es draußen dunkel war und ich noch Zeit hatte, bin ich endlich einmal die Elektroverkabelung angegangen und will zudem einen Drehzahlmesser nachrüsten.
Einen universalen Heckträger für Fahrräder, Sandbleche, Skier oder Kanister hatte ich mir immer schon gewünscht. Heute war spontan Zeit für Wunscherfüllung.
Vor der Dämmung der Decke mit Armaflex steht (normalerweise) die Montage der Anbauteile auf dem Dach und die Verlegung der Elektrik im Kastenwagen. Aber hier ist wiedermal alles anders.
Es ist immer vorteilhaft, wenn der Tisch im Wohnmobil ausziehbar ist. Noch besser ist ein stufenlos höhenverstellbarer, klappbarer Tisch.
Es ist nicht leicht, ein passendes 24V LKW Radio für das Wohnmobil zu finden, das volle Handy-Integration und ansonsten eine ordentliche Leistung ohne viel Schnickschnack bietet.
Beim Bau des Aufstelldachs kam mir relativ spontan die Idee, dass man doch auf dem vorderen Teil des Kastenwagens MB 711 ein Tropendach selbst bauen könnte.
Der nächste Arbeitsschritt ist das Herstellen der umlaufenden Dichtebene und der dafür erforderlichen Kantteile für das Aufstelldach.
WIG-Schweißen ist ein schönes und sauberes Schweißverfahren, das aber viel praktische Übung und eine ruhige Hand erfordert. Hier ist eine kleine Anleitung.
Die Montage der Schlafdachscheren mit ihrer besonderen Kinematik ist sozusagen die Hochzeit zwischen Kastenwagen und Aufstelldach.
Weiter geht es. Will das Hubbett im Fahrerhaus des MB 711 nachrüsten. Mit Aufhängung an Fahrzeuggurten und einer durch Zugfedern vorgespannten Zentralwelle.
Ein Hubbett selbst bauen ist gar nicht so schwer (und teuer). Erst einmal fange ich mit dem Rahmen aus Aluminium-Vierkantrohr an und baue einen Lattenrost.
Ideen und erste Skizze, um das Hubbett im Kastenwagen selber bauen zu können – diesmal über den Vordersitzen in unserem Fensterbus MB 711 D.
Ein paar öffentliche Fotos vom Oster-Familien-Urlaub in Südfrankreich: Camargue, Plage de Piemanson, Marseille, Calanques, Cap Esterel.
Zentraler geht’s nicht: Mit dem Maxibus in die Tiefgarage am Hafen von Marseille.
Auf Pisten durch die Camargue von Les Saintes-Maries-de-la-Mer zum Plage de Piemanson.
Planung der Elektroverkabelung mit zentralen Schaltpaneele und abgesicherten Schaltkreisen auf jeder Seite – natürlich mit Schaltplan für das Wohnmobil.
Ein Bad ohne Frischluft ist nix – also blieb mir nur, neben der Hecktür ein senkrechtes Schiebefenster einzubauen – und zwar kein vorkonfektioniertes Seitz.
Nach dem Fußbodenbelag beginnt die Dämmung des Wohnmobils. Mit Bitumenschwerfolie für den Schallschutz und Armaflex für den Wärmeschutz.