Cabo de São Vicente: Stürmisches Südwestkap Portugals und Europas
Das Cabo de São Vicente ist nun nicht gerade der ideale Wohnmobilstellplatz an der Felsalgarve. Gibt kaum Strand am stürmischen Südwestkap Europas.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Das Cabo de São Vicente ist nun nicht gerade der ideale Wohnmobilstellplatz an der Felsalgarve. Gibt kaum Strand am stürmischen Südwestkap Europas.
Was kommt eigentlich nach dem Vanlife? Nach dem ewigen Reisen und Umherziehen? Ein Grundstück in Portugal? Ein Stück Wald, eine Wiese, ein Biohof?
Das Wetter an der Felsalgarve wird besser. Regelrecht perfekt fürs Wandern und Baden an der Felsalgarve. Ob das mal gut geht bei den riesigen Wellen.
Winter an der Algarve hieß für mich bislang immer Sommer, Sonne, Meer. Heute ist hier in Südportugal alles anders. Und doch so ganz normal.
So richtig gibt es keine MPT-Reifen als Winterreifen mit Schneeflockensymbol. Dabei ist es so einfach, die Stollenreifen selber zu seipen.
Wir selbst waren nicht mit dem Jeep auf der Road of Bones zur Beringstraße unterwegs. Mussten aber mal die Möglichkeiten sondieren.
Im winterlichen Notfall muss man sich halt die Schneeketten selber bauen. Das notwendige Improvisationsmaterial gehört sowieso in jeden alten LKW.
Das Wichtigste beim Winterurlaub sind gescheite Winterreifen und Bergehilfen im Wohnmobil. Vor allem im MB 711 D ohne Allrad und ohne Differentialsperre.
Kondenswasser unter der Matratze entsteht vor allem im Winter. Im Bus ebenso wie im Aufstelldach. Habe nach dem Dauertest jetzt die Lösung.
Wenn man zuletzt im Herbst getankt hat und nach Frost wieder starten will, kann der Diesel eingefroren sein.
Ich will schöne Fotos. Mit wenig Arbeit. Also muss ich mein Kameraproblem hardwareseitig lösen. Erstmal gibt es einen Kameravergleich im Winter. Zwischen drei mehr als ungleichen Kandidaten.
Schluss mit Arbeiten. Ich muss raus. Fernwandern daheim. Könnte doch mal zu Fuß nach Norden. Zu den weißen Bergen hinter dem Horizont. 3 Tage. Allein.
Sibirien ist schön. Vor allem im Winter. Keine Mücken. Schön kalt. Ideal für einen Winterspaziergang zum Fluss.
Neujahrsskitour von Klein Iser zum Raubschützenfelsen und zum Hochmoor auf der Kleinen Iserwiese. Mitten durch das geologisch und historisch reiche Isergebirge.
Silvester im Isergebirge heißt eigentlich Jahresabschlussskilaufen. Hatte ich nicht gestern noch großspurig verkündet, dass das Isergebirge schneesicher ist?
Samstag morgen. Nieselregen. Erstmal die Webcams der umliegenden Gebirge checken. Oha – endlich ist das Isergebirge eingeschneit. Wer kommt mit? Großer Bus oder kleiner Bus?
Am Wochenende beim Skifahren habe ich wieder einmal einen schönen Land Rover Defender im Schnee gesehen. Die tschechische Bergwacht weiß eben, was gut ist.
Der Nachteil der Alu- oder Stahl-Sandbleche ist der Vorteil der Sandbleche aus Kunststoff: Weil normale Sandbleche so rutschig sind, kommt ein durchdrehender Reifen nicht drauf. Sandbleche aus Kunststoff sind da wesentlich besser.
Nein, wir sind nicht nur mit dem Wohnmobil unterwegs. Sondern seit vielen Jahren auch Stammgäste im Hotel Pyramida im Isergebirge.
Natürlich nutzen wir das Aufstelldach im Winter wie im Sommer. Allerdings sollte man vor dem Aufklappen Schnee schieben. Kälte ist aber kein Problem.
Supersingle oder Zwillingsreifen auf dem Mercedes T2 / Vario? Ein Vergleich aller möglichen Kombinationen von Felge und Reifen auf dem Wohnmobil.
Heute habe mal ich den weißen Bruder von der Schule abgeholt. Was mit einem neuen Geheimweg begann, endete mit einer Schatzsuche vom Colorado River zum Silbersee.
Es schneit – also muss ich langsam Thema Winterreifen auf dem Wohnmobil angehen, am besten gleich als Einzelbereifung für den MB 711 D (Vario / T2 neu).
Heute früh starten wir endlich einmal so zeitig zur Schule, dass wir den Panama-Weg durch den Dschungel mit der Darien Gap Durchquerung probieren können.
Einen Tag später und 40 Grad kälter: Erkundung der Dadespiste (2.900 m) und der winterlichen Pässe um Imilchil im Hohen Atlas.
Vorstellung der Vorteile unserer Gasheizung Truma S 3004 und der Erfahrungen mit dem Winterbetrieb der Heizung im Wohnmobil.
2012 ist der Winter früher als gewöhnlich gekommen, weshalb wir nur rund um den Mendelpass und damit in niedrigeren Regionen unterwegs waren.
Dieses Jahr sind wir gleich mit der ganzen Familie nach Südtirol gefahren – in der Gipfelgruppe zum Piz Boé waren aber nur die 3 großen Männer.
Am Wochenende könnte man ja mal zum Wintersport fahren – also rauf auf die Suzuki DR 500 und rein ins karge Isergebirge zum Skijöring.