Truma Gasheizung selbst einbauen

Es ist nun schon meine vierte, doch diesmal wollte ich die Truma Gasheizung selbst einbauen. Aber ich habe mich erst lange geziert. Sehr lange…

Vorteile der Gasheizung gegenüber der Dieselheizung

Es war ja Sommer. Und die Dieselheizung funktionierte prima. Doch dann kam der Herbst. Es wurde kälter. Und das Steuergerät der Dieselstandheizung wollte nach 23 Jahren nicht mehr so, wie es sollte. Na, so was. Nicht zu fassen.

Da ich aber die Dieselheizungen aus olfaktorischen, akustischen und energetischen Gründen sowieso nicht besonders mag, habe ich mir eine Truma S 3004 bestellt. Die Gas-Konvektionsheizung halt, die wir schon immer haben.

Truma 3004 S

Truma 3004 S

Wie und wo kann ich eine Truma Gasheizung selbst einbauen?

Eigentlich ist es ganz einfach. Dem ein oder anderen Leser wird es aber schon aufgefallen sein: Manchmal zieht es sich. Der Grund war, dass ich eigentlich gar nicht so recht wusste, wo ich die Heizung montieren soll. Ich kann ja den Schornstein schlecht durch das Aufstelldach ziehen. Also bleibt nicht mehr viel übrig. Eine spinnige Idee zwischendurch war mal, die Heizung hinter dem Beifahrersitz einzubauen und – jetzt kommt’s – den Schornstein durch ein mittiges Aluminiumrohr über Dach zu führen, das gleichzeitig noch als Führung für das Hubbett dienen könnte. Naja, ich sagte schon: Spinnige Idee. Schnell verworfen. Das 3m-3mm-Alu-Rohr liegt mir aber jetzt für den Rest meiner Tage ganz materialisiert ständig im Weg.

Nachdem sich das erledigt hatte, blieb nicht mehr viel übrig. Über den Tanks geht nicht. Unter dem Aufstelldach geht auch nicht. Also wird ein Sitzplatz geopfert und die Heizung  auf der rechten Seite zwischen Schiebetür und Radkasten eingebaut. Da ist zwar schon ein Wasserheizkörper, aber egal. Kann man umbauen. Und dann ging es los. Das erste war ein veritables Loch im Boden. Fünfmal nachmessen. Dreimal nachdenken. Ein Versuch.

 Truma Gasheizung selbst einbauen: Bodenöffnung herstellen

Truma Gasheizung selbst einbauen: Bodenöffnung herstellen

Erst hatte ich mich gefragt, was das komische Blech soll. Angesichts der Bodenöffnung wurde der Zweck aber dann schnell klar. Sieht halt ein bisschen hübscher aus als so ein gestichsägter Holzboden.

Bodenöffnung verblechen

Bodenöffnung verblechen

Ja, das war eigentlich ganz einfach. Also hinterher. Aber die Truma Gasheizung sieht schon einmal gut aus. Wie sie da so schön im Raum steht.

 Truma Gasheizung selbst einbauen: Zwei Heizkörper im MB 711 D

Truma Gasheizung selbst einbauen: Zwei Heizkörper im MB 711 D

Truma Gasheizung selbst einbauen heißt vor allem Löcher machen

So, das Loch für die Zuluft hätten wir. Bleibt noch in ein Loch für die Abluft. Hmm. Das hätte ich eigentlich schon vor dem Tropendach herstellen können. Aber wenn man immer gleich alles von Anfang an richtig machen würde, wäre das Leben ja langweilig. Also hoch aufs Tropendach, unter dem sich ja sowieso noch die funktionslose Dachluke verbarg. Also schnell mal 2 Striche anzeichnen, die Akkuflex ansetzen und… erkennen, dass Aluminium furchtbar zu flexen ist.

Vorbereitungen zur Anpassung des Tropendachs

Vorbereitungen zur Anpassung des Tropendachs

Doch die Stichsäge ist zu lang und ich würde mir das Dach zerhacken. Also wird kurzerhand ein Stichsägeblatt kürzer geflext. Und die Akku-Stichsäge geht durch das Aluminium wie Butter. Also, natürlich nur solange ich aufmerksam war. Einmal kurz weggeschaut und das gekürzte Blatt war rausgeflutscht, verkantet und abgebrochen. Egal. Es fehlte ja nicht mehr viel. Den Rest macht die Flex.

Spezialstichsägeblatt für das Tropendach

Spezialstichsägeblatt für das Tropendach

Abgasschornstein für die Truma Gasheizung selbst einbauen

Rings um die Dachluke sind so 3 Streifen Alublech entstanden, die sich nach Lösen der Halterungen leicht nach oben biegen lassen. Darunter konnte ich nun das eigentliche Loch in die Dachhaut sägen. Ist zwar eine wassertechnisch ungünstige Stelle, so mitten in der Sicke. Aber es geht nicht anders. Zwei kleine Regenrinnen und Sikaflex werden es schon richten.

Und noch ein Loch: Für den Abgaskamin

Und noch ein Loch: Für den Abgaskamin

Da muss ich doch gleich einmal kontrollieren, wie dick die Dämmung wirklich ist. Theoretisch sollten es ja 19 mm + 19 mm + 9 mm, also 47 mm Armaflex sein. Stimmt doch.

5 cm Armaflex-Dämmung

5 cm Armaflex-Dämmung

Tja, und dann den Schornstein der Gasheizung aufstecken. Einschließlich der extra für teures Geld erworbenen Reisemobilfahrtspezialabdeckung, die nach Aussage meines Gasprüfers sowieso nicht richtig funktioniert. Der Fahrtwind kann trotzdem durch den Schornstein die Flamme nach unten drücken und die Heizung zerstören.

Dachkamin in Sommerstellung

Dachkamin in Sommerstellung

Auch die Optik des Truma Dachkamins ist nicht so das Wahre. Lag da nicht schon seit Jahren ein Stück Verlängerung in der Garage? Okay. Passt.

Truma Gasheizung selbst einbauen: Dachkamin in Winterstellung

Truma Gasheizung selbst einbauen: Dachkamin in Winterstellung

Und dann kommt der lange Winter und es passiert erst mal gar nichts mit dem Selbsteinbau der Gasheizung. Aber hübsch sieht es aus.

Winter im Garten und Baupause am Bus

Winter im Garten und Baupause am Bus

Gasanschluss für die Truma Heizung legen

Endlich Frühling. Jetzt noch die Gasleitung vom Verteilerblock mit einer Winkelschottverschraubung durch den Fahrzeugboden bis zur Heizung führen.

Endlich ist der Gasverteiler komplett

Endlich ist der Gasverteiler komplett

Und da gehen mir doch die Schellen für die Gasleitung aus. Also selbst bauen. Blech mit Gummieinlage und Loch. Kein Problem.

Schlauchschellen selbst herstellen

Schlauchschellen selbst herstellen

Eine weitere Bastelarbeit ist der Spritzschutz für die außen liegenden Heizungsbestandteile. Naja, Alublech habe ich ja von der demontierten Busverkleidung genügend herumliegen. Also wieder einmal exzentrische, dreidimensional gebogene und gewölbte Formen von Hand herstellen.

Spritzschutz für die GAsheizung Truma unter dem Fahrzeug anfertigen

Spritzschutz für die Gasheizung Truma unter dem Fahrzeug anfertigen

Zum Glück habe ich ja eine Nietmutternzange, sodass zumindest die Befestigung des Spritzschutzes für die Gasheizung unter dem Auto kein Problem ist. Vor allem arbeitet es sich nach der Höherlegung unter dem Bus wesentlich angenehmer als vorher.

Ja, und dann ist der Truma-Gasheizungs-Selbsteinbau erledigt. Was ich allerdings nicht selbst machen kann, ist die Gasprüfung. Und die ist immer nach derartigen Umbaumaßnahmen fällig und dringend zu empfehlen. Nicht dass man doch irgendwo vergessen hat, eine Schneidringverschraubung richtig anzuziehen.

Doch mit der Gasprüfung für die selbst eingebaute Gasheizung ist die Sache noch nicht beendet. Denn eine Truma Gasheizung selbst einbauen ist das eine – eine schöne Verkleidung das andere. Aber es wird.

Nach dem ersten Verlust des Dachkamins der Gasheizung in Bosnien muss dann der Schornstein nochmal neu. Jetzt aber mit Astabweiser.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (15 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading...

Das könnte dich auch interessieren …

35 Antworten

  1. SchnuckyGuter sagt:

    Danke für diese tolle Seite! Ich besuche diese schon seit vielen Monaten.
    Wir haben nun endlich auch einen 711D vor der Tür und planen den Umbau.
    Es soll vorerst zwischen Frühling und Herbst durch die Landen gehen und in mancher Nacht braucht man Unterstützung von einer Heizung. Hier nun die Frage nach Deiner Truma. Bist du damit zufrieden? Wie sieht es mit Kondenswasser aus? Wir liebäugeln mit einer Truma Varioheat, um vor allem überall und von unten heizen zu können. Wir wollen mit dieser Entscheidung dem Schimmel und Rost begegnen. Dem steht natürlich ein anderer Preis entgegen.

    • Tom sagt:

      Großer Vorteil dieser Truma ist halt , dass die Gasheizung keinen Strom verbraucht. Gerade im Winter unschlagbar . Und das ist jetzt die vierte identische Truma Heizung. Dreimal mit Gebläse und jetzt ganz ohne. Letztlich war das Gebläse sowieso immer nur sporadisch mal an. Zu laut. Zu viel Strom. Zu viel Platz verbraucht. Da ist die Konvektionsheizung für mich besser. Aber in Bezug auf ein noch besseres Wohnklima im Wohnmobil wäre natürlich Fußbodenheizung und Wandheizung das Nonplusultra. Nun, man kann nicht alles haben. Kondenswasser und Schimmel jedenfalls lässt sich mit Dämmung gut in den Griff bekommen.

  2. Erwin sagt:

    Hallo
    Ich möchte mir eine Truma in einen alten Wohnwagen einbauen. Leider hat er ein großes Überdach. Nun meine Frage, kann ich das Rohr vom abgasschornstein auch an der Außenwand des Wohnwagens anbringen?

    • Tom sagt:

      Das ist jetzt der dritte Kommentar, der mit nein beginnt. Also nein, den Abgaskamin kann man nicht an der Wand enden lassen. Er muss zwingend über Dach geführt werden. Hatte auch mal die Idee. Den Zahn hat mir aber der Truma Service gezogen…

  3. Peter sagt:

    Ich musste grinsen, hab mir einen Astabweiser leider auch erst etwas spät eingebaut!

    Zum Glück machen das aber nicht alle, so habe ich auch schon manchen Kaminaufsatz als Ersatz für eigene verlorene gefunden!

    Bei diesem deinem Bericht vermisse ich etwas Hinweise zum richtigen Einbauort! Da ja die Gasflamme zwar etwas geschützt, aber praktisch letztlich doch offen unter dem Fahrzeugboden brennt, sollte man schon auf Abstände zu brennbaren Materialien, Tanks und Spritleitungen achten. Auch sollte der Brenner nicht im Spritzwasserbereich sein.
    Sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber bei so Manchen aus der heutigen Facebook-Klientel wird ja oft eine explizite und millimetergenaue „Rezeptur“ erwartet die das lästige Lesen von Einbauanleitungen erspart!

  4. Lo sagt:

    Hallo
    Normalerweise sitzt die 3002 ja im „Einfach boden“ und der Brenner zieht den benötigten Sauerstoff von aussen und nicht aus dem Raum des Aufbaus.
    In deinem Fall sitzt die Truma aber wohl mitten im Doppelboden und zieht die Luft aus dem Mittelstück ,also nicht direkt von draussen wie sonst üblich.
    Funktioniert das ohne Risiko ? Kann da nichts passieren wenn der Brenner der Heizung im Holzdoppelboden ansaugt und feuert ?

  5. Lo sagt:

    Ich hätte auch gerne eine einfache stromunabhängige 3002/3004.
    Momentan ist bei mir eine stromfressende ,teure ,laute und „fortschrittliche “ 6000er verbaut die mir nicht gefällt.
    Zum Glück habe ich entdeckt das mein vermeintlicher Doppelboden sich nur auf das Mittelstück des Fahrzeugs beschränkt, also dort wo die Tanks sitzen .
    Darum werde ich das jetzt auch mal in Angriff nehmen ,mit oder ohne Hilfe ,mal schauen wieweit ich komme
    LG Lo

    • Tom sagt:

      Du könntest ja auch mal in die Einbauanleitung schauen oder bei Truma anrufen, ob du die Gasheizung in einen Schacht bauen kannst bzw. welche Anforderungen dann gelten. Aber ich würde die stromlose Truma-Gasheizung immer wieder verbauen. Einfacher und besser geht nicht. Und ein Gebläse kannst du ja immer noch anbauen.

  6. Lo sagt:

    Salute‘
    Nun ist es soweit
    Doppelboden gab es bei mir doch nur teilweise und zwar zwischen den beiden grossen Tanks. Dadurch steht dem Einbau nichts mehr entgegen .
    Heute über e… eine schöne gebrauchte Baujahr 92 mit weisser Verkleidung bestellt .
    Eine Frage habe ich in dem Zusammenhang noch : Mit welchem Hitzeschutzblech hast du die Bodenöffnung ausgekleidet ? Ist das Alu oder (verzinkter) Edelstahl ? Und wie dick darf er sein damit er sich noch problemlos mit der Hand biegen und schön einlegen lassen kann ? 0,2 – 0,5 oder 1 mm ?
    Vielen Dank vorab ….und Grüße aus Hamburg :))

    • Tom sagt:

      Das Schutzblech um die Bodenöffnung unter der Truma Heizung war original bei meiner neuen Heizung dabei. Keine Ahnung, wie dick das ist. Aber ein Millimeter auf gar keinen Fall. Ich komme nur nicht dran zum Nachmessen.

      Wenn du aber eine gebrauchte Heizung kaufst, achte darauf, dass die 30 mbar hat. Und nicht 50 mbar wie die alten Heizungen.

  7. Lo sagt:

    Hi
    Leider hat mein neues Womo (FFB Tabbert Classic 680) bei allen installierten Geräten einen schon vorgegeben Betriebsdruck von 50mbar.
    Find ich auch nicht gut, denn ein Nachteil ist das bspw neue Herde ,Kühlschränke und Truma Heizungen alle nur noch mit 30 mbar erhältlich sind. Mein „altes „Womo mit seinen urtümeligen 50 mbar Druck hat gerade noch Bestandschutz .
    Ich habe mittlerweile soviele unterschiedliche Hitzeschutzisolierungen (Edelstahlbleche ,verzinktes Stahlblech ,Alu und Kupfer) in verschiedensten Abmessungen (von 0,3 bis 2 mm Blechstärke) gekauft ,das war mittlerweile teurer als die gebrauchte Heizung selbst 😉
    Ursprünglich wollte ich sie einbauen lassen und bin dazu bei verschiedenen Händlern und Werkstätten gewesen .
    Obwohl die Truma S günstig ist ,haben 2 Firmen Einbaukosten zw 2 und 4000(!) Euro aufgerufen und ich kam mir definitiv komplett verarscht vor.
    Niemals hätte ich mit solchen Preisen gerechnet !
    Die 3te Firma ist komplett abgesprungen mit folgender Begründung: “ Um Gottes Willen …,da müssten wir ja ein Loch in den Unterboden machen ,dadurch kann ja alles „instabil“ werden ,nein plus nein ,das geht nicht !“
    Magst du mir vielleicht noch mal mitteilen für welches Leitungsmaß die Winkelschottverschraubung ausgelegt sein muss ? Ich vermute mal das die für 8mm Leitungsdurchmesser gedacht ist ?
    Sorry für die etwas naiven Frage aber die Anschlüsse werde ich nur mit Hilfe verlegen ,da trau ich mich alleine nicht so ran ,daher meine Unkenntnis.
    Lg. Lo

    • Tom sagt:

      Bist du sicher, dass wir von demselben Blech für die Truma-Gasheizung reden? Ich meine das Blech um die in den Boden eingeschnittenen Öffnung. Oben im 3. Foto abgebildet.

      Wenn du nach „Truma S 3004 Explosionszeichnung“ suchst, findest du diverse Zeichnungen der verschiedenen Ersatzteile der Truma Gasheizung. Ich könnte wetten, dass man dieses Blech bei Truma auch einzeln bekommt. Ruf doch einfach mal da an, wenn es unbedingt das Original sein muss.

      Die Zuleitungen zu den Gasverbrauchern sind bei mir alles 8 mm Stahlleitungen. Das ist der Standard. Und du brauchst dann also auch eine 8 mm Winkelschottverschraubung. Da gibt es übrigens auch 90° Verschraubungen. Aber keine Ahnung, wie das bei dir genau ist.

      Aber die Preise für den nachträglichen Einbau der Truma Gasheizung in ein gebrauchtes Wohnmobil sind schon fett. Da haben die Handwerker wohl keine Lust, so eine Heizung nachzurüsten.

  8. Lo sagt:

    Was ich noch vergessen hatte : Du meintest das Hitzeschutzblech für die Bodenöffnung wäre ‚auf gar keinen Fall 1 mm dick‘.
    Also ist es deiner Meinung nach dünner als 1 mm ? Wenn es nämlich dicker wäre liesse es sich ja nicht mehr gut biegen und einlegen.
    Welches Maß schätzt du denn ?

    • Tom sagt:

      Ich glaube noch nicht einmal, dass es überhaupt verzinktes Blech ist. Das wird wohl einfaches, lackiertes Stahlblech sein. Vielleicht 0,7 mm. Das kannst du problemlos biegen. Aber nimm einfach, was du hast. Ich glaube nicht, dass es bei diesen Blech für die Bodendurchführung auf die Materialsorte und die genaue Dicke ankommt. Zumindest, solange du keine Alufolie verbaust.

  9. Lo sagt:

    Jupp, danke dafür
    Ich wüsste gar nicht wie ich solche „fitzeligen Umfänge“ messen sollte 🙂
    Vermutlich mit ner digitalen Schieblehre ,oder?
    Ich habe bei Amazon u.a. günstige Aluminiumbleche mit 0,5 mm Dicke bestellt ,das wird schon klappen ,(trotz der Differenz v 0,2 ).

    • Tom sagt:

      Ja, das Blech wird für die Truma schon passen. Das Messgerät heißt übrigens Dickenmessgerät und hat so einen Bügel. Schieblehre geht auch, aber funktioniert nicht bei gekanteten Rädern oder wenn das Blech wellig ist.

  10. Tom sagt:

    ich hab meine Truma versucht mit Wandkamin zu betreiben und es hat nicht funktioniert, bei kleinsten Windzug ist die Flamme ausgeblasen worden. Hab den Abgaskamin übers Dach eingebaut wie es von Truma vorgeschrieben ist, alledings die Ansaugluft ist an der Seitenwand geblieben, ich wollte kein Loch im Boden haben wo es durchziehen könnte und während der fahrt Staub angesaugt wird

    LG Tom

  11. Peter sagt:

    Hallo Tom,
    wollt mich(uns) mal endlich vorstellen. Wir stossen ja öfter auf unseren Recherchen immer mal auf deine Seiten, da wir ja vom Fahrzeug her ähnlich schrauben.
    Wir allerdings stehen ja noch am Anfang, obwohl wir ja schon viel weiter sein sollten.
    Eine Idee von dir hab ich schon abgeguckt. Das Tropendach absolut TOP, muss nur mal nachfragen, ob ich das hier in CH auch so machen darf. Die sind hier manchmal ganz schön pingelig.
    Mit der Gasheizung bin ich auch noch am knobeln, wie unser Konzept langfristig aussieht und dass man es variabel gestalten kann, wenn sich die Nutzung im Fahrzeug oder die Gewohnheiten sich ändern.
    Also sei(d) lieb gegrüsst und wir freuen uns immer, etwas zu lesen.
    Brigitte und Peter

    • Tom sagt:

      Vielen Dank für eure Grüße, die ich gerne erwidere. Die Gasheizung ist in Gebieten mit Gasversorgung schon eine tolle Sache. Aber besonders flexibel ist die Heizung nicht. Schließlich brauchst du immer noch Löcher im Boden und in der Decke. Von der Gaszufuhr mal ganz abgesehen.

  12. Peter sagt:

    Hallo Tom,
    ja da hast du recht mit der Flexibilität, was mich unweigerlich auch zu den 2 Knackpunkt(en) bringt.
    Einerseits braucht das Teil ja irgendwo Platz und sollte zur Effektivität möglichst zentral aufgestellt sein.
    Zum Anderen steht die Frage, wohin mit dem Gastank. Wir haben ja den Mittleren von der Länge her und da ist Unterflur nicht so üppig der Platz verteilt.
    Am Liebsten würde ich die Druckluftbehälter, das ganze Verteilergeraffel, den Kühler für den Automaten und überhaupt alles da unten neu und Platzeffizienter gestalten. Wo ich schon mal den Boden weg habe.
    Aber das würde wohl mit dem Herstellerkonzept gar nicht passen.
    Mein Gedanke geht zum Ersatz des Ersatzrades durch Grauwasser- oder Gastank.
    beim ständigen Einsatz eine Gasheizung wäre der grössere Gastank an dieser Stelle von Vorteil.
    Wenn wir im Süden unterwegs sind, brauchen wir das nicht und können Duschwasser, Kühlbox und Küche mit kleinerem Tank versorgen.
    Falls es mal kurzfristig kalt wird, könnte man die Dieselheizung nutzen.
    Aber was, wenn man sich spontan entscheidet, etwas länger in Lappland zu bleiben?
    Ich glaube, wir alle sind da auf der ständigen Suche nach dem optimalen Kompromiss.
    Gruss Peter

    • Tom sagt:

      Also ich möchte meine Gasheizung und vor allem den Komfort mit dem Gastank nicht missen. Den Abwassertank und den Urintank habe ich jeweils im Heck neben dem Ersatzrad. Und zwischen E-Rad und Hinterachse ist Platz für einen zweiten Wassertank. Der Wasserhaupttank steckt im Doppelboden.

      Und als Heizung Gas, Dieselwasserheizung und Fußbodenheizung

    • Barbara sagt:

      Dem würde ich mich doch gern. mal anschließen! Habe auch den mittelren Radstand und möchte unbedingt diese Heizung verbauen. Mit dem Druckluftbremsengedöns ist nicht viel Platz drunter und der Gastank muss wohl hinter das rechte Hinterrad. Da passen dann wohl nur die 50l von Wynen, mit Glück die 60l. Oder wie macht ihr das? Reserveradhalterung habe ich raus und da kommt der Grauwassertank hin. Aber vor allem dieser SCHINKEN an Heizung muss irgendwo untergebracht werden! Das versaut mir auch irgendwie mein Raumkonzept 🙂 Links ist der Auspuff und rechts neben der Tür wäre vielleicht zu nah am Tank. Und da soll ja auch der Kühlschrank hin. Heizung neben Kühlschrank ist auch nur so mittel schlau. Bis gar nicht.
      Überlege sie vielleicht vor die Dusche zu setzen mit einer Aussparung hinten in die Nasszelle rein, woduch die warme Luft direkt in die Nasszelle hochsteigen könnte.

      Beste Grüße!

  13. Barbara sagt:

    Hi, ja auf jeden Fall, das kommt auch mit dran. Ich hatte zwischenzeitlich ein altes Fiat Ducao Womo mit eben dieser Kombi und das war super zum austesten was man braucht und was nicht. Vor allem die Elektronik fiel oft aus daher weiß ich wie geil es ist wenn man einfach immer Kochen und Heizen kann egal was die (Verbindung zur) Bordbatterie macht.
    Dennoch ist die S3004 ein riesen Apparat der einfach mal einen kompletten Sitzplatz bzw Stauraum einnimmt. Na wem erzähle ich das… 😉
    Erstmal den Gastank einbauen und dann weiter nach oben planen.

    • Tom sagt:

      Ja, wegen des Platzbedarfs vor allem für das Gebläse der Gasheizung habe ich die ganzen Luftleitungen und den Gebläsemotor weggelassen und nur die Truma Konvektionsheizung verbaut. Da geht es mit dem Platzbedarf. Und du brauchst bis auf die kleine AA-Batterie für die Zündung überhaupt keinen Strom mehr für die Heizung.

  14. Peter sagt:

    Hi, bei unserem „Brummi“ haben wir uns nach langem Überlegen so entschieden, mit der Dieselstandheizung die Elgena Nautic Therm MEE und 2 Wasserheizkörper im vorderen Teil zu heizen.
    Wenn es kalt wird und wir auch über Nacht heizen müssen, wird dies eine 2x2KW Planar2-Kombi getrennt schaltbar übernehmen.
    Der Grund dafür ist einfach der mangelnde Platz unten. Hinter dem rechten Hinterrad hängt der Kühler für den Automaten. Den Rest der Unterflurkapazitäten brauchen wir für Gastank und Urin- und Grauwassertank.
    Das Ersatzrad wird/muss einen anderen Platz finden.
    Im Moment befinden wir uns ja noch in der „Skelettphase“, von daher ist es leichter, sich alles vorher durchzuplanen und dann zu montieren.
    Gruss Peter

  15. Barbara sagt:

    Hi,
    mal wieder danke für die unterhaltsame wie informativen Beschreibung 🙂
    Hast du ein Bild von dem Nachher – wo die Heizung jetzt wie in das Mobiliar eingebaut aussieht?
    Ich möchte unbedingt auch diese Heizung, trotz der Sperrigkeit, und hadere noch etwas mit dem WO, vor allem weil ich eben nicht zufällig dort auch einen Schrank drüber bauen kann wie es in den Womos meist der Fall ist. Eigentlich wäre die Truma bei mir neben der DOka Seitentür am sinnvollsten, auch ist da drunter eine schöne Aussparung im Boden (über die Breite der alternativen Schiebetür) die die Belüftung gut vor Dreck schützt. Aber eben (auch wie bei dir denke ich) nahe an der Tankbefüllung … Das war kein Problem oder?
    Aber vor allem würde ich gern sehen wie sich der Gerät bei dir in den Ausbau einpasst 🙂

    Besten Dank und Grüße aus HH!

    • Tom sagt:

      Fotos von der eingebauten Truma gasheizung neben der Schiebetür habe ich gerade keine. Die sitzt bei mir in einer Sitztruhe. Und ja, man sollte Platz lassen, um an den Einfüllstutzen für Diesel ranzukommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert