ᐅ Hitzeschutz fürs Wohnmobil: Test von Tropendach, Markise & Co.
Zum Glück hat unser Wohnmobil einen ordentlichen Hitzeschutz, sonst würden wir es hier am schattenlosen Strand kaum aushalten.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Rumänien 2021 / Träger & Anbauteile / Werbung
von Tom · Published Sonntag, 15. August 2021 · Last modified Dienstag, 28. Dezember 2021
Zum Glück hat unser Wohnmobil einen ordentlichen Hitzeschutz, sonst würden wir es hier am schattenlosen Strand kaum aushalten.
von Tom · Published Donnerstag, 19. Juli 2018 · Last modified Samstag, 02. Oktober 2021
Zusammenfassung der technischen Details zum Hubbett im Kastenwagen. Von der selbst gebauten Hubbett-Mechanik bis zur Baukastenmatratze.
von Tom · Published Mittwoch, 11. Mai 2016 · Last modified Donnerstag, 12. Dezember 2019
Weiter geht es. Will das Hubbett im Fahrerhaus des MB 711 nachrüsten. Mit Aufhängung an Fahrzeuggurten und einer durch Zugfedern vorgespannten Zentralwelle.
von Tom · Published Sonntag, 17. April 2016 · Last modified Mittwoch, 29. Juni 2022
Ein Hubbett selbst bauen ist gar nicht so schwer (und teuer). Erst einmal fange ich mit dem Rahmen aus Aluminium-Vierkantrohr an und baue einen Lattenrost.
von Tom · Published Donnerstag, 07. April 2016 · Last modified Mittwoch, 12. Februar 2020
Ideen und erste Skizze, um das Hubbett im Kastenwagen selber bauen zu können – diesmal über den Vordersitzen in unserem Fensterbus MB 711 D.
von Tom · Published Freitag, 11. Dezember 2015 · Last modified Montag, 04. April 2022
Eine der zentralen Ideen zum Ausbau des Wohnkoffers war ein elektrisches Hubbett im Wohnmobil. In diesem Beitrag werden die technischen Details beschrieben.
von Tom · Published Mittwoch, 21. Oktober 2015 · Last modified Sonntag, 03. April 2022
Durch ein großes elektrisches Hubbett bietet der nur 4 m lange Koffer auf dem MB 1124 Komfort und Raumangebot wie auf 6 m.
Hier gibt es nur ein paar Berichte vom Basteln und Reisen ohne Garantie oder Gewährleistung. Alles kann also unbrauchbar, unzulässig oder falsch sein. Lest lieber die Betriebsanleitung, fragt die Werkstatt oder lasst die Arbeiten von Profis ausführen. Naja, bis aufs Kinderkriegen vielleicht.
Ich sammle und brauche keine Nutzerdaten. Wenn ihr aber in den Kommentaren eine Frage stellt oder einen Beitrag bewertet, müssen eure Angaben natürlich gespeichert werden. Gebt also bitte keine persönlichen Daten an. Auch die Mailadresse ist überflüssig.
Diese Seite ist frei von Cookies. Nur bei Ratings und Kommentaren werden IP-Adressen gespeichert, um Spam abzuwehren. Zudem setzt WordPress dann technisch bedingte Cookies. Externe Links setze ich immer auf nofollow, können aber trotzdem meist getrackt werden. Verhindern könnt ihr dies (nicht nur hier) durch Nichtnutzung der Webseite, AdBlocker oder die entsprechende Einstellung eures Browsers. Klickt hier für alle Infos zum Datenschutz.