Elbe: Beste Einsetzstelle fürs Paddelboot in Magdeburg

Nachdem wir schon von Prag bis Magdeburg gepaddelt sind, steht nun der Rest der Elbe an. Doch was ist die beste Einsatzstelle in Magdeburg?

Beste Einsetzstelle Paddelboot Elbe Magdeburg

Beste Einsetzstelle Paddelboot Elbe Magdeburg

Probleme mit der Paddelausrüstung

Paddeln ist immer eine ganz schöne Materialschlacht. Gar nicht so deswegen, weil man so viel braucht, sondern weil man unterwegs von der Vollständigkeit der Ausrüstung abhängig ist. Ist halt doof, wenn da ein paar Steuerschnüre, das Ruderblatt oder gar die Pumpe fehlen. Bin da immer recht nervös, obwohl wir ja mit der bewährten Paddel-Checkliste schon ziemlich gut organisiert sind.

Entsprechend voll ist der Bootswagen. Zwar mit 120 kg überladen, aber das kann der Eckla ab. Nur hab ich irgendwie doof gepackt und muss den Wagen fast senkrecht halten.

Wir fahren Regionalexpress. Prinzipiell okay, aber ich komme mit dem breiten Bootswagen nicht an der Toilette vorbei in das Fahrradabteil. Wer denkt sich auch den Quatsch aus, dass nach dem Eingang erst die Toilette und dann das Fahrradabteil kommt. Genauso sind die Aufzüge der Bahn zu schmal. Oder hab ich nur den Bootswagen zu breit gepackt?

Aber wir fahren gut und sitzen sogar. Und selbst wenn die Aufzüge mal kaputt sind, komme ich mit dem schweren Wagen die Treppe runter. Hoch ist dann allerdings ein anderes Thema.

Die beste Einsatzstelle in Magdeburg?

Kurz vor 15:00 Uhr sind wir in Magdeburg und brauchen damit auch nur 20 Minuten länger als mit dem Intercity. Hier ist die erneute Passage der Schnellpaddelstrecke am Domfelsen gewünscht. Also Straßenbahn 2 nach Buckau zur besten Einsetzstelle von Magdeburg am Sülzehafen.

Sülzehafen als beste Einsetzstelle auf die Elbe Magdeburg

Sülzehafen als beste Einsetzstelle auf die Elbe Magdeburg

Naja. So sehr die beste Einsatzstelle, wie ich mir das gedacht hatte, ist das ja gar nicht. An der Fähre ginge auch, aber ich frage mal am Ruderclub, meiner dritten Option für die beste Einsatzstelle in Magdeburg. Die Ruderer sind nett und erlauben das Einsetzen am Ruderclub, obwohl hier gerade eine Party steigt. Laden uns gleich noch zu Kaffee und Kuchen ein, aber wir brauchen wirklich nur den Steg zum Aufbauen des Grabner Riverstar XXL. War überhaupt keine Frage, dass wir auf der Elbe mit dem Stern der Flüsse paddeln. Ist einfach unser stabilstes, längstes und schnellstes Familien-Paddelboot mit dem meisten Gepäckvolumen.

Da hinten an der flachen Böschung wäre übrigens neben der Fähre am Sülzehafen meine zweitbeste Stelle zum Einsetzen in Magdeburg. Und dort muss man auch niemanden fragen.

Beste Einsetzstelle auf die Elbe Magdeburg

Beste Einsetzstelle auf die Elbe Magdeburg

Paddeln durch Magdeburg

Nach anderthalb Stunden Aufbau, Trödelei und Gepäcksortierung sitzen wir im Riverstar und es geht am Elbkilometer 324 los. Ist sicherlich nicht die einzige, aber für uns genau die richtige Stelle zum Einsetzen in Magdeburg. Denn schon bei km 325,5 kommt die historische Hubbrücke und direkt danach am km 325,9 der Domfelsen.

Diesmal ist die Passage ein bisschen enttäuschend. Es fehlen Geschwindigkeit und Wildwasser. Wir schieben es auf den relativ hohen Wasserstand der Elbe, denn da kann das Wasser auch über den Felsen abfließen. Bei der letzten Paddeltour nach Magdeburg ist das Elbwasser richtig um den Domfelsen herum gerauscht. Schade, dass es diesmal nicht auch so ist. Naja, egal.

Der richtige Paddelrhythmus

Ab der Einmündung Zollelbe am km 327,7 ist die Elbe für uns neu und unbekannt. Nach einer Stunde Paddeln machen wir an der Einfahrt zur Niedrigwasserschleuse Rothensee (km 333,6) Abendbrot. Das sind also im Schnitt 9 km/h bis hierhin. Geht so. Aber am Anfang einer Paddeltour muss man sich sowieso erstmal einpaddeln und den richtigen Rhythmus finden.

Hab zum Glück jetzt drei Carbonpaddel, so dass das Paddeln für alle leicht von der Hand geht. Unserem Jüngsten fällt auch auf, dass sich die Paddel ganz von allein schwarzrotgold einsortiert haben. Aber das hat alles seinen Sinn, denn ich hab hinten das goldgrüne, breite ExtaSea, weil ich eher steil paddle. Das schwarze Paddel ist so ein Mittelding. Und das rote, schmale Paddel ist eher fürs flache Paddeln gedacht.

Paddeln Elbe mit Carbonpaddeln von ExtaSea

Paddeln Elbe mit Carbonpaddeln von ExtaSea

Paddeln am Wasserstraßenkreuz Magdeburg

Sind so schon bald unter der Autobahnbrücke (km 338,6). Die hat was.

Und erst die Trogbrücke Hohenwarthe (km 339,6). Wirklich hübsch. Nur leider fahren oben gerade keine Schiffe drüber. Unten auf der Elbe sowieso nicht. Und so ist die ganze schöne Anlage eigentlich ein super Paradies für Paddler. Da könnte man sich wirklich mal den Spaß machen und sich im Kreis schleusen lassen. Frage mich sowieso, ob die die Schleusen nur für ein einzelnes Paddelboot betreiben.

Aber auch ohne Schiffe und Schleusung ist das Wasserstraßenkreuz in der Abendsonne traumhaft. Da haben sich die 500 Millionen Euro doch gelohnt.

Übernachtung an der Elbe hinter Magdeburg

So langsam brauchen wir einen Übernachtungsplatz. Da muss man an der Elbe immer ein bisschen mit den Betretungsverboten am Ufer aufpassen. Kurz vor dem km 342, an dem ein Naturschutzgebiet beginnt, wählen wir eine hübsche, flache Sandbank für eine erste Übernachtung an der Elbe.

Paddeln Elbe mit dem Grabner Riverstar XXL

Paddeln Elbe mit dem Grabner Riverstar XXL

Erstmal Boot ausladen und Zelt aufbauen.

Paddeln Elbe Aufbau Vaude Invenio Zelt

Paddeln Elbe Aufbau Vaude Invenio Zelt

Nebenbei läuft der Gaskocher.

Kochen mit dem Gaskocher

Kochen mit dem Gaskocher

Es gibt leckere Möhrensuppe beim Paddeln auf der Elbe.

Möhrensuppe beim Paddeln auf der Elbe

Möhrensuppe beim Paddeln auf der Elbe

Und dann sitzen wir auf „unserer“ Sandbank, baden und genießen den Abend an der Elbe. Jetzt bräuchte ich nur drei Bootswagen, denn der Eckla transportiert nicht nur Gepäck und Boot, sondern ist gleichzeitig ein bequemer Strandstuhl.

Sonnenuntergang beim Paddeln Elbe

Sonnenuntergang beim Paddeln Elbe

Schließlich geht der tieforangene Vollmond auf und alle werden müde.

Vollmond beim Paddeln Elbe

Vollmond beim Paddeln Elbe

Zum Glück ist unser geräumigstes Ultraleichtzelt schon aufgebaut. Sieben Jahre alt und steht (nach Reparatur eines gebrochenen Segmentes) wieder wie neu. Nur leider gibt es das Vaude Invenio nicht mehr neu zu kaufen.

Infos

  • Paddelstrecke: Magdeburg-Buckau – Wasserstraßenkreuz – Herrenholz | 18 km von km 324 bis 342
  • Für Kilometerangaben, Paddelhinweise und Betretungsverbote hab ich den DKV-Gewässerführer Ostdeutschland gekauft (Elbe ab S. 61): Klick
  • Unsere Tipps und Etappen zum Paddeln auf der Elbe

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert