ᐅ Biwak-Ausrüstung fürs autarke Wandern mit Kindern: Packliste 2022
Hier ist meine lange gereifte Packliste mit der besten Biwak-Ausrüstung fürs Wandern und Übernachten mit Kindern in den Alpen.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Hier ist meine lange gereifte Packliste mit der besten Biwak-Ausrüstung fürs Wandern und Übernachten mit Kindern in den Alpen.
Müssen wegen einer Sperrung am Cigoladepass den Rosengarten am Tschager Joch queren. Mit Kindern ist der Übergang hart an der Grenze zum Klettersteig.
Morgendlicher Helikoptereinsatz auf der Wanderung von der Schlernhochebene zur Tierser Alpl Hütte und weiter über den Molignonpass zur Grasleitenpasshütte.
Wanderung über 1.200 Dolomitenmeter vom Geologensteig zur Saltner-Hütte und weiter auf den Schlern: Die Dolomiten sind ein Traum für Kinder.
Es ist eine Schande. Wir waren schon so oft dort. Und doch kenne ich Südtirol nur von oben und habe noch nie einen Reiseführer Südtirol aufgeschlagen. Das soll sich jetzt ändern.
Aufstehen. Anziehen, Lagerfeuer. Hartes Brot rösten, Tee trinken, Kranichen zuhören. Nebenbei Lage checken. Ein Industriegebiet mit Altbergbau nördlich voraus. Rechts oder links vorbei? Oder mittendurch?
In der Nacht keine Jagd. Alles ruhig. Früh strahlende Sonne. Und dann eine 25 km Wanderung durchs Unterholz. Windbruch, Wildschweine, Wolfsspuren. Alles dabei.
Abstieg vom Schlern über den Prügelsteig und die Bärenfalle hinunter nach St. Zyprian. 1.453 Höhenmeter Abstieg / 77 m Aufstieg in 4:30 Stunden.
Nebel. Und dann ohne GPS durch den Hauensteiner Wald zur Schlernbödele – Hütte. Naja, keine richtige Herausforderung. Aber ein Argument für richtige Karten.
Wandern mit Kindern kann auch ganz spontan sein. Und so gab es dieses Jahr das ungeplanteste und kürzeste Dolomitenbiwak aller Zeiten. Immerhin aber schon die Nr. 11.
Nun beginnt meine Dolomitentour mit den 3 kleinen Kindern von neuem mit der Wanderung von der Plose zur Peitlerscharte. Eine schöne, kindgerechte Tour.
Zur 9. Dolomitenwanderung im Jahr 2013 sind wir über den Langkofelpass zur Sella aufgestiegen – das letzte Mal in der Besetzung Papa + 3 große „Kinder“.
2012 ist der Winter früher als gewöhnlich gekommen, weshalb wir nur rund um den Mendelpass und damit in niedrigeren Regionen unterwegs waren.
Als Ziel für das 1. Dolomitenbiwak hatte ich die Plose auserkoren – also erst einmal leichtes Gelände für das Testbiwak mit Vollausstattung und Anhänger.