Wohnmobil aufbocken und Federn entlasten
Federn entlasten mit Unterstellböcken schont Federn und Reifen, regeneriert die Federkraft und verschiebt das Aufsprengen.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Federn entlasten mit Unterstellböcken schont Federn und Reifen, regeneriert die Federkraft und verschiebt das Aufsprengen.
Auch ein 4×2-Camper kommt Offroad oder auf Pisten ziemlich weit, wie diverse Fotos und Vergleiche zum 4×4-Camper zeigen.
Wer den Bus oder seinen Geländewagen höherlegt, muss die Anhängerkupplung tieferlegen. Ansonsten schleift der Anhänger hinten auf der Straße.
So schön wie der Fachhandel ist, aber noch nicht einmal im Internet kann ich Stoßdämpfer-Schrauben einzeln online kaufen. Eine selbst verschuldete Odyssee.
Nach den ganzen portugiesischen Rüttelpisten offroad und onroad steht mal eine Wohnmobil-Inspektion und Durchsicht des Fahrwerks an. Los geht’s.
Habe bei der Höherlegung des MB 711 ganz die Größe der Radabdeckungen und die Funktion der Schmutzlappen aus dem Blick verloren. Da passt nix mehr.
Die akribische Vorbereitung hat sich ausgezahlt – heute erfolgte die Änderungsabnahme zur Eintragung der Reifengröße sowie der Höherlegung.
Eine Achsvermessung ist keine Arbeit für jeden Tag – sinnvoll aber nach Änderungen am Fahrwerk, bei unruhigem Lenkverhalten oder abgefahrenen Reifen.
Der MB 711 D ist wie alle Vario/T2 bekannt für sein Schwanken. Abhilfe schaffen verstärkte Stoßdämpfer im Vario/T2 von Marquart. Ein Traum.
Die automatische lastabhängige Bremse sorgt dafür, dass der Bremsdruck auf der Hinterachse an die Beladung angepasst wird. Höherlegung heißt ALB einstellen.
Bericht von der Höherlegung Vario/T2 um 10 cm für mehr Bauchfreiheit, knackige Überhänge und mehr Geländegängigkeit des MB 711.