Heck-Skiträger am Jeep Wrangler: Umgebauter Fahrradträger
So ein universeller Heck-Skiträger auf dem Ersatzrad am Jeep Wrangler schwebte mir immer schon vor. Jetzt ist der Jeep-Fahrradträger umgebaut.
Grundträger auf dem Ersatzrad am Jeep Wrangler
Ich brauche einen Fahrradträger am Jeep. Ein kleiner Träger für 2 Fahrräder reicht vollkommen für den gelegentlichen Pick-up-Service. Der Heckträger am Jeep soll vor allem einfach, leicht, schnell zu montieren und universell verwendbar sein. Ein Umbau zum Heck-Skiträger muss drin sein.
Bisschen recherchieren. Da gibt es für den Jeep Wrangler Skiträger und Fahrradträger für das Ersatzrad am Heck. Ist zwar auf den Produktbildern immer ein Land Rover drauf. Aber das sollte egal sein. Was am Land Rover passt, passt auch im Jeep. Also zumindest am Jeep Wrangler. In Zeiten italienischer Softjeeps ohne Ersatzrad am Heck muss man da aufpassen.
Nehme aber lieber den Fahrradträger als Umbaubasis. Ist besser, beim Fahrradträger den Bügel wegzulassen, als beim Skiträger einen zusätzlichen Fahrradhalter kaufen zu müssen. Und solche kleinen Klemmen für die Skier habe ich noch einige rumliegen.
Die Bestellung ist schnell da. Das Alu-Gestell für den Fahrradträger schon fertig montiert. Dieser Grundträger kommt direkt auf das Ersatzrad am Jeep Wrangler. Natürlich auf das nackte Ersatzrad ohne Schickimickihülle. Passt. Und der Heckfahrradträger ist auch nicht höher als das Dach. Sieht im Foto nur so aus. Der Klappbügel mit den beiden Fahrradschienen ist natürlich auch dabei. Lasse den aber erstmal weg.
Gehalten wird der der Heckträger am Jeep von zwei Alu-Armen auf und zwei Spannseilen hinter dem Reifen.
Die Spannseile des Fahrradträgers werden einfach hintenrum gezogen, vorne eingehakt und dann mit einem abschließbaren Hebel gespannt. Einfache und effiziente Befestigung. Aber die Stahlseile sind ein bisschen zu kurz.
Doch der Fahrradträger ist universell. Mit verschieden langen, beiliegenden Stahlschlaufen lassen sich die Halteseile leicht verlängern.
Die ganze Befestigung des Grundträgers am Jeep Wrangler ist schnell und ohne Werkzeug gemacht. Zudem so flexibel, dass der Fahrradträger auch auf wesentlich größere und breitere, aber auch auf kleinere und schmalere Heckersatzräder passt. Ist wichtig für die anstehende Umbereifung des Jeep Wrangler auf größere Räder. Könnte ich mir selbst auf LKW-Ersatzrädern vorstellen. Verlängerungsseile sind genügend dabei.
Erweiterung des Fahrradträgers zum Heck-Skiträger
Schon mal gut, dass der Fahrradträger am Jeep auf verschiedene Reserveradgrößen passt. Aber ich will den Träger auch flexibel als Rad- und Skiträger verwenden. Natürlich aus aktuellem, dringendem Anlass. Die Webcam zeigt Schnee im Hausgebirge.
Muss also die Halterungen für die Skier am Heckträger montieren. Heute noch. Montagestart bei Vollmond. Hektik. Der 9er Bohrer bricht ab. Mist. Das war der Letzte. An diesem Profil funktioniert die Befestigung der Skihalter aber nur mit Nietmuttern, da der Querträger unten so komisch gewölbt ist.
Muss die Löcher für die M6-Nietmuttern im Grundträger mit der abgebrochenen Bohrerspitze bohren. Dann kommt wieder meine Nietmutternzange zum Einsatz. Auch sehr universell das Teil. Mit Hilfe noch besser.
Die 4 zusätzlichen Nietmuttern im Heck-Skiträger am Jeep sitzen.
Habe noch so ein paar Skiklemmen aus Gummi herumliegen. Die untere Viererreihe der Skihalter ist durch die Nietmuttern schnell auf dem Fahrradheckträger verschraubt. Der wird so langsam zum Skiträger.
[Zu diesem Zeitpunkt wusste ich es noch nicht. Aber besser wäre gewesen, die Einhänglasche der Skihalter immer zu der Seite zu drehen, wo genug Platz ist. Sonst gibt es Fummelei. Muss also den linken Skihalter nochmal umdrehen.]
Oben besteht der Grundträger aus einem Alu-Kastenprofil. Kann da komplett durchbohren und eine 6er Schraube nehmen. Immer schön, wenn ich nicht alleine schrauben muss. Wobei ich am Heck-Skiträger für den Jeep Wrangler gar nicht selbst schraube, sondern gerade nur der Lichthalter und Dokumentator bin.
Skiträger-Test am Jeep Wrangler JK
Okay. Fertig ist der Heck-Skiträger am Jeep Wrangler. In der Nacht gab es auch bei uns Frost. Aber keinen Schnee.
Also die Langlaufski aufschnallen. Und ab ins Gebirge. Der blaue Himmel. Der weiße Schnee. Die strahlende Sonne. Der kleine Aushilfscamper. Der neue Heck-Skiträger. Ein Traum das alles.
Die Konstruktion der Skiträger am Jeep hat die Fahrt super überstanden. Der Fahrradträger auf dem Ersatzrad sowieso. Alle Skier sind noch da. Nix verloren.
Aber so richtig schön wird es erst, wenn die Skier runter vom Heck-Skiträger und unter die Füße geschnallt werden.
Der Jeep und die Völkerverständigung
Werden am Abend mit dem Jeep noch zu einem Bergungseinsatz gebeten. Also schnell die Skier auf den Skiträger verladen. Und ab auf den Waldweg. Doch ein Skifahrerauflauf hat den polnischen Benz schon selbst geborgen. Egal, der Wille zählt.
Das Abschleppseil liegt noch griffbereit. Da hängt ein tschechischer Familienkombi im verschneiten Graben fest. Diesmal darf der Jeep ran. Auch mit beladenem Heck-Skiträger kein Problem für den Wrangler. Muss allerdings ausnahmsweise sogar mal Allrad und Untersetzung zuschalten.
Doch Fotos von fremden Notsituationen finde ich unschicklich. Muss halt der Jeep mit dem schönen neuen Skiträger nochmal für ein letztes Foto herhalten.
Umbau zum Gepäckträger / Fahrradträger
Zum nächsten Skihüttenurlaub im Isergebirge habe ich noch den serienmäßigen Klappbügel des Fahrradträgers am Jeep Wrangler montiert. Denn nach dem Umstieg vom Mercedes Vito auf den kleineren Jeep Wrangler kriegen wir innen sonst ein Platzproblem. Da ist so ein Heckträger wirklich sehr praktisch. Zumal der Ski- und Schlitten-Heckträger auf dem Ersatzrad die originale Beleuchtung und das Kennzeichen frei lässt.
Wird der Fahrradträger Fabbri portatutto auf dem Jeep Wrangler dann aber mit Fahrrädern beladen, werden die Rücklichter verdeckt. Hier brauche ich noch diese Anstecklichter. Das tiefsitzende Kennzeichen beim Jeep Wrangler allerdings bleibt gut lesbar. Auch wenn bei mir die Buchstaben und Zahlen abhandengekommen sind.
Fummelig ist die Befestigung des Klappbügels mit zwei separaten Schrauben M6. Die brauche ich, da ich ja den Klappbügel wegen meiner Skiträger höher gesetzt habe. Original sollte das passen. Muss mir für meine Spezialvariante des kombinierten Ski- und Radträgers mal was Neues ausdenken. Am besten wäre wohl, den Klappbügel einfach 20 cm höher zu setzen. Platz wäre ja.
Infos zum Heck-Skiträger auf dem Jeep Wrangler
- Mein Heck-Skiträger für den Jeep Wrangler ist original ein Fahrradträger von Huckepack24.de: Klick
- Der Heckträger mit Fahrrädern verdeckt die originalen Rücklichter.
- Meine Nietmutternzange ist immer praktisch: Klick
- Die Skiklemmen stammen aus sehr alten Beständen, habe keine Quelle gefunden.
- SG200 steht drauf – das ist selbst Google unbekannt. Sind die Skiträger von Thule?
- Hätte gern für eine seitliche Erweiterung des Heck-Skiträgers noch 4 solcher Skihalterungen. Tipps?
Hab mal noch Fotos und Erfahrungen mit dem beladenen Ski- und Fahrradträger am Jeep Wrangler ergänzt.
Hallo Tom.
Ich habe nen Fahrradträger für das Ersatzrad von Fiamma an unserem (in die Jahre gekommenen) Toyota Rav 4. Die serienmäßige Plastikabdeckung für das Ersatzrad habe ich durch eine aus Kunstleder ersetzt und in der Mitte für das Halterohr von Fiamma eine Aussparung gemacht. Zeitweise war eine Abdeckung als Schutz draufgeklettet. Mittlerweile habe ich einfach ein übergroßes Stück Moosgummi drunter und mit der Fixierschraube angeschraubt. So bleibt gleichzeitig das Innengewinde vor Verschmutzung geschützt und dadurch nutzbar. Auch ich habe nen Skiträger adaptiert, allerdings nur auf das Fiamma Trägerrohr. Einziger Nachteil des Skiträgers: Auch ist schon paar Tage alt, deshalb passen moderne Ski wegen ihrer Breite nicht / nicht gut. Mal sehen, wenn im nächsten Winter bessere Bedingungen sind schaffe ich vllt ne andere Lösung.
Mit dem Radträger leidet in beladenem Zustand die Hecktür beim Öffnen, bedeutet: nur unbeladen öffnen bzw. Ausrüstung etc. entsprechend verstauen. Je nach Personenzahl (Bis zu 4) auch nicht ohne…
Tolle Seite, super Berichte! Bin drauf gestoßen, weil ein Bekannter auch nen „großen grünen Bus“ von der Bundespolizei erworben hat und ich ihm paar Hilfen zum Ausbau rausgesucht habe.
Danke für alle Deine tollen Und sehr hilfreichen Berichte, weiter so…
Mit freundlichen Grüßen
Martin
Ich danke dir für deine Hinweise. Aber mein Skiträger wurde bisher nur für Langläufer benutzt. Und die sind ja wesentlich leichter. Und natürlich schmaler. Stimmt aber, mit den Abfahrtsskiern auf dem Heckträger könnte es eng werden. Das hab ich gar nicht bedacht. Aber egal, die kriege ich schon irgendwie fest.
Die Heckklappe ist beim Jeep ziemlich massiv. Da habe ich beim Aufklappen eigentlich keine Bedenken. Zumal bei mir ja noch die kleinen Originalräder drauf sind. Hatte noch keine Zeit für die Umbereifung des Jeep.
Hallo Tom,
der Träger eignet sich auch sehr gut um auf dem Reifen (Zwischen Hard-top und Alubügel) Zeug zu verstauen. In unserem Fall Campingstühle. Das Stoplicht wird dabei verdeckt. Hab von Hella ein passend graues Led Stoplicht am oberen Querholm eingebaut… kann gerne Photos schicken…
Gruß Harald
Ja, zwischen dem Bügel vom Heckträger und der Heckklappe ist natürlich auch noch Platz. Kann mir das vorstellen. Musst da keine Bilder schicken.
…das dritte Stopplicht oberhalb des Reifens wird dabei verdeckt.
in den Oberholm des Trägers passt genau ein Led bestimmtes Stoplicht von Hella….daher das Photoangebot… Gruß
Ja, das Stopplicht. Da weiß ich auch noch nicht so richtig, wie ich das mache. Deine Idee ist gut. Ich wollte das Licht eher tiefer setzen, dass es unter dem Heckträger sitzt. Weiß aber gar nicht, ob das zulässig ist.
Hallo Tom,
habe ausserdem bereits die Bohrungen zur Befestigung des Bügels nach weiter oben verlegt. Somit verdecken die Räder die Rückleuchten nicht mehr und man spart sich die (lästigen) Extra-leuchten…
gerne Photos wenn Ihr mögt…
Gruß Harald
Ja, diese Höherlegung des Bügels am Heckträger vom Jeep habe ich auch schon….
….lange vor.