ᐅ Autobahnmaut Tschechien 2022: Mautfrei mit H-Kennzeichen?

Auch 2022 gelten für Wohnmobile von 3,5 – 7,5 t niedrige Mautsätze für die Autobahnmaut in Tschechien.

Autobahnmaut in Tschechien 2021, Mautbox für LKW und Wohnmobile über 3,5t

Autobahnmaut in Tschechien 2021, Mautbox für LKW und Wohnmobile über 3,5t

2022: Historische LKWs fahren in Tschechien mautfrei

Mautbefreiung für LKW mit historischem Kennzeichen

Ganz neu und auf der Webseite des tschechischen Mautbetreibers noch nicht erwähnt ist die Regelung gemäß § 22d Abs. 4 im Gesetz Nr. 13/1997 über den Landverkehr, dass Fahrzeuge mit historischen Kennzeichen in Tschechien keine Maut entrichten müssen. Die brauchen also auch keine Mautbox in Tschechien. Die Regelung gilt übrigens auch für Elektrofahrzeuge und militärische Fahrzeuge.

Falls es Diskussionen gibt, zitiere ich mal den originalen tschechischen Absatz. Fett markiert ist die entscheidende Passage zur Mautfreiheit historischer Fahrzeuge in Tschechien:

„§ 22d (4) U vozidel osvobozených od zpoplatnění podle § 20a se mýtné nehradí. Vozidlo v systému elektronického mýtného musí být pro účely kontroly vybaveno elektronickým zařízením, s výjimkou vozidla, které má přidělenu vojenskou poznávací značku, registrační značku elektrického vozidla nebo zvláštní registrační značku historického vozidla, a užití zpoplatněné pozemní komunikace podle § 20a odst. 2.“

Die ganze Regelung zur Befreiung historischer Fahrzeuge von der Maut in Tschechien lautet in der Fassung vom 01.07.2022 dann auf Deutsch wie folgt: „Für von der Maut befreite Fahrzeuge nach § 20a wird keine Maut entrichtet. Ein Fahrzeug im elektronischen Mautsystem muss zu Kontrollzwecken mit einem elektronischen Gerät ausgestattet sein, mit Ausnahme eines Fahrzeugs, dem ein Militärkennzeichen, ein Elektrofahrzeugkennzeichen oder ein Sonderkennzeichen eines historischen Fahrzeugs zugeteilt wurde, und das Nutzung des mautpflichtigen Landverkehrs nach § 20a Abs. 2.“

Praktische Erfahrung mit der Maut fürs deutsche H-Kennzeichen

Die Regelung zur Mautfreiheit von H-Kennzeichen wird möglicherweise von den einzelnen Mautstellen unterschiedlich gehandhabt. Nach einem Erfahrungsbericht im (geschlossenen) Busfreaks-Forum ist 09/2022 zwar eine Mautbox nötig gewesen, diese hat aber weder Pfand noch Aufladung gekostet, war also kostenlos.

Auskunft des tschechischen Verkehrsministeriums zu deutschen H-Kennzeichen

Wegen der Verwirrung um die neue gesetzliche Regelung zur Mautfreiheit für historische Fahrzeuge in Tschechien habe ich mal das Verkehrsministerium in Prag angeschrieben. Eine Woche später kam die folgende Antwort, nach der für deutsche historische Fahrzeuge unverändert eine Mautbox verlangt wird (übersetzt mit DeepL):

„Sehr geehrter Herr,
Zu Ihrer Anfrage bezüglich der Gebührenbefreiung für historische Fahrzeuge möchte ich wie folgt Stellung nehmen: Gemäß § 20a Abs. 1 Buchst. p des Gesetzes Nr. 13/1997 Slg. über Straßen in seiner geänderten Fassung ist die Benutzung einer mautpflichtigen Straße durch ein Kraftfahrzeug, das mit einem Sonderkennzeichen für historische Fahrzeuge ausgestattet ist und dem eine Lizenz für historische Fahrzeuge erteilt wurde, nicht mautpflichtig. Diese Bestimmung gilt nur für historische Fahrzeuge, die in der Tschechischen Republik ein besonderes Kennzeichen für historische Fahrzeuge erhalten haben.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem deutschen historischen Kennzeichen ausgestattet ist, hat es keinen Anspruch auf Befreiung von der Gebühr. Wenn Sie eine mautpflichtige Straße benutzen, müssen Sie die Mautvignette entrichtet haben oder im elektronischen Mautsystem registriert und mit einem Bordgerät ausgestattet sein, je nach dem höchstzulässigen Fahrzeuggewicht.“

(Vážený pane,
k Vašemu dotazu ve věci osvobození od zpoplatnění historických vozidel uvádím následující.
Dle § 20a odst. 1 písm. p) zákona č. 13/1997 Sb., o pozemních komunikacích, ve znění pozdějších předpisů, zpoplatnění nepodléhá užití zpoplatněné pozemní komunikace silničním motorovým vozidlem vybaveným zvláštní registrační značkou pro historická vozidla, kterým byl vystaven průkaz historického vozidla. Toto ustanovení se vztahuje pouze na historická vozidla, která získala zvláštní registrační značku pro historická vozidla v České republice.
Jestliže Vaše vozidlo je vybaveno německou historickou značkou, tak nárok na osvobození od zpoplatnění nemá. V případě užití zpoplatněné komunikace tak musí mít uhrazenou dálniční známku nebo musí být registrováno v Systému elektronického mýtného a vybaveno palubním zařízením, záleží na nejvyšší povolené hmotnosti vozidla.)

Über 3,5t: Fernstraßen- und Autobahnmaut in Tschechien

Seit 2010 gilt in Tschechien eine Autobahnmaut für alle Fahrzeuge über 3,5t. Zum 01.01.2021 wurden die Mautsätze erhöht und neue Fernstraßen ins Mautnetz aufgenommen. Die tschechische Autobahnmaut wird auch für schwere Wohnmobile über 3,5 t fällig.

Die Mautkosten in Tschechien richten sich seit der Novelle 2021 nach den folgenden Kriterien (Quelle):

  • Straßenkategorie (Autobahn / 1.-Klasse-Straßen)
  • Fahrzeugkategorie (M1 / M2 / M3)
  • Emissionsklasse (0-IV / V / VI)
  • Gesamtmasse (3,5-7,5 / 7,5 – 12 / > 12 t)
  • Achsenanzahl (2 / 3 / 4 / >4)
  • Tageszeit (22 – 05:00 ist 3% billiger)

Die Maut gilt damit nicht nur auf Autobahnen (das deutsche Autobahnzeichen, nur in grün), sondern auch auf den meisten Fern- und Schnellstraßen (rundes, gelbes Schild mit einem großen M). Es ist eigentlich nur noch mit viel Aufwand möglich, Tschechien im Transit ohne Autobahngebühren zu durchqueren.

Tschechien: Hinweis zur Maut

Tschechien: Hinweis zur Maut

Was kostet die Autobahnmaut in Tschechien?

Was kostet nun die tschechische Autobahnmaut? Der tschechische Mautkalkulator ist etwas sperrig in der Bedienung. Bei den Eingaben im tschechischen Mautkalkulator habe ich die folgenden Daten eingegeben (Stand 07/2021):

  • Fahrzeugklasse: LKW 3,5 – 7,5 t
  • Emissionsklasse: Euro 0
  • Achsen: 2
  • Beginn: Grenzübergang Petrovice an der A17
  • Ende: Lanzhot an der tschechisch-slowakischen Grenze bei Brünn

Im Ergebnis zeigt mir der Mautkalkulator 07/2021 eine Gesamtstrecke von 377 km an, von denen 336 km Autobahnmaut kosten. Der Gesamtpreis liegt 2021 angeblich nur bei 18,91 CZK. Das wäre eine Autobahngebühr 2021 von nicht einmal 1 € für die gesamte Strecke quer durch Tschechien.

2017 hat die Gesamtstrecke noch 43 € gekostet. Dachte erst, es stimmt mit dem Mautkalkulator irgendetwas nicht. Aber scheinbar ist die tschechische Autobahngebühr 2021 für kleine LKWs zwischen 3,5 und 7,5 t drastisch billiger geworden. Das steht auch so in den Mauttabellen. Naja, das kommt jetzt auf einen Test an.

Kosten für die Autobahnmaut in Tschechien 2021

Kosten für die Autobahnmaut in Tschechien 2021 (https://mytocz.eu/de)

Erfassung der Autobahnmaut mit der Mautbox: OBU5051 statt Premid

Die Erfassung und Abrechnung erfolgt ähnlich wie in Österreich mit einer On-Board-Unit OBU. Die alte Mautbox „Premid“ gilt seit 01.12.2019 nicht mehr. Seitdem gibt es eine neue OBU 5051. Die Kaution für die Mautbox beträgt aktuell 2.469 CZK (ca. 96 €) und die Mindestaufladung 1000 CZK (39 €, Stand 07/2021).

Aus Richtung Dresden kommend gibt es die Mautbox jedoch erst nach 3 Mautbrücken am km 77 der tschechischen Autobahn D8 in Varvažov II. Ich habe bei Mytocz.cz mal angefragt, ob man mit einem LKW von Deutschland auch ohne Mautbox bis zur ersten Verkaufsstelle fahren darf und innerhalb von ein paar Stunden eine umfassende Antwort der Direktion Straßen und Autobahnen der Tschechischen Republik erhalten.

Demnach ist es verboten, die tschechische Autobahn ohne Mautbox zu benutzen. Wer noch keine Mautbox hat, muss also an der letzten deutschen Autobahnausfahrt raus und die nächste tschechische Verkaufsstelle auf Landstraßen anfahren. Auf der A17 wäre das die Ausfahrt Bad Gottleuba. Von da muss man dann 31 km übers Erzgebirge zum Beispiel nach Ústí nad Labem, Děčínská 1693. Das ist eine MOL-Tankstelle im Kreisverkehr an der unteren Elbebrücke, rechte Seite (Maps).

Oder man fährt von hinten an die erste Verkaufsstelle auf der Autobahn D8 in Varvažov II ran (Maps), besorgt sich da die Mautbox und fährt auf der nächsten Auffahrt auf die Autobahn. Jedenfalls muss man am Verkaufsschalter für die Mautbox zum LKW-Schalter der tschechischen Mautgesellschaft gehen und ein Formular ausfüllen. Stift mitnehmen, denn Service ist keine tschechische Erfindung.

Und bezahlt die Mautbox für die tschechische Autobahngebühr auf keinen Fall in Euro. Für LKWs muss Kartenzahlung in Kronen möglich sein. Auch Geld solltet ihr in solchen Buden auf keinen Fall umtauschen. Der Wechselkurs ist eine echte Kostenfalle.

Rückgabe der tschechischen Mautbox

Angesichts der Tarife für die Autobahnmaut in Tschechien muss also niemand Angst haben, mit seinem schweren Wohnmobil tschechische Autobahnen unter die Räder zu nehmen. Und der Vorteil dieser Mautboxen ist ja ohnehin, dass nur die tatsächlich gefahrene Strecke abgerechnet wird. Nur bei der Abgabe muss man halt ein bisschen aufpassen.

Die tschechische Krone ist zwar gegenüber dem Euro sehr stabil, sodass man die Mautbox OnBoardUnit (OBU 5051) auch ohne „Wertverlust“ eine Weile behalten kann. Aber Achtung: Kaution und Guthaben der alten und auch der neuen Box verfallen nach einem Jahr ohne Nutzung! Habe extra mal die tschechischen Regeln zur Mautbox abfotografiert.

Tschechien: Regeln zum Verfall der Mautbox

Tschechien: Regeln zum Verfall der Mautbox

Höchstgeschwindigkeiten für LKW’s in Tschechien

Die Tafel zeigt wieder einmal nur die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten für PKWs in Tschechien. LKWs über 3,5 t dürfen in tschechischen Ortschaften ebenfalls 50 km/h, außerorts und auf Autobahnen jedoch nur 80 km/h fahren.

Tschechien: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Tschechien: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten betragen für Solo-Fahrzeuge über 3,5 t in Tschechien:

  • Innerhalb von Ortschaften: 50 km/h
  • Landstraßen: 80 km/h
  • Autobahnen: 80 km/h

Dieselpreise in Tschechien 2022

Die im Juli 2022 selbst beobachteten Dieselpreise in Tschechien lagen zwischen 44 und 50 Kronen. 2021 waren es noch 30-35 Kronen.

Weitere Informationen zur Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen in Tschechien

Vor Abreise sollte jeder selbst nochmal nach aktuellen Infos zur Autobahnmaut in Tschechien (und zum aktuellen Umtauschkurs) recherchieren.

  • Deutschsprachiger Kalkulator für die tschechische Autobahnmaut: Klick
  • Die offizielle deutsche Seite zur Maut in Tschechien: Klick
  • Gesetz 13/1997 über den Landverkehr mit der Mautbefreiung für historische Fahrzeuge (§ 22d Abs. 4): Klick
  • Amtliche Karte der Straßen mit Autobahnmaut in Tschechien: Klick
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (15 votes, average: 4,73 out of 5)
Loading...

Das könnte dich auch interessieren …

16 Antworten

  1. Rüdiger sagt:

    Hallo, auch wir waren auf dieser Strecke mit einer Premit-Box unterwegs. Wir haben ca. 70,00 € Pfand und einer Aufladung von 100,00 € , die lt. Aussage der Mitarbeiterin am Schalter für die Hin und Rückfahrt ausreichend wäre. Leiter mussten wir aber bei der Rückreise wieder aufladen weil das Signal dafür kam. An der Grenze wollten wir die Premit-Box wieder abgeben, weil wir sie im nächsten Jahr nicht mehr brauchen. Wir haben schon ca. 40 km vor der Grenze aufgepasst damit wir die Mautstelle nicht verpassen. Leider kann nichts dergleichen, keine Mautstelle, keine Tankstelle, nichts, auch nicht nach der Grenze obwohl wir auf der Autobahn Prag-Dresden unterwegs waren. Was können wir tun um unser Geld zurück zubekommen. Es sind noch ca.100 € darauf. Wir sind gestern am 22. Juli 18 zurück gekommen. Können sie uns helfen?
    Viele Grüße von Ricci

    • Tom sagt:

      Ich habe meine Box immer noch an der Windschutzscheibe kleben. Aber das stimmt, auf der Rückfahrt ist es schwierig, die Box abzugeben. Nicht, dass man zu Fuß auf die andere Seite der Autobahn wechseln soll. Und das Problem ist tatsächlich, dass die Kaution und das Guthaben nach einem Jahr ohne weitere Nutzung verfallen.

  2. Susanne sagt:

    Super Bericht ! Besten Dank dafür !

  3. Tjarnwulf sagt:

    Ahoj!
    Service ist keine tschechische Erfindung – das kann ich nun nach 15 Jahren nur bestätigen, auch die Tatsche, dass man die für die Bezahlung nötige Box nicht direkt an der Grenze bekommt, bzw. nicht bis zur ersten Verkaufsstelle fahren darf ist typisch!
    Ich musste lachen!
    Ich verlasse mein Gastland nun übrigens, nach der langen Zeit, schon mit weinendem, aber auch lachendem Auge!
    Beste Grüße noch aus Prag!
    Marco

    • Tom sagt:

      Ja, die tschechische Autobahnmaut könnte definitiv eine Schwejksche Erfindung sein. Da muss ich Kreise fahren und 135 € in eine Mautbox investieren, um weniger als 1 € Gebühr für die Landesdurchquerung zu bezahlen. Und dann verfällt das Ding nach einem Jahr. Das ist sicherlich nicht unbedingt gut durchdacht.

      Aber wie geht es denn eigentlich Зина?

  4. Knallowamso sagt:

    … Danke, Danke, Danke für deine hilfreiche Info, ich wäre fast auf die Anpreisung der Durchfahrt im Transit durch einen Arbeitskollegen (PKWfahrer) reingefallen. Wäre alles so easy… aber eben nicht für größere WoMo.
    Gruß Ronald

    • Tom sagt:

      Vielleicht ist die Maut in Tschechien ja wirklich einfacher. Aber ich würde mich nicht trauen, ohne Maut Box durch mehrere Mautbrücken durch zu fahren, bis ich dann an der ersten Raststätte vielleicht mal eine Box bekomme.

  5. Jiri sagt:

    Hier bin ich wohl richtig! Was für ein Zufall: Ich fahre MB 711, lebe seit 30 Jahren in Deutschland und bin ein tschechischer Staatsbürger (immer noch – trotz diesem Gefummel mit den tschechischen LKW-Mautgebühren, schon das selbst wäre ein Grund die tschechische Staatsangehörigkeit zu kündigen)
    Einmal, vor 9 Jahren (vielleicht hat sich seitdem etwas „verbessert“, wer weiß…) haben wir es gewagt, mit unserem 711er da reinzufahren. Damals solte man auch noch den Fahrzeugbrief wegen der Emissionsklasse vorzeigen, den man eigentlich nicht im Fahrzeug mitführen darf. Bzz bzz. Es ist mir aber gelungen, die Mautkiste irgendwo nahe der tschechisch-mexikanischen Grenze, in einer tiefen Nacht an einer gehemnissvollen, dunklen Tankstelle inmitten der tschechischen Prärie irgendwie zu errungen, da ich in der dort üblichen Muttersprache argumentiren konnte und die Mentalität der einheimischen Aborigines kenne. Ein bisschen.
    Ihr seid echt harte Desperaten, dass ihr das auch geschafft hattet, dieses Land mit einem LKW zu überqueren. Ich hatte das Gefühl, ich komme nicht mal normal mit meinem Auto in meine Heimat.
    Mal sucht über abgelegene Wege, sich an merkwürdisten Orten schleichend, unter Verwendung der miesesten Listen eine Mautstelle, um sich dann ein high-tech Gerät für 150 € ins Auto mitzunehmen. Toms Vergleich mit Schwejk passt ja.
    Aber die Tschechen selbst empfinden nicht selten in einem skurillen Land zu leben. Und ja, es kann tatsächlich auch Spaß machen. Wenn man da Freunde hat, sitzt man noch an einem Lagerfeuer mit Professoren, Hanwerkern und Managern und trinkt aus den selben Flaschen. Das ist heutzutage nicht wenig.
    Grüsse aus meiner jetzigen schönen Wahlheimat Pfalz, von mir, gebürtigem Prager.

    • Tom sagt:

      Ich mag die Tschechen trotz ihrer verqueren Maut. Und das mit den Professoren, Handwerkern und Managern am Lagerfeuer beschreibt das typisch Tschechische auch gut. Wenn ich da am Lagerfeuer sitze, ist das auch immer so.

  6. Tom sagt:

    Erfahrungsbericht mit dem in Tschechien mautfreien H-Kennzeichen und dem Umgang der Mautstellen mit der neuen gesetzlichen Regelung aus 2022 aus dem Busfreaks-Forum ergänzt.

    • Tinka sagt:

      Hallo Tom,
      wir waren 2021 in Tschechien mit unserem 911er. Irgendwo hinter Prag habe ich es dann aufgegeben und bin dann auf die Landstrasse gefahren. An der nächsten Tankstelle dann die Mautbox geholt und problemlos Maut nachentrichtet. Insgesamt haben wir irgendwas um die 3 Euro von irgendwo hinter Prag bis nach nach Ungarn und die ganze Strecke zurück bis Dresden gezahlt.
      Für H-Kennzeichen gab es damals theoretisch eine kostenfreie Mautbox – jedoch nicht an der Tankstelle sondern nur zu Amts-Öffnungszeiten bei den Handelskammern – vor Ort.
      Einzig die Rückgabe war ein Problem. Wir haben das Ding schließlich von Deutschland aus per Post zurückgeschickt, da nach einem Jahr Kaution und Guthaben verfallen.
      Fazit: Eigentlich spottbillig für < 7.5t aber ziemlich aufwändig.

      • Tom sagt:

        Genauso sehe ich die Maut auf der Autobahn in Tschechien auch. Ist wirklich billig, aber man muss halt aufpassen, jedes Jahr mal unter einer Mautbrücke durchzufahren. Habe das auch einmal verpasst wegen Corona. Ist dann halt so.

  7. Tom sagt:

    Wegen der Unklarheit mit der tschechischen LKW-Maut für H-Kennzeichen habe ich mal das Verkehrsministerium in Prag angeschrieben und heute die Antwort erhalten. Da kann sich jetzt jeder selber einen Reim drauf machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert