Biosphären-Reservat Mittelelbe: Paddeln nach Dessau
Ab Griebo windet sich die Elbe durch das Biosphärenreservat Mittelelbe. Nix mit Zelten. Müssen 48 km bis Dessau paddeln.
Wittenberg und das Chemiewerk Piesteritz an der Elbe
Wir haben ja schon seit gestern Nachmittag drauf gewartet. Aber nachts um 3 Uhr war es dann wirklich soweit. Regen, Sturm, Rütteln am Zelt. Also Belüftungen der Zelte schließen. Sonst kein Problem. Früh immer noch Regen. So gegen 9 Uhr wird der Regen schwächer. Ich gehe schon mal raus und baue das kleine Zelt klatschnass ab. Hocken wir eben im großen Vaude.
Und dann hört es kurz vor 10:00 Uhr tatsächlich kurz auf. Jetzt aber schnell aufs Wasser. Wir rechnen jederzeit mit einem neuen Beginn des Regens. Aber da ist erstmal nichts. Und so treiben wir an Wittenberg vorbei und machen Frühstück. Brot mit Butter und Marmelade. Brot mit Butter und Nudossi. Brot mit Butter und Senf. Was eben jeder so zum Frühstück mag.
Die Chemiefabrik Piesteritz kommt in Sicht. Lese vor, dass hier seit der englischen Seeblockade 1915 vor allem Düngemittel hergestellt werden. Es stinkt ein bisschen. Selbst heute noch.
Biosphärenreservat Mittelelbe
Die Elbe windet sich jetzt in zahlreichen Schlaufen durch das Biosphärenreservat Mittelelbe. Es wird jetzt auch windig mit ein bisschen Seegang.
Rechts ein kleines Denkmal für einen russischen Offizier, der hier wohl ertrunken ist.
Im Biosphärenreservat immer wieder mal ein paar hübsche Städtchen. Coswig. Den Wörlitzer Park lassen wir links liegen.
An jedem Stellplatz drängeln sich die Wohnmobile. Auf der Elbe ist alles frei. Aber die Leute möchten bestimmt auch nicht tauschen bei dem Wetter. Dabei ist es mit Verdeck nicht so schlimm, wie es aussieht.
Am km 245 links die Ruine des Kraftwerks Vockerode mit dem Einlaufbauwerk.
Autobahnbrücke der A9 und Kilometersprung im Regen
Bis zur Autobahnbrücke der A9 bleibt es noch sonnig. Da oben wird gerade ein IFA L60 verholt.
Es zieht langsam zu und die Wolken türmen sich auf. Aber bis zum Kilometer 250 schaffen wir es noch trocken. Hurra! 200 km seit Dresden sind geschafft! Wegen eines Durchstichs stehen auf dem nächsten Schild 252 Kilometer.
Dann fängt es an zu schütten. Mein Frontmann verkriecht sich gleich ganz unter der Spritzschürze. Innen bleibt zum Glück alles trocken. Aber ohne Verdeck ist das kein Spaß.
Nach einer Viertelstunde ist der Regenguss vorbei. Und eine halbe Stunde nach dem Regen sieht das Wetter wieder aus wie gewohnt: Blauer Himmel, weiße Wolken.
Zelten an der Junkers Paddelgemeinschaft Dessau
Und so kommen wir noch bis Dessau. Nach 48 km landen wir um 18:30 Uhr an der Junkers Paddelgemeinschaft Dessau an.
Es startet gerade das Vereinssommerfest. Aber wir dürfen trotzdem unsere Boote neben die Wasserrutsche legen und die Zelte aufstellen.
Am Abend gibt es Kinderbetreuung im Verein. Da ist sogar mal Zeit für ein bisschen Ruhe am Fluss.
Als es dunkel ist, startet noch ein lustiger Diavortrag über alte Zeiten des Kanuvereins. Danach Lagerfeuer.
Infos zum Paddeln auf der Elbe von Wittenberg nach Dessau
- 47 km in 8,5 Stunden bis zum km 261 in Wittenberg, 212 km gesamt
- Kurze Infos zum Biosphärenreservat Mittelelbe: Wiki
- Offizielle Seite der Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe: Klick
- Die Junkers Paddelgemeinschaft Dessau: Klick
- Paddelboote: Grabner Riverstar (Klick) und Gumotex Seawave (Klick)
- Ultraleichtzelte: Vaude Hogan UL (1,5 kg, 2 Personen, Klick) und Vaude SUL (2 kg, 3 P)
- Hier gibt es unsere Kilometertabelle mit den besten Etappen, Zeltplätzen und Tipps fürs Paddeln auf der Elbe
- Die Kilometertabelle der Elbe bis Dessau zeigt die Seiten aus dem Flussreiseführer „Die Elbe“: Klick
Elbe-km | Paddel-km | Attraktionen rechts und links der Elbe | Seite | |
213,0 | re | Wassersportgemeinschaft Wittenberg mit Zeltplatz | 199 | |
220,1 | 7,1 | re | Stickstoffwerke Piesteritz | |
229,0 | 16,0 | re | Griebo, ab hier bis km 303 nach Pretzien Biosphärenreservat Mittelelbe, Zeltverbot, Anlanden nur an Orten/Fähren | |
236,3 | 23,3 | Gierseilfähre Coswig-Wörlitz, links Wörlitzer Park | 236 | |
245,0 | 32,0 | li | Ruine Kraftwerk Vockerode | |
246,5 | 33,5 | Autobahnbrücke A9 | ||
250,5 | 37,5 | Kilometersprung 250,5 = 252,0 wegen Elbbegradigung | ||
257,6 | 44,6 | Straßenbrücke Roßlau – Dessau | 258 | |
259,6 | 46,6 | li | Mündung der Mulde (gesperrt) | |
260,0 | 47,0 | li | Dessau, Ruine Wallwitzhafen | |
261,5 | 48,5 | li | Dessau Leopoldhafen, Junkers Paddelgemeinschaft | 222 |