ᐅ Robur ELLO: Einziger Allrad-LKW unter 3,5 t
Der Robur ELLO ist der einzige Allrad-LKW, der sich auf 3,5 t ablasten lässt. Geländegängig, groß und zuverlässig – das ist nur der ELLO.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
von Tom · Published Freitag, 01. April 2022 · Last modified Dienstag, 28. Juni 2022
Der Robur ELLO ist der einzige Allrad-LKW, der sich auf 3,5 t ablasten lässt. Geländegängig, groß und zuverlässig – das ist nur der ELLO.
von Tom · Published Donnerstag, 01. April 2021 · Last modified Montag, 28. November 2022
Park2gether ist meine allerbeste Stellplatz-App für die expeditionsmobile Freiheit unter Gleichgesinnten. Ein Testbericht.
von Tom · Published Mittwoch, 01. April 2020 · Last modified Freitag, 17. Juni 2022
Die Reifenbeschriftung „All-Terrain“ ist gemäß § 1 Abs. 4 ExMoGrVwRbVO für Offroad-Fahrzeuge verpflichtend. Doch darf man Reifen selber beschriften?
von Tom · Published Montag, 01. April 2019 · Last modified Freitag, 03. Juni 2022
Wir brauchen dringend ein zusätzliches Dachzelt auf dem Wohnmobil. Sind schließlich noch mit zwei Zwillingen unterwegs.
Auswahl LKW & Koffer / Werbung
von Tom · Published Sonntag, 01. April 2018 · Last modified Montag, 28. November 2022
Viele träumen den Traum vom Allrad Wohnmobil und denken, er ist unerfüllbar. Doch letztlich muss man nur ein paar kleine Zielkonflikte lösen.
von Tom · Published Samstag, 01. April 2017 · Last modified Montag, 28. November 2022
Gestern nachmittag habe ich ihn bekommen und gleich ausgepackt: So einen Mercedes Rundhauber kaufen ging ganz einfach. Es ist ein L 1113 als Pritsche.
von Tom · Published Freitag, 01. April 2016 · Last modified Montag, 28. November 2022
Mein Unimog U 406 ist das mit Abstand geländegängigste Fahrzeug in meiner Sammlung. Da kommt nicht einmal die KTM mit.
Hier gibt es nur ein paar Berichte vom Basteln und Reisen ohne Garantie oder Gewährleistung. Alles kann also unbrauchbar, unzulässig oder falsch sein. Lest lieber die Betriebsanleitung, fragt die Werkstatt oder lasst die Arbeiten von Profis ausführen. Naja, bis aufs Kinderkriegen vielleicht.
Ich sammle und brauche keine Nutzerdaten. Wenn ihr aber in den Kommentaren eine Frage stellt oder einen Beitrag bewertet, müssen eure Angaben natürlich gespeichert werden. Gebt also bitte keine persönlichen Daten an. Auch die Mailadresse ist überflüssig.
Diese Seite ist frei von Cookies. Nur bei Ratings und Kommentaren werden IP-Adressen gespeichert, um Spam abzuwehren. Zudem setzt WordPress dann technisch bedingte Cookies. Externe Links setze ich immer auf nofollow, können aber trotzdem meist getrackt werden. Verhindern könnt ihr dies (nicht nur hier) durch Nichtnutzung der Webseite, AdBlocker oder die entsprechende Einstellung eures Browsers. Klickt hier für alle Infos zum Datenschutz.