Bedienungsanleitung Schweißgerät Hyundai HG200

Übersetzung der koreanischen Bedienungsanleitung zu meinem kleinen, leichten und universellen Schweißgerät Hyundai HG200.

Bedienungsanleitung fürs Schweißen mit dem Schweißgerät Hyundai HG 200

Bedienungsanleitung fürs Schweißen mit dem Schweißgerät Hyundai HG200

Hinweis zur Bedienungsanleitung des HG200

Für das Schweißgerät Hyundai HG200 gibt es keine deutsche Bedienungsanleitung im Internet. Sondern nur das koreanische Exemplar. 23 Seiten. Eigentlich gut gemacht, aber durchweg koreanisch. Dabei es wäre schon mal ganz gut, wenn ich wüsste, was die ganzen Tasten am Schweißgerät bedeuten. Fange also mal ganz vorn an:

본 제품을 바르고 안전하게 사용하기 위하여 사용, 점검, 수리 전에 반드시 본 설명서를 읽고 충분히 사용법을 숙지하시기 바랍니다.

Alles klar? Nee? Dabei ist so eine Bedienungsanleitung wie hier für das Hyundai HG200 irre wichtig. Denn um ein hochwertiges Produkt wie das HG200 richtig und sicher verwenden, inspizieren oder reparieren zu können, soll ich unbedingt das Handbuch lesen und mich mit der Verwendung vollständig vertraut machen. Dieser Hinweis kommt zumindest raus, wenn ich diesen koreanischen Warnhinweis aus der Bedienungsanleitung von Google Translate übersetzen lasse.

Schweißen mit dem Hyundai HG 200

Schweißen mit dem Hyundai HG 200

Erklärvideo vom Schweißerladen zum Hyundai HG200

Aber jeden Satz einzeln zu übersetzen, ist mühsam. Lande daher nach kurzer Suche bei YouTube. Cool, ein Erklärvideo zu genau meinem Schweißgerät Hyundai HG200, sogar von genau „meinem“ Schweißerladen. Perfekt. Ton an. Video starten. Komme unter Aufbietung all meiner Willenskraft bis zur Minute 1:03. Dann kann ich nicht mehr.

Das Erklärvideo „Tutorial“ zum Hyundai HG200 zeigt in jedem einzelnen Punkt, wie man ein Video nicht machen sollte. Schon die Musik verursacht bei mir den ersten Konzentrationsabfall. Zumal ich nicht einfach den Ton abstelle, sondern immer auf ein paar Worte hoffe. Aber stattdessen drückt jemand scheinbar wahllos auf Knöpfen am Schweißgerät herum. Wo ist da die Erklärung?

Bedienungsanleitung für das Schweißgerät Hyundai HG200

Das Video zum Hyundai HG200 ist keine Bedienungsanleitung, sondern ein, hmm, ein, ja, äh, nun, was denn? Keine Ahnung. Nachdem ich mich wieder abgeregt habe, schnappe ich mir dann doch die koreanische Bedienungsanleitung und übersetze Stück für Stück. Das ist auch wörtlich gemeint, denn die einzelnen Absätze sind in einem Word-Dokument mit der koreanischen Bedienungsanleitung fürs HG200 in Frames hinterlegt.

Google Translate hat natürlich ein Problem mit Fachbegriffen, von denen es in der Bedienungsanleitung für das HG200 eine ganze Menge gibt. Am besten funktioniert die Übersetzung noch über den Umweg ins Englische. Den Rest kann ich mir dann im Internet zusammensuchen.

Keine Ahnung, ob meine Übersetzung der Bedienungsanleitung immer stimmt. Ich mache das hier für mich, damit ich mit meinem kleinen Schweißgerät Hyundai HG200 zurechtkomme, das angeblich extra für Fülldrahtschweißen optimiert ist. Hauptvorteil ist, dass ich damit keine Flasche schleppen muss. Naja, hier ist jedenfalls eine Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen fürs Schweißen.

Bedienungsanleitung Schweißgerät Hyundai HG 200

Bedienungsanleitung Schweißgerät Hyundai HG 200

Erklärung der wichtigsten Funktionen am Schweißgerät

1. Gasauswahl CO2 / MIX / FLUX

Bei der Einstellung CO2 schweißt man mit CO2. Logisch. CO2 hab ich nicht. Ist mir egal.

In meiner Flasche ist ein Schutzgas-MIX mit 95% Argongas. Wenn ich also mit Schutzgas schweißen will, muss ich MIX einstellen.

Allerdings habe ich das Hyundai HG200, weil mich der Verkäufer vom Vorteil des Fülldrahtschweißens (FLUX) überzeugt hat. Gerade dieses HG200 soll in Verbindung mit speziellem Schutzdraht nämlich Schweißen wie unter Schutzgas. Das ist gut, denn wenn ich am LKW schweiße, dann sowieso nur draußen im Wind. Und auch für kleinere Schweißarbeiten hab ich keinen Bock, ständig die nervige Flasche hin und her zu schleppen.

Schweißen mit dem Schweißgerät Hyundai HG 200

Schweißen mit dem Schweißgerät Hyundai HG 200

2. Auswahlfunktion VRD / 2T / 4T

Der VRD-Modus (Voltage Reduction Device) reduziert die Stromspannung, wenn das Schweißgerät eingeschaltet ist, aber nicht benutzt wird. Damit kann man problemlos mit der Elektrode in Kontakt kommen. Ich glaube, das ist beim MIG-Schweißen nicht so relevant.

Im 2T-Modus ist der Drücker am Brenner wie ein Paddleschalter. Solange man drückt, bleibt die Zündung an. Das ist genau das Verfahren, das ich brauche. Wenn ich drücke, ist alles aktiv. Wenn ich loslasse, ist das Schweißgerät aus. Genauso will ich schweißen.

Beim 4T-Modus bleibt die Zündung auch nach dem ersten Einschalten und Loslassen des Schalters aktiv. die Hochfrequenzzündung wird durch erneutes Drücken wieder ausgeschalten. Man muss also viermal drücken. Das ist mir zu kompliziert.

3. Auswahltaste Schweißmodus: MIG / TIG / MMA

MIG ist das Schweißen mit einem automatisch vorgeschobenen Schweißdraht und Invertergas. Das ist für mich die bevorzugte Variante, weil diese Variante einfach intuitiv zu bedienen ist und ich nur eine Hand brauche.

TIG ist englisch und entspricht dem deutschen WIG-Schweißen, also dem Schweißen mit einer Wolframelektrode und Schutzgas. Damit hab ich so meine Probleme. Mit dem WIG-Schweißen bekommen Profis natürlich wesentlich bessere Ergebnisse hin, aber dafür braucht es viel Übung.

MMA ist einfaches Elektroschweißen mit der Elektrode und einem Lichtbogen, auch E-Handschweißen genannt. Diese Variante funktioniert natürlich, aber warum soll ich das schöne Schweißgeräte HG200 um die Vorschubelektrode kastrieren.

4. Spannung / Spannung (±) Verbesserung / digitaler Warnbildschirm

Ehrlich gesagt habe ich noch keine Ahnung, was die Spannungsverbesserung bedeuten soll. Da müsste ich noch ein bisschen recherchieren. Nein, noch besser. Ich schicke einen Link zu dem Artikel an den Schweißerladen, und die sollen es mir erklären.

5. Strom / Induktivität / Drahtvorschubgeschwindigkeit

Je nachdem, welches Lämpchen unter der rechten Digitalanzeige leuchtet, wird auf der Anzeige die Stromstärke (A), die Induktivität oder die Drahtvorschubgeschwindigkeit (M/min) angezeigt. Einstellung mit dem Drehrad.

6. Auswahl des Drahtdurchmessers (Synergy) / Trennmodus (SP)

Ganz rechts kann man den Drahtdurchmesser einstellen (0,6 / 0,8 / 0,9 / 1,0 mm). Mein Fülldraht ist 0,8 mm dick. Hab da schon mal wie bei den sonstigen von mir favorisierten Einstellungen einen weißen Punkt ans Schweißgerät gemacht. Der Rest ist Üben, Üben und nochmals Üben. Gerade mit der Stromstärke muss man ein bisschen spielen, um zu dünne Bleche nicht durchzubrennen und dicke Materialien richtig verschweißt zu kriegen.

Schweißgerät Hyundai HG 200

Schweißgerät Hyundai HG200

Schweißgerät Hyundai HG200

  • Fülldrahtschweißgerät Hyundai HG200 (Schweißerladen): Klick
  • Koreanisches Handbuch zum Hyundai HG200: Klick
  • Mustergültig furchtbares Erklärvideo zum Hyundai HG200: YouTube
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (24 votes, average: 4,71 out of 5)
Loading...

Das könnte dich auch interessieren …

7 Antworten

  1. Stiller Mitleser sagt:

    Na also normalerweise wenn mans elegant macht, montiert man Flasche und Schweisser auf einem Wägelchen.
    Ar/CO2 für MIG
    für MAG gar nix
    Ar pur oder Ar/He für TIG (WIG)

    Fülldraht mit Flux ist mE für Bastler Behelf.
    Schweissen würd ich wo immer möglich, egal wie, immer ohne Wind, also am besten innen.
    Warum baust Du Dir keinen Bastlerschuppen ?

  2. Christian sagt:

    Wow, nur 8,3 Kilo – das nenne ich mal handlich. Da kann mein altes Lorch nicht mithalten. Aber dafür rollt es prima und leistet schon lange gute Dienste. Es gibt sogar noch Ersatzteile.
    Kann gut sein, dass da die Weiterentwicklung mal wieder an mir vorbeigegangen ist.
    Bin mal gespannt, wie lange so ein günstiges und kompaktes Gerät hält. Allein das Display macht mit Angst, bei meiner alten Kiste gibt es ein paar Drehschalter und gut. Trotzdem macht das Lorch immer noch einen wirklich guten Job und deckt meine Anforderungen locker ab. Von 0,7er Blech bis hin zum ordentlichen Träger,
    solides Ding ohne Mucken.
    Klar, bei Wind zu schweissen ist so eine Sache. Wir haben das Glück, eine kleine Scheune am Haus zu haben, nur die „normalen“ Autos müssen leider draußen bleiben.

    • Tom sagt:

      Das Gewicht vom Hyundai HG200 ist ja netto. Da fehlt also noch der Fülldraht. Die Rolle wiegt auch 5 kg. Aber klar, selbst 12 kg ist leicht. Deswegen mag ich das Schweißgerät. Ist echt klein und handlich.

  3. Tom sagt:

    Wer übrigens eine deutsche Bedienungsanleitung vom Schweißgerät Hyundai HG 200 hat oder findet, den bitte ich darum, hier den Link zu posten. Die PDF Datei selber nützt mir zwar persönlich, aber erstens habe ich die ja jetzt für mich übersetzt und zweitens kann ich die Bedienungsanleitung von Hyundai ja nicht einfach hier einstellen.

  4. Werner sagt:

    Hallo Tom,
    Ich bin etwas verwirrt, erst ein Schweissgerät von GYS, nun eines von Hyundai. Hast du nun zwei, oder dich vom GYS wieder getrennt? Wie vergleichen die sich denn, bzw. welches bevorzugst Du und warum?
    Bin auch am überlegen, mir eines zuzulegen, nicht nur für Karosseriearbeiten sondern auch sonstige Schweissungen, wie Halterungen etc. Vielen Dank für dein Feedback /Erläuterungen und viele Grüsse, Werner

    • Tom sagt:

      Es ist noch viel schlimmer: Vor Hyundai HG200 und dem GYS Easymig habe ich noch zwei andere Schweißgeräte gekauft, ein teures Kemppi Minarc und ein billiges Güde. Macht 4. Bei vier großen Söhnen ist das aber immer noch eins zu wenig.

      Am besten ist das GYS, damit wurde der Wolf geschweißt. Ich nehme gern das kleinere HG200, denn da ist die Fülldrahtrolle drin und ich muss nicht erst die Flasche herumschleppen. Denn ich hab ja keine Halle und muss draußen schweißen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert