MB 508 D als Wohnmobil: Technische Daten und Erfahrungen

Das Mercedes MB 508 D Wohnmobil war ein zuverlässiges Wohnmobil, das uns ohne Allrad durch Wüsten und Gebirge, Sand und Schnee gebracht hat.

Wohnmobil am Erg Chebbi; Der Düdo (MB 508 D)

Wohnmobil am Erg Chebbi; Der Düdo (MB 508 D)

Der Mercedes-Benz Transporter MB 508 D heißt in Fachkreisen liebevoll „Düdo“ nach dem Produktionsort Düsseldorf.

Mit dem MB 508 D Wohnmobil in Marokkos Wüsten - ohne Allrad

Mit dem MB 508 D Wohnmobil in Marokkos Wüsten – ohne Allrad

MB 508 D Wohnmobil: Technische Daten

Unser Düdo MB 508 D wurde 1986 das erste Mal zugelassen. Gekauft haben wir ihn gebraucht mit 285.000 km auf der Uhr. Diese Kilometerzahl sieht erstmal viel aus, ist aber für einen echten Mercedes 508 nichts besonderes.

Der Motor des Mercedes MB 508 D ist ein OM 314. Zuverlässig und drehmomentstark. Mit 3,7 l Hubraum und 85 PS war der Diesel ein Traum nach dem letzten MB 407 D mit seinen 65 PS. Auch die Servolenkung im MB 508 D ist verführerisch leichtgängig.

Dank 5-Gang-Getriebe und langer Achse liegt der Verbrauch des MB 508 selbst bei satter 100 km/h Reisegeschwindigkeit auch nur bei 13-14 Litern. Das hat mein MB 407 D auch fast durchgezogen.

Trotzdem ist so ein Mercedes MB 508 D Wohnmobil schon ein kleiner LKW. So hat die Elektroanlage 24 V. Mit 3 Batterien und verschiedenen Wandlern gibt es auch eine Stromversorgung für 12 V und 230 V Geräte im Wohnmobil. Zwei Tanks für 140 l Diesel. Versorgung über 160 l Frischwasser. 80 Liter Abwasser. 22 l Propangas.

Die laufenden Kosten für ein Mercedes MB 508 D Wohnmobil sind auch gering. Die LKW-Steuer betrug 2001 460,- DM. Die Versicherung als Wohnmobil kostete für das MB 508 D Wohnmobil nur 350,- DM (SF 3). Heute ist die Zulassung mit H-Kennzeichen nicht viel teurer.

Mit dem MB 508 D in Norwegen, wieder ohne Allrad

Mit dem MB 508 D in Norwegen, wieder ohne Allrad

Innenausbau des Mercedes Kastenwagens T2

Küche im Wohnmobil MB 508 D

Küche im Wohnmobil MB 508 D

Unser  Mercedes MB 508 D Wohnmobil hatte den mittleren Radstand und das serienmäßige, rundliche Hochdach. Damit war eine auskömmliche Stehhöhe von 1,85 m gewährleistet.

Besonders flexibel waren die 2 Schlafebenen. Meist haben wir im Hubbett (1,80 x 1,50) geschlafen. Eigentlich nie auf der umgebauten Sitzgruppe (2,00 x 1,50). Insgesamt 3 Dachfenster sorgten für Luft und Licht im Wohnmobil. Darunter war ein großer Tisch mit 4 (eingetragenen) Sitzplätzen mit Gurten.

Hubbett über den Vordersitzen im Kastenwagen MB 508 D, Drehsitz und Babybett neben dem Tisch

Hubbett über den Vordersitzen im Kastenwagen MB 508 D, Drehsitz und Babybett neben dem Tisch

Als Heizung diente ein Truma-Gas-Konvektionsheizkörper mit Warmluftgebläse und Verteiler. In der Wohnmobil-Küche war ein 3flammiger Gasherd und eine Spüle mit Warmwasser verbaut. Natürlich war das MB 508 D Wohnmobil ausgestattet mit einem Kühlschrank mit Eisfach (Absorber). Dieser war gegenüber der Küchenzeile im Schrank verbaut.

Das Bad verfügte über eine Warmwasser-Dusche, eine feste Thetford-Toilette mit Tank sowie ein Waschbecken mit Warmwasser. Die großen Stauräume waren erreichbar von innen und über die Heckklappen.

Außen schließlich gab es einen Heckträger für 3 Fahrräder und eine Anhängerkupplung.

Erfahrungen mit dem MB 508 D

  • Motor, Getriebe und Achsen sind wie die ganze übrige Technik auch mit 300.000 km absolut zuverlässig. Außer regelmäßigen Ölwechseln und Schmierarbeiten gab es nur Probleme mit eingefrorenem Diesel.
  • 86 PS des OM 314 reichen für ordentlichen Vortrieb. Hubraum, Drehmoment und eine lange Übersetzung sind wichtiger als Leistung.
  • Einzelbereifung am MB 508 D würde auf Pisten die ständigen Kontrollen auf eingefahrene Steine erübrigen.
  • Die Geländegängigkeit wird vor allem durch den zu großen Überhang hinten eingeschränkt.
  • Das Hubbett ist genial, aber zu schwergängig.
  • Das feste Tischuntergestell ist die meiste Zeit nur im Weg – die Tischplatte muss auch ganz entfernt werden können.
  • Die Sitzgruppe ist zu unbequem und zu eng – vor allem mit dem unflexiblen Tisch.
  • Der Heckstauraum mit Durchschub ist praktisch, nimmt aber innen tatsächlich und optisch zu viel Platz weg.
  • Warmwasser, das extra erzeugt werden muss, wird sowieso nie benutzt.
  • Innen heiß duschen ist schon Luxus, macht aber zuviel Arbeit (Bad aufräumen, Trockenwischen), verbraucht zuviel Gas und ist zu unbequem.
Bad mit fester Toilette, Dusche und fließend warmem Wasser

Bad mit fester Toilette, Dusche und fließend warmem Wasser

  • Der Verlust des Raumes für die Dusche steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
  • Wenn Warmwasserdusche, dann nur mit Motorabwärme beheizt und mit Außenanschluss.
  • Die Kassettentoilette ist wichtig und funktioniert auch ohne chemische Zusätze. Das Bad könnte ohne Dusche aber viel kleiner und gemütlicher sein.
  • Die Konvektions-Gasheizung von Truma arbeitet wie gewohnt schnell, strom- und lautlos und reicht auch für den großen Bus.
  • Das Trumavent-Gebläse verschlingt zwar viel Stauraum, wurde aber so gut wie nie benutzt.
  • Die große 230-V-Anlage ist überflüssig – ein kleiner Wandler zum Laden von Laptop, Handy und Kamera reicht vollkommen aus.
  • Der Landstromanschluss wurde nie benutzt.
  • Der Absorber-Kühlschrank läuft zuverlässig und sparsam über Gas. Der Strombetrieb ist entweder effektlos (12 V) oder überflüssig (230 V).
Marokko 2000 - Source bleu de Meski

Marokko 2000 – Source bleu de Meski

Vor dem Kauf des MB 508 D Wohnmobils hatte ich mir noch eine Checkliste zusammengestellt, die nun auch hier als Kaufberatung für den Düdo verfügbar ist.

Jetzt noch einen MB 508 D kaufen?

Gebraucht kaufen würde ich ein MB 508 D Wohnmobil heute nicht mehr. Zwar braucht man für die Wartung eines MB 508 D nur eine Fettpresse, Ölwechselwerkzeug und ein Schweißgerät.

Aber der Nachfolger, ein MB 711 D, bietet bei vergleichbarer Zuverlässigkeit nochmals bessere technischen Daten, mehr Platz und mit dem Turbolader höhere Motorleistung bei weniger Verbrauch.

Infos zum Mercedes 508 D

  • Zwischen 1968 und 1984 wurden insgesamt 136.251 Mercedes L 508 D gebaut (Oswald, S. 463).
  • Der Neupreis 1970 lag bei ca. 17.500 DM netto, 1980 bei 35.500 DM. Der 508er ist also super wertstabil.
  • Technische Daten zum Mercedes 508 und vor allem viele schöne Düdo-Fotos finden sich im 4 cm dicken „Oswald“ (S. 462-477): Klick
  • Und hier ist noch ein kleiner, völlig rostfreier MB 508 D für den Schreibtisch: Klick
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (20 votes, average: 4,65 out of 5)
Loading...

Das könnte dich auch interessieren …

13 Antworten

  1. Hermann sagt:

    hi,hatte selber einen 508d mit dem OM314,einfach total easy,voll zuverlässig,als Transporter mit 2,7t Anhänger für ferntransporte,power wie hölle,nur immer an Motorenöl denken.klar,jedesmal fett überladen und mit liebe gefahren,das tat ihm gut.kann nur das beste aus den jahren berichten,denk oft an ihm zurück…..snief….

  2. Harald sagt:

    Hallo , habe selbst 1980 einen 608 (gebraucht , km-Leistung unbekannt) zum Wohnmobil umgebaut. Wir haben ihn dann fast 15 Jahre gefahren. Waren damit immer zufrieden und hatten nur 2x mal eine richtige Panne 200m vor zu Hause: die Zuleitung zur Dieselpumpe hatte sicht gelöst und auf der ersten Fahrt ist in Frankreich eine Bremsleitung geplatzt (2 Wochen nach der TÜV- Abnahme) die französische Merzedes Werkstatt war sehr hilfreich und preiswert.. Der Anlasser hat mal gestreikt, aber der Motor ist 36 Stunden durch gelaufen. Für mich ist es interessant, daß heute noch soviel über den Ausbau geschrieben und diskutiert wird wie vor 40 Jahren. Heute gibt es andere neue Möglichkeiten (z.B. Solar usw), aber die Grundprobleme sind gleich: wozu , wie oft (wie lange) und wann (Jahreszeit) brauche ich den Wagen. Danach richtet sich der Ausbau und der Komfort. Es hat mir sehr viel Freude (und auch Erinnerungen) gemacht auf eurer/deiner Seite die verschiedenen Kommentare zu lesen. Eigenlich durch Zufall, weil ich nur ein bestimmtes Thema gesucht habe. Meine Tochterhat sich auch ein gebrauchtes Wohnmobil angeschafft. Macht weiter so, ich werde ab und zu mal reinschaun

    • Tom sagt:

      Danke für deine Geschichte. Mir geht es genauso. Ich erinnere mich auch gern an den Mercedes 508, lese alte Reiseberichte, schaue mir die Bilder an und freue mich an schönen Kommentaren.

  3. Niclas sagt:

    Hallo, da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Steige grade um vom 3-sitzigen LT28 auf meinen frisch erworbenen L613D geschlossener Kasten, welchen ich nun zum Wohnmobil ausbauen werde. Sind inzwischen zu viert und planen eine große lange Reise, vor der in ein paar Jahren beginnenden und einschränkenden Schulpflicht. Einige Hürden sind zu nehmen. Ich freue mich jedoch sehr über das (besonders hier) fundierte know how und fast endloser Inspiration.
    Viele Grüße
    Niclas

    • Tom sagt:

      Der Mercedes 508 ist natürlich mit dem LT28 schon gewichtsmäßig nicht zu vergleichen. Aber wenn ich daran denke, wie froh ich war, nach dem LT 28 in einem Mercedes 508 zu sitzen, kann ich deine Freude über den Mercedes 613 mehr als nachvollziehen. Herzlichen Glückwunsch!

  4. Robert sagt:

    Hallo Tom,
    erstmal Glückwunsch und Respekt zu deiner hervorragenden Seite. Ich bin begeistert von soviel Inspiration und Wissen. Seit 20 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines 76er VW Bus mit Westfalia Ausstattung. Nun suchen meine Frau und Ich ein grösseres Gefährt, mit dem wir auf eine längere Reise starten wollen. Wir sind auf ein einzigartiges Wohnmobil von ebenfalls 1976 gestossen, das auf dem Chassis eines 508 D aufgebaut ist. Soweit alles super, nur bei der Reisegeschwindigkeit und möglichen Geschwindigkeitsreserven bin ich am Zweifeln. Der Vorbesitzer erklärte mir, das die 100km/h nicht zu schaffen wären. Gibt es die Möglichkeit den OM 314 in der Leistung zu steigern oder kann man ihn gegen einen anderen baugleichen stärkeren Motor austauschen? Und gibt es einen längeren 5. Gang, mit dem man das Getriebe modifizieren kann?
    Beste Grüße
    Robert

    • Tom sagt:

      Wenn du jetzt schon nach einer Leistungssteigerung für den Mercedes 508 fragst, ist das vielleicht das falsche Fahrzeug. Meiner ist 100 km/h gelaufen. Aber das hängt von der Hinterachse ab. Die Getriebe hingegen sind bei Mercedes alle im letzten Gang 1:1 übersetzt. Da kann man also nichts rausholen. Dann schon eher über größere Reifen.

      Das ist allerdings ein Problem, dass nur Kurzurlauber haben. Auf Langzeitreise ist es doch vollkommen egal, wie schnell ein Fahrzeug ist. Im Gegenteil, mit einem langsamen Fahrzeug kann man viel besser die Zeit totschlagen. Und nebenbei ist ein kurz übersetzter Mercedes 508 auch wesentlich geländegängiger.

  5. Holger sagt:

    Hallo,
    ich habe seit letzter Woche an meinem MB L613D Bj. 86 ein nerviges Knarren und Knirschen. Wenn ich Einsteige bzw. den Aufbau auf wippe oder den Wagen zum schaukeln bringe. Ebenfalls bei Fahrten über Stock und Stein.
    Könnten das die Blattfedern sein?

    Welche Erfahrungen gibt es mit Fett?

    und weiter bin ich auf der Suche nach einem Fachmann. Ich finde das Fahrzeug qualmt immer noch zu Stark. Motor OM352

    Über eine Rückmeldung und Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    Beste Grüße und eine schöne Woche.
    Holger

    • Tom sagt:

      Also bei meinem Mercedes 508 hat im Gelände nur die Anhängerkupplung gekracht. Von daher kenne ich dieses Knarzen und Quietschen nicht. Das können auch nicht nur die Blattfedern sein, sondern auch die Karosserielager oder durchgerostete Einstiege oder sowas.

      Auch beim Qualmen des OM352 kommt es darauf an, was das für ein Qualm ist. Wie sieht der aus und wie riecht der?

  6. Holger sagt:

    Hallo Tom,
    danke für die Rückmeldung. Das Fahrzeug war mal ein KA der Feuerwehr. Umbau zum Koffer (Womo). Der Aufbau hat kein Zwischenrahmen. Rost hat das Fahrzeug nahezu null.

    Der Qualm ist eher blau/grau. Geruch…hmmm? Die meisten sagen, es sei völlig normal.
    Mir kommt es wie gesagt etwas viel vor.

    Kennt ihr vielleicht jemanden, zu dem ich mal Fahren könnte, um mal mehr über das Fahrzeug zu erfahren.

    Beste Grüße

    • Tom sagt:

      Ich kenne halt nur den Mercedes 508 mit dem kleinen om314 und nicht deinen OM 352. Aber beim Geruch geht es darum, ob es stechend nach Diesel riecht oder eher süßlich nach Öl. Doch ich würde vorschlagen, dich ein bisschen breiter aufzustellen. Beschreibe dein Problem doch mal im Bus Freaks Forum. Da wird dir garantiert besser geholfen, als ich das jemals könnte.

  7. Holger sagt:

    Hallo Tom,
    danke für den Tipp.
    Geruch ist dann eher süßlich. Deine Hilfe und Webseite ist großartig.
    Danke dafür.

    Schönes Wochenende. Gruß Holger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert