Mittagessen am Lagerfeuer: Kartoffel-Wedges mit Kräuterquark

Hunger. Mittagessen am Lagerfeuer? Klar. Während mein Vierter also das Lagerfeuer ordentlich angeheizt hat, habe ich die letzten Kartoffeln aus dem Keller geholt, ordentlich geschrubbt und neben das Lagerfeuer gestellt. Da konnte mein Fünfter schon einmal die Kartoffeln vierteilen. In der Zwischenzeit habe ich dann den letzten Quark aus dem Kühlschrank mit den verfügbaren Gewürzen, geraspelten Gurken, Zwiebeln und ein paar Kräutern verrührt. Bisschen Milch dazu.

Mittagessen am Lagerfeuer: Kartoffel-Wedges mit Kräuterquark

Missbrauch des Gänsebräters für das Mittagessen am Lagerfeuer

Dann brauchte ich nur noch einen Topf. Eigentlich hatte ich ja vor, unseren alten, sowieso schon schwarzen Edelstahl-Camping-Topf zu benutzen. Dann ist mir aber eingefallen, dass wir ja irgendwo noch einen Gänsebräter herumstehen haben. Nie benutzt. Dieser wurde zum neuen Lagerfeuertopf umdeklariert. In der Zwischenzeit hatte mein Vierter schon einen ordentlichen Glutberg fabriziert. Keine Kunst mit meinem feinen Buchenkaminholz. Also den großen Bräter mit etwas Öl und den ganzen Kartoffelstücken draufgestellt. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze dazu. Bloß nicht zu knapp.

Mittagessen am Lagerfeuer mit dem provisorischen Dutch Oven: Ein Gänsebräter

Planmäßige Oberhitze gibt es aber nur im Dutch Oven

Und dann mussten wir nur noch warten und ab und zu umrühren. Beim Kochen ist mir allerdings im Rezeptabgleich mit dem Dutch Oven Buch eingefallen, dass bei dieser Methode ja komplett die Oberhitze fehlt. Okay, da werden es halt so etwas wie Bratkartoffeln. Aber egal, Hauptsache, alle werden satt.Ich brauche aber mindestens 6x5x4=120 Kartoffel-Wedges. Die Essensmenge wird damit meist nur durch verfügbare Vorräte und Topfgröße limitiert. Wie soll ich die 120 Ecken alle schön nebeneinander mit Oberhitze auf dem Lagerfeuer zubereiten? Zwar wäre so ein Dutch Oven schon nicht schlecht, weil der Deckel diese Vertiefung hat, in den man die Glut legen und so für ordentlich Oberhitze sorgen kann. Aber so ganz unbedingt braucht man den auch nicht. Muss man halt das Feuer so am Brennen halten, dass die Flammen über dem Deckel zusammenschlagen.

Mittagessen am Lagerfeuer mit dem großen Buch vom Dutch Oven

Hab kein Rezept für Büffellende á la Sam Hawkens

Jedenfalls war nach dem Mittagessen am Lagerfeuer der riesige Topf fast komplett leer. Und der kleine Bodensatz vertut sich dann spätestens bis zum Abendbrot. Ein schönes Mittagessen am Lagerfeuer also. Allerdings wurde von meinen Kindern gerügt, dass zu einem echten Trappermahl noch die Büffellende fehlt. Oder ein halbes Reh. Aber wie das wieder geht?

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (23 votes, average: 4,96 out of 5)
Loading...

Das könnte dich auch interessieren …

7 Antworten

  1. Rossi sagt:

    Ich bins nochmal. der Koch Artikel ist fast besser als die Buchrezension.

    Weiter so!

    Rossi

  2. Peter sagt:

    Hmmm sitzt Du noch und wartest, oder hatte ein Jäger Mitleid? 🙂

    Eventuell mit der Kati durchs Unterholz schlendern, dann erbarmt sich eventuell ein Jäger Dir ne Wegzehrung zu spenden!

  3. Peter sagt:

    Hmmm OK, Vegetarier wahrscheinlich! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert