ᐅ Diashow: Mit dem Düdo auf dem Landweg ans Rote Meer
Kleine Zusammenstellung einiger Fotos von der Busreise ans Rote Meer 1997 – ein Klick auf ein Bild startet die Diashow, die ihren Namen hier auch wirklich verdient. Denn schließlich sind alle Fotos auf dieser Seite nur eingescannte Dias. Aber der Begriff Dia wird irgendwann aussterben. Unmittelbar danach die Diashow.
Was ist eigentlich eine Diashow?
Wisst ihr noch – ein Dia war so eine Art auf Folie gebanntes Foto, dass man gegen das Licht halten und so ein bisschen was erkennen konnte. Ordentlich verstaut in einem Diamagazin jedoch lässt sich ein Dia mit einem Diaprojektor „an die Wand werfen“ und so je nach Zustand der Wand ein mehr oder weniger brilliantes, großformatiges Bild erzeugen. Fast so wie heute mit einem Beamer. Das ging auch schon mal im Bus. Im Bild werden die Dias z.B. aus der Küche an die Heckwand des MB 407 D „geworfen“.
Da dieses Bilderanschauen eine Zeremonie mit einiger Vorbereitung war, hieß so etwas Diavortrag. In der professionellen Variante dann Diashow.
Wer allerdings schon einmal so ein Diamagazin (oder einen ganzen Diakasten) hat fallen lassen, der liebt digitale Fotos und vermisst die „guten alten“ Diakästen auf gar keinen Fall. Ich jedenfalls habe nach dem Einscannen ganz konsequent alle Dias weggeschmissen. Naja, zumindest fast alle. Ich brauche ja noch ein paar Demonstrationsobjekte für den ebenfalls noch vorhandenen Diaprojektor.
Ruhe bitte, der Diavortrag startet
Wichtig bei einem Diavortrag war auch ein gewisser Unterhaltungsanteil. Wer immer seine Ruhe brauchte, zu viel und nur langweiliges Zeug erzählte, war irgendwann in dem völlig abgedunkelten Raum der einzige, der noch wach war. Also genug der Vorrede. Ein Klick auf das erste Bild startet den Diavortrag ohne Vortrag. Statt Vortrag müsst ihr selbst lesen: Hier geht es zur Übersicht der Reiseberichte.

Kreuzritterburg Krak de Chevalliers

Straßenkreuzer in Damaskus

Tanken aus dem Fass

Schneeeinbruch am Marmarameer