ᐅ Nordlichter in Norwegen: Grün-rot flammt die Aurora
Intensive grüne und rote Nordlichter zu beobachten, ist Höhepunkt einer Winterreise ins nördliche Norwegen.
Expedition Großfamilie: Outdoor. Offroad. Reisen. LKW.
Intensive grüne und rote Nordlichter zu beobachten, ist Höhepunkt einer Winterreise ins nördliche Norwegen.
Diese Winter-Walsafari vor Norwegen ist mit Orcas, Finnwalen, Buckelwalen und Pottwalen das Beste der Lofoten-Reise.
Tipps zum Finden und Fotografieren der Nordlichter in Kiruna mit Wohnmobilstellplatz, Fotospot, Zeiten und Kameras.
Ungeschminkter Bericht vom Besuch im Eishotel Kiruna am Jukkasjärvi, dem touristischen Magnetpol in Schwedisch-Lappland.
Die ersten, faszinierenden Polarlichter in Schweden stehen direkt am Polarkreis am winterlichen Nachthimmel.
Streckenbeschreibung und Entdeckungen entlang der nördlichen E4 zwischen Umeå und Luleå im schwedischen Winter.
Die Canon EOS 80D ist schon toll, macht aber nicht so viel bessere Fotos, wie sie schwerer und unhandlicher ist als mein Handy.
Ich will schöne Fotos. Mit wenig Arbeit. Also muss ich mein Kameraproblem hardwareseitig lösen. Erstmal gibt es einen Kameravergleich im Winter. Zwischen drei mehr als ungleichen Kandidaten.
Aufstehen. Anziehen, Lagerfeuer. Hartes Brot rösten, Tee trinken, Kranichen zuhören. Nebenbei Lage checken. Ein Industriegebiet mit Altbergbau nördlich voraus. Rechts oder links vorbei? Oder mittendurch?
In der Nacht keine Jagd. Alles ruhig. Früh strahlende Sonne. Und dann eine 25 km Wanderung durchs Unterholz. Windbruch, Wildschweine, Wolfsspuren. Alles dabei.
Schluss mit Arbeiten. Ich muss raus. Fernwandern daheim. Könnte doch mal zu Fuß nach Norden. Zu den weißen Bergen hinter dem Horizont. 3 Tage. Allein.
Neujahrsskitour von Klein Iser zum Raubschützenfelsen und zum Hochmoor auf der Kleinen Iserwiese. Mitten durch das geologisch und historisch reiche Isergebirge.
Mittlerweile hat die kleine Canon PowerShot G9X II ein paar Touren hinter sich. Und ich traue mir auch mal eine Bewertung meiner neuen Reisekamera zu.
Der kroatische Tourismus kumuliert im Nationalpark Plitvicer Seen. So ist es um Winnetous Silbersee zwar voll, aber auch wunderschön. Vor allem im Herbst.
Mit meinem neuen Äffchenstativ ergeben sich für die Reisekamera ganz neue Möglichkeiten. Doch mit dem Ministativ in der Tasche werde wohl jetzt öfter zu spät zur Arbeit kommen. Au weia.
Nachdem ich alle Ladegeräte zusammengesucht habe, ist es nun Zeit für einen Kameravergleich zwischen EOS 60 D, Note4 und der kleinen Canon PowerShot G9X. Die Leica darf ehrenhalber mitmachen.
Heute geht es weiter mit dem Paddeln auf der mittleren Lahn. Weiter von Lollar stromabwärts zur Schleuse Dorlar. Mit mehreren Bootsgassen.
Tja, man sollte gleich auf sein Gefühl hören. Da hätte ich mir den doppelten Weg gespart und müsste die Sony Cybershot DSC-RX100 nicht zurückgeben.
Ich brauche wohl mal eine neue Reisekamera. Doch was würde ich mir für meine perfekte Reisekamera wünschen? Was muss, was sollte und was dürfte sie können?